Urlaub im Salzkammergut: Tipps und Ausflugsziele rund um den Traunsee

Ich liebe es, direkt am See Urlaub zu machen und das Salzkammergut ist dafür perfekt geeignet. Ob am Fuschlsee, am Wolfgangsee, am Hallstättersee, am Grundlsee, am Attersee oder eben am Traunsee – das Salzkammergut lädt mit seinen zahlreichen Seen und seiner wunderschönen Bergkulisse sowohl zum Baden und Entspannen als auch zum Wandern, Radfahren und Aktivsein ein.

Bereits mehrmals habe ich meinen Urlaub am Traunsee, einem der schönsten Seen in Österreich, verbracht. Nun teile ich meine besten Tipps für eine unvergessliche Auszeit im Salzkammergut mit dir. Von der Anreise über Ausflugsziele und -ideen bis hin zu Wanderrouten und Unterkünfte habe ich alle Tipps und Infos für einen perfekten Kurzurlaub in einer der schönsten Regionen Österreichs für dich zusammengestellt. Ob nur übers Wochenende oder eine ganze Woche – das Salzkammergut hat so viele Highlights zu bieten, dass dir hier bestimmt nicht so schnell langweilig wird. Aber Achtung: Es hat auch Suchtpotential. Wer ein Mal hier war, kehrt erfahrungsgemäß immer wieder zurück. 😉

Sommer im Salzkammergut: Tipps für einen Urlaub am Traunsee

Was dich in diesem Beitrag erwartet:

  • Anreise ins Salzkammergut: So kommst du am besten zum Traunsee
  • Übernachten am Traunsee – meine Unterkunftstipps
  • Die Salzkammergut-SommerCard: So kannst du sparen ohne dich einzuschränken
  • Urlaub im Salzkammergut: So kommst du am besten von A nach B
  • Was tun im Salzkammergut? Die 10 schönsten Ausflugsziele rund um den Traunsee
  • Kulinarik am Traunsee – Restauranttipps für Vegetarier:innen und Veganer:innen
  • Die beste Reisezeit für einen Urlaub am Traunsee
  • Fazit: Für wen lohnt sich ein Urlaub am Traunsee?

Anreise ins Salzkammergut: So kommst du am besten zum Traunsee

Einfach traumhaft: Der Blick auf den Traunstein

Ob nach Gmunden, Altmünster, Traunkirchen oder Ebensee – all diese Orte liegen direkt am Traunsee und du erreichst sie bequem öffentlich mit dem Zug (von Linz aus in etwa 1 – 1,5 Stunden).

Übernachten am Traunsee – meine Unterkunftstipps

Bogi’s Ferienhaus in Laakirchen
Gesundes, leckeres Frühstück in der Pension Ahamer

Zum Übernachten kann ich dir vor allem Altmünster und Ebensee sehr empfehlen. Beide Orte sind öffentlich sehr gut erreichbar und ideale Ausgangspunkte für Ausflüge, Wanderungen und Radtouren. Außerdem liegen sie beide direkt am See und verfügen über einen Seezugang mit Strandbad (mit kostenlosem Eintritt). Zusätzlicher Bonus: Die Ortschaften sind nicht so überlaufen und touristisch wie beispielsweise Gmunden.

Wenn du gerne direkt am See übernachten möchtest, kann ich dir folgende 2 Unterkünfte wärmstens empfehlen:

Zwar nicht direkt am See gelegen, dafür aber wunderschön und vor allem auch für Gruppen bis zu 8 Personen hervorragend geeignet: Bogi’s Ferienhaus – Pension in Laakirchen (etwa 12 Autominuten von Gmunden und 8 Autominuten vom Traunfall entfernt).

Tipp: Das Ferienhaus Bogi eignet sich auch ideal zum (gesitteten) Poltern. 😉

Die Salzkammergut-SommerCard: Damit kannst du im Urlaub sparen ohne dich einzuschränken

In vielen Unterkünften (Hotels sowie Pensionen, nicht nur am Traunsee, sondern im ganzen Salzkammergut) bekommst du ab drei Übernachtungen kostenlos die Salzkammergut SommerCard. Mit dieser Karte erhältst du bis zu 25 % Ermäßigung auf über 120 beliebte Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote in der gesamten Salzkammergut-Region. Sie ist von 1. Mai bis 31. Oktober für die gesamte Dauer deines Aufenthalts gültig.

