
Als geborene Oberösterreicherin zieht es mich immer wieder in meine alte Heimat zurück, insbesondere ins Salzkammergut. Diesmal führte mich mein Ausflug zum Grünberg, dem Hausberg von Gmunden. Wenngleich er mit seinen knapp 1.000 Metern Höhe deutlich kleiner als der benachbarte Traunstein ist, bietet er eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
Ein besonderes Highlight ist der atemberaubende Ausblick vom 39 Meter hohen Aussichtsturm des Baumwipfelpfades, aber auch die Sommerrodelbahn, der Niederseilgarten und der Laudachsee locken viele BesucherInnen an.
Damit du das Beste aus deinem Ausflug rausholen kannst, gebe ich dir in diesem Beitrag viele wertvolle Infos sowie Tipps mit an die Hand.
Anreise
Eine Anreise nach Grünberg (auch der Ort heißt so) ist sowohl mit dem Auto als auch stressfrei mit den Öffis (Bahn, Straßenbahn oder Schiff) möglich, der Berg selbst ist jedoch autofrei. Autos können direkt bei der Talstation der Grünberg-Seilbahn geparkt werden. Als wir gegen 9:30 Uhr ankommen, ist der Parkplatz noch relativ leer. Am Nachmittag hingegen, als wir uns auf den Heimweg machen, sind nur noch vereinzelt Parkplätze frei. Das Parken ist kostenpflichtig (0,70 € pro Stunde bzw. max. 5 € pro Tag).
Spartipp: Vor dem Toscana Congress stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Allerdings sind es von dort etwa 2,3 km bis zur Seilbahnstation bzw. etwa 12 Gehminuten bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle.
Aufstieg mit der Grünberg-Seilbahn
Der Grünberg kann entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn erreicht werden. Eine Fahrt mit dem Auto ist, wie bereits erwähnt, nicht möglich, da der Gmundner Hausberg autofrei ist. Wir entscheiden uns für eine Auffahrt mit der 2014 neu eröffneten Pendelbahn. Es kostet mich zwar etwas Überwindung – meine Absturzangst meldet sich zurück -, aber im Großen und Ganzen kann ich die wunderbare Aussicht, die die Fahrt mit der Seilbahn bietet, genießen.
Die Tickets können vor Ort an der Kassa der Grünberg-Seilbahn erworben werden. Wir haben uns für das Kombi-Ticket Baumwipfelpfad + Seilbahn entschieden und dadurch 2,90 Euro pro Person gespart.
Gut zu wissen: Die Mitnahme von Hunden ist gestattet, allerdings kostenpflichtig.
Spartipps: Informiere dich vorab über Kombi-Angebote. Dadurch kannst du Geld sparen!
Wer noch mehr sparen möchte, kann den Grünberg zu Fuß erklimmen. Dies dauert bei guter Kondition etwa eine Stunde und ist kostenlos.
Bei der Ankunft mit der Seilbahn bietet eine große Übersichtskarte erste Orientierung.

Links von uns befindet sich unübersehbar der Turm des Baumwipfelpfades. Da dieser erst vor etwa einer halben Stunde geöffnet hat, ist er noch fast menschenleer. Wir entscheiden uns daher dafür, zunächst den Baumwipfelpfad zu gehen und im Anschluss die Wanderung zum Laudachsee anzutreten. Diese Reihenfolge hat sich, wie sich später herausstellte, als optimal erwiesen.
Wer es actionreicher mag, dem empfehle ich eine Fahrt mit dem „Grünberg-Flitzer“, wie die Sommerrodelbahn hier genannt wird, oder einen Flug mit dem Gleitschirm. Ja, auch Paragleiten wird hier angeboten.
Der Baumwipfelpfad
Wenngleich der Aussichtsturm des Baumwipfelpfades nur wenige Meter rechts von der Seilbahnstation entfernt ist, befindet sich dessen Eingang genau in der entgegengesetzten Richtung. Hinweisschilder weisen aber unübersehbar den richtigen Weg.
Generell ist am Grünberg alles bestens ausgeschildert. Man findet sich daher auch ohne Orientierungssinn sehr gut zurecht und kann sich nicht verlaufen.
Der Baumwipfelpfad wurde erst im Sommer 2018 eröffnet und sieht daher bei unserer Begehung zu Ostern 2019 noch aus wie neu.
Ich liebe Holz und alles, was aus Holz ist.
Von der Aussichtsplattform hat man zudem einen traumhaft schönen Ausblick auf den Traunsee und das Schloss Ort.

