Alpakawanderung – Erfahrungsbericht, Tipps und ganz viel Alpakaliebe

Alpakawanderungen liegen derzeit voll im Trend. Dies bekommt man spätestens bei der Buchung zu spüren. Die Termine sind nämlich bereits Wochen bis Monate im Voraus (!) ausgebucht. Es gilt daher, sich frühzeitig anzumelden. Was es sonst noch zu beachten gibt, wie so eine Alpakawanderung genau abläuft und welche Anbieter ich in Österreich empfehlen kann, verrate ich dir nun in diesem Beitrag.

Warnung: Die Lektüre dieses Artikels kann das Gefühl, ein Alpaka kuscheln zu wollen, verstärken.

Alpakatrekking in Wilhering – Erfahrungsbericht

Nur etwa 15 Autominuten von Linz entfernt befindet sch der Alpakahof Wilhering. Dort kann man zwischen 3 verschiedenen Angeboten wählen. Wir haben uns für das Paket „L“ entschieden, das neben der klassischen Alpakawanderung auch eine Jause mit regionalen Produkten beinhaltet. Die Wanderungen werden jeweils ab 4 Personen angeboten und dauern circa 50-60 Minuten.

Unserer Führer, Matthias, gibt uns eingangs eine kurze Einführung. Dabei erklärt er uns unter anderem das Wesen der Tiere und stellt sie uns auch alle namentlich vor. „Das ist Bruno. Der hier heißt Balu. Das ist Becky, die Mutter von der hier. Bella. …„. Spätestens an dieser Stelle steige ich aus. So viele B’s!

Alpakawanderung in Wilhering
Das sind Barney und Bruno.

Alpakas sehen zwar kuschelig und niedlich aus, sind aber recht scheu und mögen es nicht, wenn man sie „überfällt“. Sie brauchen einige Zeit, um aufzutauen, dann lassen sich aber manche von ihnen sogar streicheln. Matthias erklärt uns genau, welche das sind. Ich erwische zum Glück eines, das weniger Berührungsängste hat. Alpakas sind Herdentiere und folgen einer mehr oder weniger strengen Hierarchie. Er holt die Tiere daher in der Reihenfolge aus dem Gehege, in der sie dann auch beim Spaziergang gehen werden, also zuerst das Alpaka, das ganze vorne sein wird, dann das zweite etc. Ich bekomme das vorletzte. Becky. Ihr Junges, Bella, wird frei neben uns herlaufen.

Meine erste Alpakawanderung
Ich mit „meiner“ Alpakastute Becky.
Alpakawanderung_Bella
Bella, Beckys Junges

Alpakas sind übrigens eng mit Lamas verwandt. Beide gehören zur Familie der Neuweltkameliden. Matthias kennt sich wirklich sehr gut mit den Tieren aus und beantwortet geduldig alle unsere Fragen. Wir erfahren beispielsweise, dass Alpakas etwa 20 bis 25 Jahre alt werden können, ein Mal im Jahr geschoren werden (was kurz nach unserem Besuch im Mai passieren wird) und dass Alpakastuten 11-12 Monate trächtig sind.

Becky bleibt alle paar Meter stehen, um Gras zu fressen. Während die anderen schon meterweit vorne sind, versuche ich geduldig, meiner Alpakastute ihre Grundbedürfnisse zu geben. „Das ist normal. Becky und Billy sind immer etwas langsamer und weiter hinten“, erklärt uns Matthias.

Alpakaspaziergang in Wilhering
Becky ist schon wieder auf der Suche nach Futter.

Gut zu wissen: Alpakas ernähren sich hauptsächlich von Gras und Heu und sind Vegetarier.

It’s so fluffy, I’m gonna die

Da wir nun schon eine Weile unterwegs sind, versuche ich vorsichtig, Becky zu streicheln und – es klappt. Das Fell ist extrem flauschig und man kann seine ganze Hand darin vergraben. Es fühlt sich verdammt gut an. Das werde ich im Laufe der Wanderung noch einige Male wiederholen und gebe auch den anderen mit den nicht streichelwilligen Bescheid, dass sie meines stattdessen streicheln können. Dieser Einladung folgen alle gerne. Gut, dass sie noch nicht geschoren wurden.

Alpakawanderung_Fun with alpacas
Ich hatte sichtlich Spaß bei der Alpakawanderung.

Alpakaliebe verbindet

Gegen Ende der Wanderung kommen uns Spaziergängerinnen entgegen, die entzückt von meinem Alpaka sind und fragen, ob sie es streicheln dürfen. Natürlich plaudere ich auch kurz mit den Fremden, sodass ich dann wirklich weit abgeschlagen vom Rest bin. Ich beschließe daher, das Stück, mit Becky an der Leine, zu laufen. Später erklärt mir Matthias, dass ich das lieber unterlassen sollte, da Alpakas extrem schnell laufen können und uns Menschen locker davonsprinten. Zum Glück ist das nochmal gut gegangen.