Wir haben die Karte beispielsweise in der Frühstückspension Haus Ahamer in Ebensee kostenlos erhalten und sie dann gleich für eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Feuerkogel genutzt.

Nähere Infos sowie alle Partnerbetriebe findest du auf der Salzkammergut-Tourismusseite.

Urlaub im Salzkammergut: So kommst du am besten von A nach B

Eine Möglichkeit, um von A nach B zu gelangen: per Fähre
Das Salzkammergut lässt sich wunderbar mit dem Rad erkunden.

Für einen Urlaub am Traunsee benötigst du kein Auto. Wie oben erwähnt, ist bereits die Anreise sehr bequem und unkompliziert per Zug möglich. Auch vor Ort kannst du dich sehr gut zu Fuß sowie per Zug und Rad fortbewegen. Zwischen den Hauptorten Gmunden, Altmünster, Traunkirchen und Ebensee verkehren außerdem auch Fähren sowie Linienbusse. Natürlich gibt es – für Notfälle – auch Taxis.

Alle hier vorgestellten Wanderungen und Ausflüge sind problemlos öffentlich zu erreichen.

Gut zu wissen: Fahrräder können u.a. im Panorama Hotel Traunstein in Altmünster (du musst dafür kein Hotelgast sein!) und in der Frühstückspension Haus Ahamer in Ebensee ausgeliehen werden.

Was tun im Salzkammergut? Die 10 schönsten Ausflugsziele rund um den Traunsee

#1 Panoramawandern am Feuerkogel

Der Feuerkogel ist der Hausberg in Ebensee und eine wunderschöne Wanderregion – sowohl für Familien mit Kindern und Genusswanderer als auch für Bergfexe geeignet. Mit der Seilbahn geht es von Ebensee aus auf 1.600 Meter Höhe. Oben angekommen kannst du dann nach Herzenslust wandern, den Ausblick genießen, schlemmen oder auch einfach nur die Seele baumeln lassen. Besonders empfehlen kann ich die Wanderung von der Bergstation zur Riederhütte. In leichtem Bergauf und Bergab erreichst du auf diese Weise die Hütte in rund 1 h 45 min. Eine sehr schöne Wanderung, die auch mit Kindern machbar ist.

Tipp: Betriebszeiten der Seilbahn beachten!

#2 Mit dem Fahrrad nach Bad Ischl

Ebenfalls sehr lohnenswert ist ein Ausflug nach Bad Ischl. Von Altmünster aus führt ein etwa 30 Kilometer langer Radweg nach Bad Ischl (also 60 km insgesamt). Wir haben uns für eine E-Bike-Tour entschieden. Wer es gerne sportlicher hat, kann natürlich statt dem E-Bike auch das reguläre Fahrrad nehmen. Die Strecke führt fast ebenerdig dahin, es sind also kaum Höhenmeter zu überwinden. Ich hätte nur anders wohl nicht so viele Kilometer geschafft. 😀

Die Strecke ist gut markiert. Der erste Teil bis Ebensee führt durchgehend am See entlang und ist mit Abstand der schönste. Man kommt auch in Traunkirchen vorbei, wo sich ein Abstecher im Café-Restaurant Spitzvilla lohnt. Der restliche Weg ist leider landschaftlich nicht ganz so schön. Dafür wird man in Bad Ischl mit kaiserlicher Sommerfrische-Idylle belohnt. Tipp: Kehr unbedingt bei der berühmten Konditorei Zauner ein.

Außerdem sehenswert: die Kaiservilla, die ehemalige Sommerresidenz von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph I.

#3 Miesweg – Wandern am Traunsee-Ufer

Ebenfalls eine leichte Wanderung ohne viele Höhenmeter führt am Ufer des Traunsees entlang: der Miesweg. Mies war bei uns allerdings nicht der Weg, sondern das Wetter. Nichtsdestotrotz ein schöner und empfehlenswerter Ausflug.

Tipp: Dieses Ausflugsziel lässt sich wunderbar mit einer Einkehr beim Hois’n Wirt und/oder einem Bummel durch Gmunden verbinden.