Der Baumwipfelpfad ist sehr liebevoll gestaltet, mit einigen tollen Stationen für Kinder.

Aufgrund der Breite und der geringen Steigung ist der Baumwipfelpfad sowie der Aussichtsturm auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen befahrbar. Durch die Netzkonstruktion ist für Sicherheit gesorgt ohne jedoch die Sicht einzuschränken.
Seit 2019 können sich vor allem die kleineren Gäste an einem neuen Highlight erfreuen: der Tunnelrutsche.
Gut zu wissen: Die Benutzung der Rutsche ist NICHT im Ticket inkludiert. Tickets für die Tunnelrutsche müssen gesondert an der Baumwipfelpfad-Kassa erworben werden und kosten 2 Euro pro Fahrt.
Da ich leicht klaustrophobisch bin, lasse ich dieses kleine Abenteuer jedoch aus und widme mich lieber der Fotografie. Um euch nämlich grandiose Bilder zeigen zu können, habe ich keine Mühen gescheut.

Und hier das Ergebnis:

Der Baumwipfelpfad bietet so viele tolle Fotomotive, sodass wir hier schnell die Zeit vergessen und anschließend einen etwas entnervten Vater wieder aufmuntern müssen.

Nachdem wir uns genug am Baumwipfelpfad ausgetobt hatten, traten wir die knapp einstündige Wanderung zum Laudachsee an.

Der Weg führt, abgesehen von kurzen Lichtungen, durch den Wald.

Der Weg führt nur geradeaus und ist somit für jeden geeignet. Wir sehen auch hier Leute mit Geheinschränkung.
Nach etwa einer Stunde kommen wir am Laudachsee an, wo wir in der Ramsaualm einkehren und eine wohlverdiente Pause einlegen. Zum Glück werden auch zwei vegetarische Gerichte angeboten.

Nachdem wir uns gestärkt hatten, drehten wir noch eine kleine Fotorunde und lernten unter anderem die Bewohner des Laudachsees kennen.



Wer noch nicht genug vom Wandern hat, kann vom Ladauchsee aus noch weitere Touren antreten.
Wir gingen jedoch denselben Weg zurück.
Fazit
Da wir zu Ostern am Grünberg waren, war leider alles noch sehr kahl. Im Sommer, wenn alles grünt, wird der Gmunder Hausberg seinem Namen sicherlich gerechter. Dafür war bei uns noch nicht so ein großer Andrang und die Temperaturen waren auch sehr angenehm.
Von der Sommerrodelbahn über den Baumwipfelpfad bis hin zu zahlreichen Wanderwegen kann man am Grünberg so viel erleben, dass definitiv für jeden etwas dabei ist. Der Grünberg ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Und da es so viel zu erkundigen gibt, reicht ein Besuch nicht aus. Wir kommen daher gerne wieder!
Alle Infos auf einen Blick
- Adresse Seilbahn: Karl-Josef-von-Frey-Gasse 4, 4810 Gmunden
- Parkmöglichkeit: kostenpflichtig direkt bei der Talstation der Seilbahn oder kostenlos vor dem Toscana Congress (ca. 2,3 km entfernt)
- Ausrüstung: keine spezielle Ausrüstung erforderlich; Turnschuhe und leichte Wanderkleidung ausreichend;
- Highlights: Aussichtsturm des Baumwipfelpfades und Laudachsee
- Einkehrmöglichkeit: Ramsaualm
- Bademöglichkeit: Laudachsee
- Geeignet für: absolut jeden (außer vielleicht für Menschen mit Höhenangst)! Sowohl der Baumwipfelpfad als auch der Aussichtsturm sind barrierefrei.
- Tickets:
Tickets für Baumwipfelpfad
Tickets für Seilbahn - Spartipps: 1. Kombi-Tickets kaufen, 2. kostenlos vor dem Toscana Congress parken, 3. zu Fuß auf den Grünberg gehen (statt Seilbahn)
- Wanderung zum Laudachsee:
Dauer: ca. 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: leicht
Höhenmeter: keine - Beste Ausflugszeit: Frühling bis Herbst
verlinkt mit Soulsister meets friends
11 Kommentare zu „Ausflugstipp im Salzkammergut: Grünberg am Traunsee“