Urlaub am Gardasee: Tipps für 3 Tage im Norden

Urlaub am Gardasee im Sommer Tipps und Highlights

Der Gardasee, italienisch Lago di Garda, ist der größte See Italiens, und nach der Gemeinde Garda am Ostufer benannt. Zu den beliebtesten Ferienorten zählen neben dem Namensgeber: Riva del Garda, Malcesine, Bardolino, Limone, Sirmione und Lazise.

Ich war zum ersten Mal am Gardasee und habe 3 Tage im Norden, genauer gesagt in Malcesine, verbracht. In diesem Beitrag teile ich meine besten Tipps und Highlights für einen Kurzurlaub am Gardasee mit dir.

Urlaub am Gardasee: Tipps für 3 Tage im Norden

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  • Anreise: Mit dem Auto zum Gardasee
  • Unterkunft am Gardasee: Mein Tipp zum Übernachten in Malcesine
  • Aktivitäten am Gardasee: Was tun am Gardasee?
  • 3 Tage Gardasee – Tipps für deinen Urlaub
    • Tag 1: Malcesine
    • Tag 2: Monte Baldo
    • Tag 3: Limone
  • Vegetarisch essen am Gardasee: Die besten Restaurants
  • Beste Reisezeit für einen Urlaub am Gardasee
  • Wie viel kostet ein Urlaub am Gardasee?
  • Fazit: 3 Tage Urlaub am Gardasee

Anreise: Mit dem Auto zum Gardasee

Am besten und schnellsten kommst du mit dem Auto zum Gardasee. Je nach Verkehrslage sind es von Wien aus etwa 8 Stunden (reine Fahrzeit). Solltest du die Strecke nicht in einem durchfahren wollen, eignet sich beispielsweise ein Zwischenstopp im wunderschönen Salzkammergut.

Tipp: Wenn du mehr Zeit hast, empfehle ich dir, den Roadtrip mit einem Aufenthalt in Südtirol zu verbinden.

Unterkunft am Gardasee: Mein Tipp zum Übernachten in Malcesine

Unterkunft am Gardasee Tipp Malcesine
Ausblick von unserem Zimmer

Es gibt zahlreiche Unterkünfte am Gardasee, ein kleines Juwel ist jedoch das B & B Casa Benamati by Kelly in Malcesine, eine kleine familiengeführte Pension direkt am See mit hervorragendem Frühstücksbuffet, einer wunderbaren Terrasse, einem tollen Garten (inkl. Liegen und Hängematte) sowie einem Kater namens Pulce (dt. Floh). Lass dich von der Bezeichnung „Bed & Breakfast“ nicht abschrecken. Es ist besser als viele 3-Sterne-Hotels! Wir haben uns jedenfalls super wohl gefühlt und können die Pension uneingeschränkt empfehlen!

Die Lage der Unterkunft ist perfekt, etwa 30 Gehminuten vom Zentrum von Malcesine entfernt und daher sehr ruhig. Du kannst direkt an der Seepromenade entlang in den Ort schlendern. Wir haben die Strecke jeweils für einen netten Spaziergang vor und nach dem Abendessen genutzt.

Gut zu wissen: Die Unterkunft ist von 2 Seiten aus zu erreichen, daher gibt es auch 2 Adressen. Am besten gibst du die Adresse „Via Gardesana, 388, 37018 Malcesine“ ins Navi ein, dann kommst du gleich direkt zum Parkplatz.

Die Gastgeberinnen, Amelia und Kelly, sprechen sehr gut Deutsch, sind sehr aufmerksam und kümmern sich liebevoll um ihre Gäste. Sollte ich wieder mal nach Malcesine kommen, würde ich sofort wieder diese Unterkunft buchen. Wirklich top!! Hier passt einfach alles!

Aktivitäten am Gardasee: Was tun am Gardasee?

Vor allem wenn du zum ersten Mal Urlaub am Gardasee machst, fragst du dich bestimmt, was denn die schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten am Gardasee sind, die du keinesfalls verpassen solltest. Tatsächlich hängt dies jedoch stark von deinen Wünschen und Interessen ab.

Ob wandern, radfahren, baden, surfen, chillen, paragleiten oder shoppen – der Gardasee eignet sich für zahlreiche Aktivitäten, sodass (fast) jeder fündig wird. Wenn du mit Kindern Urlaub am Gardasee machst, könnte das Gardaland, ein Freizeitpark, nur etwa 1 Autostunde von Malcesine entfernt, etwas für dich sein. Wenn du hingegen eher aktiv und sportlich unterwegs bist, ist der Norden mit den Bergen sehr gut für dich geeignet. Zum Radfahren hingegen bietet sich unter anderem das Westufer mit dem neuen Radweg Garda by Bike an.

