Ausflugstipp im Salzkammergut: Wanderung auf den Schafberg

Zu meinem 30. Geburtstag habe ich mir eine Wanderung auf den Schafberg gewünscht, wo ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nie gewesen bin. Ja, ich musste 30 Jahre alt werden, um das erste Mal den Schafberg zu besteigen, aber lieber spät als nie, oder? Da es immer wieder zu Verwechslungen kommt: gemeint ist NICHT der Wiener Schafberg, sondern einer der bekanntesten Berge des Salzkammerguts. Eingebettet in ein wunderschönes Seenpanorama gilt der Schafberg als einer der schönsten Aussichtspunkte des Salzkammergutes. Mehrere Wege führen hinauf, Familien mit Kindern nutzen gerne die historische Dampflok. Nachstehend nehme ich dich zu meinem Ausflug auf den Schafberg mit und verrate dir alles Wissenswerte.

Anreise und Ausgangspunkt

Da wir bereits vorab beschlossen hatten, hinunter die Schafbergbahn zu nehmen, kam als Ausgangspunkt nur St. Wolfgang am Wolfgangsee infrage. Zum Parken stehen unzählige Parkplätze direkt bei der Talstation der Schafbergbahn sowie wenige Meter davon entfernt zur Verfügung – allerdings allesamt kostenpflichtig.

Eine zweite Möglichkeit ist die Besteigung ab Winkl. Allerdings muss man dann auch hinunter wieder den Fußweg nehmen.

Wegbeschreibung

Diese Wandertour darf nicht unterschätzt werden. Der Weg führt fast durchgehend bergauf. Insgesamt legt man etwa 1.200 Höhenmeter zurück. Die Wanderung ist daher nur für geübte Wanderer bzw. trainierte Menschen zu empfehlen.

Der erste Teil des Weges führt durch den Wald, das letzte Stück von der Schafbergalm bis zur Schafbergspitze liegt im offenen Gelände ohne schattenspendende Bäume.

Der Weg ist insgesamt sehr gut markiert. Man kann sich daher nicht verlaufen.

Die Schafbergalm

Wanderung auf den Schafberg Schafbergalm

Bis zur Schafbergalm haben wir, inklusive einer kurzen Pause, etwa zwei Stunden gebraucht. Wer übrigens bis hierher genug hat, hat die Möglichkeit, das letzte Stück bis zur Schafbergspitze mit der Schafbergbahn zu fahren. Nach kurzer Diskussion entscheiden auch wir uns für diese Variante, wobei es, wenn es nach mir gegangen wäre, zu Fuß weitergegangen wäre. Die Tickets erwerben wir beim Zusteigen.

Die Schafbergspitze

Schafberg Blick auf den Mondsee
Blick vom Schafberg auf den Mondsee

Oben am Schafberg angekommen, wird man mit einem wunderbaren Panorama belohnt. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt für mich jedoch: Beim nächsten Mal werde ich definitiv die ganze Strecke zu Fuß zurücklegen.

Wir kehren schließlich im Hotel Schafbergspitze ein, um uns zu stärken. Für VegetarierInnen ist die Auswahl leider etwas ernüchternd. Es bleibt die Wahl zwischen Pommes oder einer Süßspeise.

Anschließend begebe ich mich noch auf eine kleine Fototour, ehe es mit der Bahn wieder hinuntergeht.

 

Die Schafbergbahn

 

Natürlich haben wir uns auch eine Fahrt mit der historischen Dampflok nicht entgehen lassen. Die Fahrt hinunter ist jedoch leider sehr ruckelig und, je nach Sitznachbar, kann es auch relativ unangenehm werden, da man sehr dicht gedrängt drinnen sitzt.

Die Tickets für die Talfahrt haben wir vor Ort erworben und mussten, aufgrund des großen Andrangs, etwa eine Stunde auf unseren zugeteilten Slot warten. Diese Zeit haben wir dann im Schutzhaus Himmelspforte verbracht.

Fazit

Ein Ausflug auf den Schafberg ist auf jeden Fall empfehlenswert, allerdings sollte man sich vorab darüber im Klaren sein, dass der Schafberg ein sehr touristisches Ausflugsziel ist. Wir waren an einem Wochentag (Montag, kein Feiertag!) dort und dennoch war oben ziemlich viel los. Am Wochenende wäre es mir daher, denke ich, zu überfüllt. Beim Fußweg bergauf hingegen war sehr wenig los. Da bei dieser Wanderung etwa 1.200 Höhenmeter zurückgelegt werden, empfiehlt sich die Tour ausschließlich für geübte Wanderer bzw. trainierte Menschen. Alle anderen sollten im Zweifel auf die Schafbergbahn ausweichen.

Alle Infos und Tipps auf einen Blick

Anreise: mit dem Auto ab Linz etwa 1,5 Stunden
Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Talstation der Schafbergbahn in Sankt Wolfgang am Wolfgangsee; Adresse: Markt 123/12, 5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Parkmöglichkeit: direkt bei der Talstation der Schafbergbahn; kostenpflichtig
Schwierigkeitsgrad: schwer
Höhenmeter (Aufstieg):  ca. 1.200 Hm
Dauer (Aufstieg): ca. 3 – 3,5 Stunden
Einkehrmöglichkeiten: – Gasthof Schafbergalpe – derzeit geschlossen!
Schutzhaus Himmelspforte
Hotel Schafbergspitze
Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Schafbergspitze
Tickets für Schafbergbahn: vor Ort verfügbar, bei der Talfahrt bekommt man einen Slot zugeteilt;

Warst du schon mal am Schafberg? Wenn nicht, wäre dieser Ausflug etwas für dich? Gehst du gerne wandern? Oder hast du noch Fragen zu diesem Ausflugsziel? Dann lass es mich doch gerne in den Kommentaren wissen.

Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps fürs Salzkammergut? 


Sharing is caring! Du kennst jemanden, dem dieser Ausflugstipp gefallen könnte? Dann leite ihn doch gerne weiter! Auch kannst du meinen Beitrag gerne auf Facebook, Twitter oder anderen Kanälen teilen. 


verlinkt mit Soulsister meets friends

8 Kommentare zu „Ausflugstipp im Salzkammergut: Wanderung auf den Schafberg

  1. Warst du auch schon einmal in der Nähe von den Hotels an der skipiste Tirol? (www.sonnenhof-tirol.com) Seit mein Kumpel dort mit seiner Freundin war schwärmt er nur davon

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s