#4 Wanderung zum Kleinen und Großen Sonnstein

Der Kleine Sonnstein
Ausblick vom Kleinen Sonnstein
Der Große Sonnstein

Bei der Wanderung zum Großen Sonnstein handelt es sich um eine kurze, aber steile Wanderung. Der Ausgangspunkt der Wanderung befindet sich bei der Pfarrkirche in Ebensee und ist gut markiert. Etwa 600 Höhenmeter sind zu überwinden. Die kurze Anstrengung wrd mit einem wunderschönen Ausblick auf die gesamte Traunseeregion belohnt.

Anschließend kannst du entweder wieder auf demselben Weg retour nach Ebensee gehen oder du gehst noch weiter zum Kleinen Sonnstein. Im zweiten Fall bietet sich ein Abstieg nach Traunkirchen an. Von dort kannst du entweder den Bus zurück nach Ebensee nehmen oder zu Fuß gehen (etwa 1 Stunde).

Tipp: Besonders schön und empfehlenswert ist eine Wanderung auf den Großen Sonnstein zum Sonnenaufgang.

Eckdaten der Tour Großer & Kleiner Sonnstein:
Gesamtgehzeit (inkl. Pausen): ca. 4 Stunden
Höhenunterschied: 715 Hm
Länge: ca. 7 km
Route: Pfarrkirche Ebensee am Traunsee – Großer Sonnstein (1.037 m) – Kleiner Sonnstein (923 m) – Traunkirchen Ort
Einkehrmöglichkeit: Sonnsteinhütte (beim Kleinen Sonnstein) – am Wochenende und feiertags geöffnet
Ausstattung: festes Schuhwerk empfohlen

#5 Wandern am Naturerlebnisweg Gmundnerberg in Altmünster

Blick vom Gmundnerberg auf den Traunstein

Auf den Gmundnerberg gelangst du ganz gemütlich von Altmünster aus. Der Weg ist gut markiert und auch mit Kindern machbar. Vom Gmundnerberg aus hast du eine wunderschöne Aussicht auf den Traunsee und Traunstein.

Auch dieses Ausflugsziel erreichst du bequem öffentlich mit dem Zug. Von der Haltestelle in Altmünster gelangst du über die Bahnhofstraße direkt zum Einstieg in den Wanderweg Nr. 8. So kannst du völlig autofrei eine herrliche Rundwanderung auf den Gmundnerberg unternehmen.

Eckdaten der Wanderung auf den Gmundnerberg:
Gesamtgehzeit (inkl. Pausen): ca. 4 Stunden
Höhenunterschied: 440 m
Einkehrmöglichkeiten: Berggasthof Urzn, Gmundnerberghaus
Ausstattung: festes Schuhwerk empfohlen

#6 Traunstein-Umrundung

Die Traunstein-Umrundung führt über den Laudachsee

Wer den Traunstein nicht zu Fuß erklimmen kann oder will, kann den „Wächter des Salzkammerguts“, wie der knapp 1.700 Meter hohe Berg auch genannt wird, umrunden. Auch wir haben uns (diesmal) für diese Variante entschieden, wobei eine Besteigung bei mir noch ansteht. 😉

Der Ausgangspunkt dieser Rundwanderung befindet sich beim Gasthof Hois’n. Am besten erreichst du diesen mit der Fähre.

Der Weg ist gut markiert. Leider mussten wir die Tour wetterbedingt beim Laudachsee abbrechen und sind dann mit der Seilbahn zurück nach Gmunden.

Eckdaten der Traunstein-Umrundung:
Länge: 13 km
Höhenmeter:
870 Hm
Dauer:
ca. 4,5 Stunden
Route:
Gasthof Hois’n – Laudachsee – Hohe Scharte – Gassnersteig – Mairalm – Gasthof Hois’n
Einkehrmöglichkeit:
Gasthof Hois’n, Mairalm
Ausstattung: festes Schuhwerk erforderlich

#7 Chillen im Strandbad und am Traunsee-Ufer

Sonnenaufgang in Altmünster am Traunsee
Seepromenade in Altmünster
Chillen im Strandbad Ebensee

Sowohl in Ebensee als auch in Altmünster gibt es jeweils ein Strandbad mit freiem Eintritt. Wunderschön ist der See in den frühen Morgenstunden – sowohl zum Fotografieren als auch zum alleine Genießen.

Tipp: An der Seepromenade in Altmünster kannst du außerdem mit einem kühlen Getränk, Eis oder kleinem Imbiss in einem der Liegestühle der Strandbar „Die Strandung“ entspannen.