Nachstehend verrate ich dir nun unser 3-Tages-Programm.

Tag 1: Malcesine

Durch die süßen Gässchen in Malcesine flanieren

Nach der sehr langen Anreise und dem anschließenden Check-in haben wir den Abend in dem süßen kleinen Ort Malcesine verbracht, was zur Einstimmung und zum Ankommen im Urlaub sehr gut gepasst hat. Malcesine befindet sich am Ostufer des Gardasees, direkt am Fuße des Monte Baldo, und eignet sich ideal als Ausgangspunkt für einen Urlaub am Gardasee. Ich empfehle allerdings eine Unterkunft etwas außerhalb des Zentrums (siehe auch oben), da im Ort selbst sehr viel los ist.

Malcesine verfügt über eine wunderschöne Altstadt mit süßen kleinen Gässchen, einem kleinen Hafen und einer Strandpromenade. Es gibt viele Restaurants, Geschäfte sowie Souvenirläden. Die Hauptattraktion is das Castello Scaligero, zu Deutsch die Scaligerburg, deren Silhouette schon von Weitem zu sehen ist.

Bereits Mitte Juni war es jedoch leider sehr touristisch.

Meine Restauranttipps für Malcesine findest du weiter unten.

Malcesine ist außerdem der Ausgangspunkt für einen Ausflug zum höchsten Berg am Gardasee: dem Monte Baldo.

Tag 2: Ausflug zum Monte Baldo

Ausblick vom Monte Baldo

Am zweiten Tag ging es für uns hoch hinaus. Direkt vom Zentrum in Malcesine ging es mit der Seilbahn auf den Monte Baldo. Wer sehr sportlich und fit ist, kann ihn natürlich alternativ auch zu Fuß erklimmen. Etwa 1.600 Höhenmeter gilt es dabei zu überwinden.

Gut zu wissen: In unserer Unterkunft haben wir kostenlos die Garda Promotion Card, eine Ermäßigungskarte für Touristen, erhalten. Diese ist u.a. bei der Seilbahn gültig.

Die erste Auffahrt ist um 9 Uhr morgens. Am besten besorgst du dir die Tickets vorab online (wobei dort dann leider der Rabatt von 3 Euro pro Person entfällt) oder bist früh genug bei der Seilbahn-Station. Du bekommst jeweils einen Timeslot. Als wir gegen 10:30 Uhr zur Talstation kommen, hat sich bereits eine sehr lange Warteschlange gebildet. Wir haben die Tickets dann vor Ort gekauft und einen Timeslot für 12-12:30 Uhr bekommen. Kostenpunkt: 22 Euro pro Person für Berg- und Talfahrt. Das ist die günstigste Variante. Mit der Tourismuskarte haben wir insgesamt 6 Euro gespart. Die Fahrt mit der Seilbahn dauert etwa 20-30 Minuten, je nachdem, wie lange man anstehen und warten muss. Bei der Mittelstation in San Michele muss man nämlich in eine andere Gondel umsteigen.

Oben angekommen gibt es mehrere Wandermöglichkeiten. Wir entschieden uns für einen gemütlichen Rundweg, von der Bergstation aus links und an dem Restaurant vorbei. Es gibt zwar einige Markierungen, diese sind jedoch sehr ungenau.

Während es unten im Ort sehr heiß war, war die Temperatur oben sehr angenehm. Es ging eine leichte frische Brise.

Später erfahren wir, dass eine Auffahrt zum Monte Baldo generell zwischen 10 und 13 Uhr nicht zu empfehlen ist, da der Andrang in dieser Zeit am größten ist. Dies können wir nur bestätigen. Am besten nimmst du gleich die erste Fahrt in der Früh. Die letzte Fahrt hinunter geht übrigens um 18:45 Uhr. Als wir gegen 16:30 Uhr wieder die Heimreise antreten, fahren immer noch Menschen hinauf.

Tag 3: Ausflug nach Limone sul Garda

In Limone dreht sich alles um die bekannte gelbe Zitrusfrucht.
Bodenmarkierungen führen dich zur bekanntesten Sehenswürdigkeit: dem Zitronengarten
In Limone findest du auf jeden Fall ein passendes Souvenir.

