
Für den dritten und letzten Tag unseres Wanderurlaubs in Obertraun hatten wir etwas ganz Besonderes geplant. Da es der Geburtstag meiner Mama war, wünschte sie sich die Wanderung durch den Koppenwinkel. Was sie Spezielles mit diesem Ort verbindet und ob auch mir die Wanderung gefallen hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Nach einem selbstgemachten Geburtstagsfrühstück ging es gegen 10 Uhr los. Der Weg ist vergleichsweise gut ausgeschildert und vom Bahnhof mit 1h angegeben.
Wir folgen den Hinweisschildern und gelangen bereits nach etwa 15 Minuten ins Paradies.

Der erste Wegabschnitt führt entlang der Traun. Wer mag, kann sich jederzeit ein Badeplätzchen suchen bzw. sich kurz abkühlen.
Die Wanderung selbst ist zwar sehr einfach, dafür aber landschaftlich umso schöner.
Der Weg führt durch ein wunderschönes Bergpanorama.
Natürlich habe ich neben der gewaltigen Bergkulisse auch wieder ein Auge auf die kleinen Wunder der Natur geworfen.
Nachdem wir an den Riesenwänden des Dachsteinmassivs vorbei sind, gelangen wir in einen lichten Wald.
Hier lädt ein schönes schattiges Plätzchen zum Verweilen und Rasten ein.
Durch eine Waldlichtung wird schließlich der Blick auf die Koppenwinkellacke frei.
Wer mag, kann auch hier eine kurze Rast einlegen.
Wenig später erblicken wir rechts neben dem Weg einen gewaltigen Felsbrocken.
Auf dem Schild erfahren wir, dass sich dieser Steinblock am 20. Februar 1987 aus der Wand der „Rauen Koppen“, einer schroff über dem Gebiet aufragenden Felswand, löste.
Nach ein paar Metern erreichen wir das Feriendorf der Kinderfreunde, der eigentliche Grund unserer heutigen Wanderung.
Vorsichtig betreten wir das Feriencamp, werden aber gleich freundlich begrüßt und kommen mit einer jungen Betreuerin ins Gespräch. „Wissen Sie, ich war vor über 40 Jahren hier“, erzählt meine Mama begeistert und fängt an zu schwärmen. Unzählige schöne Erinnerungen verbindet sie mit diesem Ort. Während sie euphorisch berichtet, schieße ich ein paar Erinnerungsfotos.

Abschließend darf natürlich ein persönliches Erinnerungsfoto nicht fehlen.
Es ist schön, meine Mama so glücklich zu sehen. Den Geburtstagswunsch, mit ihr an den Ort ihrer Kindheit, wo sie so viele schöne Stunden verbracht hat, zurückzukehren, habe ich ihr sehr gerne erfüllt.
Wir verabschieden uns und machen uns zur letzten Station unserer Wanderung auf. Aufgrund unseres gemächlichen Schritttempos erreichen wir das Gasthaus Koppenrast schließlich genau zur Mittagszeit. Wir haben Glück und ergattern ein Plätzchen im schönen Gastgarten. Die Speisen sehen vorzüglich aus, allerdings sind die Preise ziemlich gehoben. Da es jedoch der Geburtstag meiner Mama ist, gönnen wir uns ausnahmsweise diesen „Luxus“.
Für VegetarierInnen ist die Auswahl zwar sehr mau, ich konnte aber beispielsweise den Tomtaten-Avocado-Salat ohne Prosciutto bestellen.

Der Salat war nicht nur sehr einladend angerichtet, sondern schmeckte auch köstlich.
Leider werden wir während des Essens von einem Regenguss überrascht. Damit hat sich die geplante Abkühlung, die wir uns für den Rückweg aufgehoben hatten, auch erledigt.
Nachdem der Regen fast gänzlich nachgelassen hat, gehen wir denselben Weg wieder zurück. Später erfahren wir, dass man diese Wanderung auch als Rundweg gehen kann. Na ja, beim nächsten Mal dann.
Tipp zum Schluss: Für Familien mit Kindern lohnt sich sicher auch ein Abstecher zur Koppenbrüllerhöhle.
Fazit
Wer es gemütlich mag, dem sei diese Wanderung empfohlen. Für uns war sie der perfekte Abschluss eines wunderschönen Kurzurlaubs sowie ein perfekter Geburtstagsausflug.
Alle Infos auf einen Blick |
|
Ausgangspunkt | Bahnhof Obertraun Dachsteinhöhlen |
Gehzeit bis zum Gasthaus Koppenrast | ca. 1 h 15 min. |
Schwierigkeitsgrad | sehr leicht |
Höhenunterschied | keiner |
Für Kinder geeignet | ja |
Wegbeschaffenheit | Waldwege, Forstwege, Schotter |
Ausrüstung | Sport- oder Wanderschuhe |
Einkehrmöglichkeit | Gasthaus Koppenrast |
Besonderheiten | Bademöglichkeiten entlang der Traun, größtenteils schattiger Weg, wunderschönes Bergpanorama, Natur pur und unendlich viel Ruhe, auch als Rundweg möglich |
Eine gute Übersicht über sämtliche Wanderungen in Obertraun findet ihr hier.
Und nun bin ich neugierig: Gehst du auch gerne wandern? Wäre diese Tour etwas für dich? Oder warst du schon mal in Obertraun und hast noch weitere Tipps? Lass es mich doch in den Kommentaren wissen!
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lass es mich doch in Form eines Likes oder Kommentares wissen. Wenn du jemanden kennst, dem dieser Beitrag auch gefallen könnte, dann leite ihn doch weiter. Gerne kannst du diesen Beitrag auch auf Facebook oder Twitter teilen. Ich freue mich über jede Form der Unterstützung! ❤
Dieser Beitrag hat an der Blogparade #sonntagsglück von Soulsister meets friends teilgenommen.
Sieht nach einer tollen Wanderung aus!! ISt die Wadnerung denn auch für Kids geeignet? 🙂
Liebste Grüße aus der Kuchl,
Team cookingCatrin
LikeGefällt 1 Person
Absolut! Es geht immer nur geradeaus und auch die Koppenbrüllerhöhle ist sicher super für Kids.
LG
Julie
LikeLike