#8 Der Traunfall

Der Traunfall ist noch ein echter Geheimtipp im Salzkammergut und befindet sich nur etwa 15 Autominuten von Gmunden entfernt. Der Wasserfall hat eine Fallhöhe von rund zwölf Metern und ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Oberösterreich. Leider hatten wir allerdings kein Glück mit dem Wetter.

Gut zu wissen: Du erreichst den Traunfall entweder mit dem Auto oder mit dem Bus 505 (z.B. ab Gmunden).

#9 Baumwipfelpfad Salzkammergut am Grünberg

Der Baumwipfelpfad am Grünberg am Traunsee
Der Baumwipfelpfad bietet viele tolle Fotomotive.
Von der Aussichtsplattform des Baumwipfelpfades hat man einen wunderbaren Blick auf den Traunsee und das Schloss Orth.

Der Grünberg ist der Hausberg von Gmunden. Wenngleich er mit seinen knapp 1.000 Höhenmetern deutlich kleiner als der benachbarte Traunstein ist, bietet er eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Ein besonderes Highlight ist der atemberaubende Ausblick vom 39 Meter hohen Aussichtsturm des Baumwipfelpfades, aber auch die Sommerrodelbahn, der Niederseilgarten oder eine gemütliche Wanderung zum Laudachsee bieten sich bei einem Tagsesausflug an. Du erreichst den Grünberg entweder bequem mit der Seilbahn oder sportlich zu Fuß (etwa 560 Hm und 1,5h ab Gmunden).

Weitere Infos und Details zu diesem tollen Ausflugsziel findest du in meinem Beitrag „Ausflugstipp im Salzkammergut: Grünberg am Traunsee„.

#10 Bike & Hike – Ausflug zu den Langbathseen

Ein weiteres Juwel im Salzkammergut: der vordere Langbathsee

Nur etwa 10 Kilometer von Ebensee entfernt, befinden sich die wunderschönen Langbathseen. Diesmal haben wir eine Kombination aus Rad- und Wanderausflug gemacht und sind mit dem Rad zum Vorderen Langbathsee gefahren, haben dann eine Rundwanderung um die 2 Seen (Vorderer und Hinterer Langbathsee) gemacht und sind anschließend wieder zurück nach Ebensee geradelt. Sehr zu empfehlen!

Tipp: Im Sommer empfiehlt sich eine Abkühlung im See!

Restauranttipps am Traunsee – Tipps für Vegetarier:innen & Veganer:innen

Gebackener Camembert im Gasthof Urzn
Vegan Bowl in der Kleinen Freiheit
Ofenkartoffel mit Gemüse im Café Auszeit (optional vegan)

Vegetarisch am Berg stellt inzwischen quasi kein Problem mehr dar, vegan allerdings mitunter schon noch. Hier meine Lokaltipps, wo du zumindest etwas Vegetarisches zu essen bekommst, bei einigen auch etwas Veganes:

Beste Reisezeit für einen Urlaub am Traunsee

Ich war bisher immer im Sommer, also in den Monaten von Juni bis September, im Salzkammergut und das kann ich auf jeden Fall als Reisezeit sehr empfehlen!

Fazit: Für wen lohnt sich ein Urlaub am Traunsee?

Ein Urlaub am Traunsee ist meines Erachtens für jeden geeignet. Egal, ob du gerne wandern gehst und aktiv bist oder lieber am See entspannst und die Seele baumeln lässt oder eine Mischung aus beidem – am Traunsee ist dies alles möglich! Außerdem ist das wunderschöne Salzkammergut sehr gut öffentlich erreichbar und auch vor Ort gut zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden und somit auch für nachhaltige und umweltbewusste Menschen ein ideales Reiseziel. Für Kinder gibt es selbstverständlich ebenfalls viel zu entdecken und erleben.

Falls du die Gegend um den Traunsee also noch nicht kennst, solltest du das schnellstens nachholen. Ein wunderbares Fleckchen Erde! ❤

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

4 Kommentare zu „Urlaub im Salzkammergut: Tipps und Ausflugsziele rund um den Traunsee

  1. Danke für diesen schönen Beitrag über das Salzkammergut! Du weißt ja, ich komme aus der Gegend und ich bekomme immer win bisschen Heimweh, wenn ich so schöne Bilder seh!
    Glg Christina 🥰

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s