Die Zeit vergeht wie im Flug. Das Wetter hat Gott sei Dank gehalten und nach knapp einer Stunde – wir haben etwas länger gebraucht, weil die Alpakas so oft stehengeblieben sind und gefressen haben – erreichen wir wieder den Ausgangspunkt. Wir verabschieden uns von den Alpis, wie wir sie liebevoll nennen, und Matthias führt ein Alpaka nach dem anderen wieder in das Gehege.

Alpakaliebe

Trivia: Wusstest du, dass Alpakas auch zu Therapiezwecken eingesetzt werden?

Abschließend erwartet uns eine köstliche Jause mit selbstgemachten Produkten aus der eigenen Produktion und Region.

Alpakahof Wilhering_regionale Produkte
Zum Abschluss gibt’s Brötchen mit Topfen und Erdäpfelkäse.

Da das Wetter bereits vor der Wanderung nicht sonderlich gut ausgesehen hatte und zudem Regen gemeldet wurde, wurde die Jause liebevoll im überdachten Alpakastall vorbereitet. Dies hat sich auch als sehr gut erwiesen, denn kaum hatten alle Platz genommen, begann es extrem zu schütten. „Den Alapakas macht der Regen nichts aus“, erklärt Matthias, der unsere Blicke wohl gesehen hatte. „Durch das dicke Fell müssten sie stundenlang im Regen stehen, um überhaupt richtig nass zu werden. Das Fell absorbiert den meisten Regen.

Wir bedienen uns schließlich an den selbstgemachten Säften (Apfel-Birne und Apfel-Johannisbeere) und den belegten Brötchen (mit Topfen und Erdäpfelkäse) und lassen den Ausflug entspannt ausklingen.

Falls du nun auch Lust bekommen hast, eine Alpakawanderung zu unternehmen, gebe ich dir folgende Tipps mit an die Hand.

Tipps für deine Alpakawanderung

  • Vergleiche die Angebote! Es gibt teilweise sehr große Preisunterschiede!
  • Respektiere das Eigenwesen der Tiere! Alpakas sind eher scheu und manche wollen nicht gestreichelt werden, andere wiederum haben weniger Berührungsängste. Dies gilt es auf jeden Fall zu respektieren!
  • Ziehe bequeme Schuhe an, am besten Turnschuhe oder Sneaker, sowie bequeme Kleidung, die auch dreckig werden darf. Je nach Strecke und Witterung kann es schon passieren, dass man ein bisschen Erde oder so abbekommt. Ziehe daher nicht unbedingt Kleidung an, auf die du extrem heikel bist.
  • Nimm gegebenenfalls Bargeld mit bzw. kläre vorab die Zahlungsmodalitäten. Wir haben das Alpakatrekking in Wilhering beispielsweise in bar bezahlt.

Wo kannst du mit Alpakas spazieren gehen?

Im Raum Linz kann ich dir den den hier erwähnten Alpakahof in Wilhering sehr ans Herz legen.

In der Umgebung von Wien kann ich aus eigener Erfahrung die Alpaka-Freizeitalm in Grafensulz sehr empfehlen. Dort wird neben der Alpakawanderung auch ein Geschicklichkeitsparcours angeboten, der sich ideal für größere Gruppen eignet.

Weitere Anbieter in Österreich (die ich jedoch noch nicht selbst getestet habe):

Fazit

Alpakas sind wundervolle Tiere und es ist eine wunderschöne Erfahrung, ihnen im Zuge eines Spaziergangs näherzukommen. Du kannst Alpakawanderungen zu einem besonderen Anlass machen oder einfach so. Auch eignen sie sich ideal als Geschenk. Das war bestimmt nicht mein letztes Alpakatrekking.

Hast du schon mal eine Alpakawanderung gemacht und wenn ja, welche Erfahrungen hast du gemacht?


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und/oder du ihn hilfreich fandest, dann lass es mich doch in Form eines Likes oder Kommentares wissen. Wenn du außerdem jemanden kennst, den dieser Beitrag auch interessieren könnte, dann leite ihn doch gerne weiter. Du kannst den Artikel auch gerne auf Facebook, Instagram etc. teilen. Ich freue mich über jede Form der Unterstützung! ❤


Du möchtest nichts mehr von Julie en voyage verpassen? Dann folge mir doch!

Du findest mich auf Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und Tripadvisor!


verlinkt mit Soulsister meets friends

 

6 Kommentare zu „Alpakawanderung – Erfahrungsbericht, Tipps und ganz viel Alpakaliebe

  1. Sehr schöner Post. Ich schließ mich dir an, es ist echt ein Erlebnis gewesen 🙂
    Vor allem war es echt witzig, wie unterschiedlich die Alpis so sind.

    Gefällt 1 Person

  2. Meine Tochter ist Tiermedizinstudentin. Sie hatte die Möglichkeit, ein Praktikum zu machen, um sich um Alpakas, ihr Lieblingstier, zu kümmern. Neben der Pflege dieser liebenswerten Tiere war der Ort außergewöhnlich mit sehr schönen Landschaften.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s