
2019 war reisetechnisch – trotz der Marokko-Reisestornierung – kein schlechtes Jahr, immerhin durfte ich viele wunderschöne Destinationen in Europa besichtigen.
Im Mau ging es für mich im Rahmen meiner ersten Pressereise nach Hannover und zusammen mit meinem Mann habe ich einen wunderschönen Kurztrip nach Südtirol sowie einen spontanen Roadtrip nach Slowenien gemacht. Im Zuge des Junggesellinnenabschieds meiner Cousine war ich zudem erstmals im Disneyland Paris. Abgesehen davon habe ich tolle Orte in Österreich erkundet: Zu Ostern ging es auf den Grünberg am Traunsee, im Sommer habe ich einen wunderbaren Wanderurlaub am Fuschlsee gemacht und meinen 30. Geburtstag habe ich zusammen mit meiner Familie am Schafberg am Wolfgangsee verbracht.
Anlässlich der Fotoparade von Michael von Erkunde die Welt lasse ich mein Reisejahr 2019 nun nochmal in Bildern Revue passieren.
Fotoparaden – die schönsten Bilder der vergangenen Jahre
Michaels Fotoparade geht in die neunte Runde und ich bin bereits zum vierten Mal dabei. Hier gelangst du zu meinen bisherigen Beiträgen:
Anders als in den Vorjahren gibt es diesmal keine 6 Kategorien, sondern 6 Gegensatzpaare. Diese lauten:
- “Stadtbild” oder “Landschaft”?
- “Tier” oder “Pflanze”?
- “Berge” oder “Meer”?
- “Fremdländisch” oder “einheimisch”?
- “Sonnenaufgang” oder “Sonnenuntergang”?
- “Schwarz-Weiß” oder “bunt”?
Die Aufgabe besteht darin, sich jeweils für eine der Kategorien zu entscheiden und dazu ein Foto zu präsentieren sowie den Grund für die Entscheidung zu nennen. Natürlich küre ich auch wieder mein schönstes Foto. Zudem habe ich auch wieder einige Bonuskategorien erschaffen, um dir noch weitere Aufnahmen aus 2019 zu zeigen.
Na, bist du gespannt, wie ich mich entschieden habe und warum? Dann lies weiter!
#1 Stadtbild oder Landschaft?
Egal ob Stockholm, Marseille, Kopenhagen oder Hannover – ich liebe Städtetrips! Ebenso habe ich aber ein Faible für Landschaftsaufnahmen. Für beide Kategorien habe ich daher auch heuer wieder genug Material gesammelt. Demensprechend schwer ist mir auch die Auswahl gefallen. Da ich mich jedoch unmöglich für nur eine der beiden Kategorien entscheiden konnte, zeige ich dir meine zwei Favoriten.


#2 Tier oder Pflanze?
Muss ich mich zwischen Tieren und Pflanzen entscheiden, muss ich nicht lange überlegen: Ich liebe Tiere, allerdings habe ich nicht so oft die Gelegenheit zur Tierfotografie, daher befinden sich in meinem Archiv deutlich mehr Pflanzenaufnahmen.
Du interessierst dich für Alpakas? Wie wär’s dann mit einer Alpakawanderung?
Tier und Pflanze auf einem Bild vereint:

#3 Berge oder Meer?
Wenngleich ich das Meer liebe und es eine beruhigende Wirkung auf mich hat, schlägt mein Herz doch um einiges höher, wenn ich Berglandschaften sehe. Ich liebe es, zu wandern. Ich liebe es, schöne Bergpanoramen fotografische festzuhalten. In der Natur unterwegs zu sein ist einfach herrlich. Abgesehen davon war ich heuer nicht mal am Meer und hätte somit gar kein Meeresbild zu bieten.

#4 Fremdländisch oder einheimisch?
Beides! Ich liebe es, andere Länder und Kulturen kennenzulernen, bin aber ebenso gerne im wunderschönen Österreich unterwegs. Hier gibt es also ein klares Unentschieden von mir.


#5 Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang?
Sowohl Sonnenaufgänge als auch Sonnenuntergänge können wunderschön sein, aber meistens gefallen mir das Licht und die Stimmung am Morgen eine Spur besser. Da ich zudem eine Frühaufsteherin bin, fällt mir das Aufstehen nicht schwer. Ich habe heuer am Fuschlsee beides fotografiert und ich finde, das Morgenlicht einfach spektakulärer.
Du planst einen Urlaub am Fuschlsee? Dann habe ich einen tollen Unterkunftstipp für dich!
#6 Schwarz-Weiß oder bunt?
Generell mag ich es farbenfroh, es gibt jedoch Bilder, die wirken in Schwarz-Weiß besser. Daher gibt es auch hier ein Unentschieden.

Sehr schön finde ich auch den direkten Vergleich eines Motivs in Farbe und Schwarz-Weiß.
Ein besonderes Faible hege ich zudem für selektive Schwarz-Weiß-Bilder, also für Schwarz-weiß-Bilder mit Farbeffekt.

Natürlich habe ich mir wie immer auch ein paar Bonuskategorien einfallen lassen.
Bonuskategorien
#7 Street- oder Foodphotography?


#8 Frühling oder Herbst?
Eindeutig beides! Wien ist sowohl im Frühling als auch im Herbst wunderschön. Der Beweis? Siehe hier!


#9 Rund oder eckig?
Auch Architekturfotografie interessiert mich sehr – egal, ob rund oder eckig.

#10 Low Key oder High Key?
Prinzipiell stehe ich extrem auf High-Key-Fotos, es gibt aber auch Motive, die mit wenig Licht auskommen. Besonders gut geeignet für Low-Key-Aufnahmen war die Tolminka-Schlucht in Slowenien.

Besonders schön kommt der Low-Light-Effekt bei Schwarz-Weiß-Aufnahmen zum Tragen.


Mein schönstes Foto 2019
Schnell stand fest, dass das schönste Foto 2019 eines vom Podersdorfer Leuchtturm ist. Da ich mich aber partout nicht auf eines festlegen konnte, küre ich ausnahmsweise zwei Gewinner in der Kategorie „schönstes Foto“.


Weitere Beiträge zur Fotoparade 2019
Da Michaels Fotoparade nicht umsonst FopaNetzwerk heißt, möchte ich die Idee des Netzwerkens aufgreifen. Ich habe dir daher nachstehend einige tolle Beiträge von meinen BloggerkollegInnen verlinkt.
- Anja und Anne von Go on travel zeigen in ihrem Jahresrückblick, wie wunderschön Europa ist.
- Barbara von Reisepsycho entführt dich unter anderem nach Portugal, Italien, Istrien und die Steiermark.
- Sabrina von Smiles from abroad beeindruckt u.a. mit Bildern aus Patagonien und Indonesien.
- Nicola von Suitcase and Wanderlust beeindruckt wie immer mit traumhaft schönen Aufnahmen.
- Sanne von Travelsanne zeigt im Rahmen der Fotoparade ihre Highlights aus Ostkanada.
Die vollständige Liste der TeilnehmerInnen findest du auf der Seite der Fotoparade.
Nun bin ich neugierig: Welches Bild gefällt dir am besten und warum?
Mit diesen Beitrag habe ich auch an der Blogparade #sonntagsglück von Soulsister meets friends teilgenommen.
11 Kommentare zu „Fotoparade: Meine Reisehighlights 2019 in Bildern“