In Limone dreht sich alles, wie der Name schon sagt, um Zitronen. Von Malcesine aus verkehren regelmäßig Fähren nach Limone sul Garda, wie die Stadt mit vollem Namen heißt. Die Fahrt kostet hin und retour 9 Euro pro Person und dauert etwa 20 Minuten. Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Limone ist das Limonaia del Castèl, ein Zitronengewächshaus, auf das im ganzen Ort mittels Bodenmarkierungen hingewiesen wird. Du kannst es also nicht verpassen. 😉

In Limone reiht sich ein Shop an den nächsten – von Hüten und Taschen über Gewand bis hin zu Souvenirs bekommst du hier alles. Vor allem ab Mittag sind die Gässchen sehr gut mit Menschen gefüllt. Für meinen Geschmack ist es dann bereits zu überfüllt. Daher flüchte ich nach etwa 2 Stunden wieder. 🙂

Tipp: Falls du in Limone übernachten möchtest, kann ich dir das Hotel du Lac wärmstens empfehlen.

Pizza, Pasta und Gelati: Vegetarisch essen am Gardasee – die besten Restaurants

Vorspeise „Caprese mit Melanzani“ im Risorante da Nunzio
Bestes Eis in Malcesine gibt es im „Dolce Vita“
Melanzane alla Parmigiana im Ristorante al Pontile

Natürlich haben wir auch sehr gut gespeist und jeden Abend ein neues Lokal ausprobiert. Unser absoluter Favorit war das Ristorante da Nunzio in der Altstadt von Malcesine. Dort haben wir die beste Pizza seit Langem gegessen!

Wenn du gerne direkt am See essen möchtest, kann ich dir das Ristorante Italia da Nikolas im Hafen von Malcesine empfehlen.

Ebenfalls gut gespeist haben wir im Ristorante al Pontile (Hotel Europa) direkt an der Seepromenade, allerdings gab es nur eine kleine Karte.

Das Vidoc, im Zentrum von Malcesine, ist laut Speisekarte ein Paradies für Vegetarier:innen. Leider habe ich es erst am letzten Abend entdeckt und da hatte es geschlossen (Mittwoch). Das Vidoc wurde uns auch von unseren Gastgeberinnen empfohlen.

Beste Reisezeit für einen Urlaub am Gardasee

Wir waren Mitte Juni, zwischen Pfingsten und dem verlängertem Wochenende vor Fronleichnam, dort, in der Hoffnung, dass zwischen den freien Tagen weniger los sein würde. Leider war es dennoch sehr touristisch. Freunde von mir waren im September in Lazise – auch da war extrem viel los.

Tipp: Bedenke, dass auch die Deutschen sehr gerne an den Gardasee fahren. Checke daher unbedingt vorab auch die Ferienzeiten der Bayern!

Wie sich später herausstellte, hatten wir genau die Pfingstferien der Bayern erwischt.

Wie viel kostet ein Urlaub am Gardasee?

Die Kosten für einen Urlaub am Gardasee hängen natürlich stark von der Dauer deines Aufenthaltes, der Art der Unterkunft sowie auch der Reisezeit ab. Nachstehend gebe ich dir Einblicke in unsere Kostenaufstellung für 3 Tage am Gardasee.

Kostenaufstellung Gardaseepro Personfür 2 Personen
Unterkunft B&B Casa Benamata in Malcesine für 3 Nächte (inkl. Frühstück)217,50 €435,00 €
Benzin (3x tanken)80,00 €160,00 €
Mautgebühren (2x Ö, 2x Italien)23,30 €46,60 €
Fähre nach Limone (hin und retour)9,00 €18,00 €
3x Abendessen (inkl. antialkoholische Getränke)31,00 €93,00 €
Sonstiges (Getränke, Eis und Ortstaxe)21,00 €42,00 €
Gesamtkosten für 3 Tage am Gardasee381,80 €763,60 €

Wir haben für 3 Tage etwa 381,80 Euro pro Person ausgegeben. Ein Urlaub am Gardasee ist somit sicherlich nicht der günstigste. Du kannst jedoch natürlich vor allem bei der Unterkunft deutlich einsparen. In unmittelbarer Nähe von unserer Unterkunft befanden sich beispielsweise gleich mehrere Campingplätze.

Gut zu wissen: Selbst bei den exorbitanten Spritpreisen derzeit kommst du übrigens mit dem Auto bereits ab 2 Personen billiger als mit dem Zug.

Fazit: 3 Tage Urlaub am Gardasee im Juni

Ich finde das Panorama wirklich wunderschön. Vor allem den ersten Blick auf den See, bevor es runter zur Küstenstraße geht, werde ich nicht vergessen – einfach traumhaft! Der See ist glasklar und sieht sehr sauber aus. Auch sehr angenehm: So gut wie alle Menschen im Tourismus sprechen sehr gut Deutsch. Für meinen Geschmack war es allerdings insgesamt zu touristisch.

Weitere Tipps für den Gardasee findest du bei Bloggerkollegin und wahren Italienexpertin Barbara von Reisepsycho.

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Ein Kommentar zu „Urlaub am Gardasee: Tipps für 3 Tage im Norden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s