Stadtabenteuer Wien – Interview mit der Autorin Judith Weibrecht

Stadtabenteuer Wien – Interview mit der Autorin Judith Weibrecht

Sie werden oft ausgezeichnet: die alternativen Individualreiseführer des Michael Müller Verlags. 2020 steht der Verlag mit dem Regenbogenrücken erneut auf dem Siegertreppchen. Diesmal wurde die neue Reihe »Stadtabenteuer« in der Kategorie »Besondere Reiseführer-Reihe« mit den begehrten ITB BuchAwards prämiert. Aus diesem aktuellen Anlass durfte ich mit der Autorin des Wien-Reiseführers, Judith Weibrecht, ein Interview führen. Was dabei herausgekommen ist, kannst du nun auf meinem Blog lesen.

Fenstertage 2020 optimal nutzen – So holst du das Beste aus deinen Urlaubstagen raus

Fenstertage 2020 optimal nutzen – So holst du das Beste aus deinen Urlaubstagen raus

Die Tage werden kälter und das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu - die perfekte Zeit also, um die Urlaubsplanung für 2020 anzugehen. Um dir deine Reiseplanung zu erleichtern, gebe ich dir in diesem Beitrag Tipps, wie du wie du die Brückentage 2020 geschickt mit deinem Urlaub kombinieren und so das Maximum aus deinen Urlaubstagen rausholen kannst. Ich zeige dir anschaulich, wie du mit nur 25 Urlaubstagen bis zu 66 (!) freie Tage genießen kannst. Außerdem habe ich dir für die jeweiligen verlängerten Wochenenden tolle Reisetipps und Reiseinspirationen verlinkt.

Reisen in den 90ern – Wie mich meine Reiseerfahrungen in der Kindheit prägten

Reisen in den 90ern – Wie mich meine Reiseerfahrungen in der Kindheit prägten

Anlässlich der Blogparade „Reisen damals – Wie uns Reiseerfahrungen prägen“ von meiner Bloggerkollegin Barbara vom Blog Reisepsycho gebe ich dir exklusiv und erstmals Einblicke in die Reisen meiner Kindheit. Meine erste Flugreise liegt etwa 26 Jahre zurück. Von da an war ich jedes Jahr unterwegs. Dass ich mal Reisebloggerin werd’, war mir also quasi schon in die Wiege gelegt. Komm mit auf eine kleine Reise zu den Urlauben meiner Kindheit. Es gibt zudem auch süße Kinderfotos von mir zu sehen. 😉

100 Dinge, die man in Wien gemacht haben sollte

100 Dinge, die man in Wien gemacht haben sollte

Hast du dich auch schon mal gefragt, was man in Wien alles erlebt und gemacht haben sollte? Hier kommt meine Antwort! Ich habe eine Liste mit 100 Dingen zusammengestellt. Diese soll dir als Inspiration für deinen Städtetrip dienen, aber ist ebenso interessant, wenn du schon länger in Wien lebst. Sie ist bewusst humoristisch gehalten. Ich meine aber dennoch alles absolut ernst. 😉

9 ultimative Spartipps – So füllst du dein Reisebudget nachhaltig auf

9 ultimative Spartipps – So füllst du dein Reisebudget nachhaltig auf

Du würdest gerne viel mehr reisen, aber leider mangelt es dir an dem nötigen Kleingeld? Dann ist dieser Beitrag perfekt für dich! In diesem Artikel verrate ich dir nämlich meine 9 ultimativen Spartipps. Mit diesen Lifehacks bleibt dir garantiert mehr Geld fürs Reisen übrig. Es geht in diesem Beitrag nicht darum, wie du mehr Geld BEIM Reisen sparen kannst - dazu gibt es meines Erachtens schon mehr als genug Beiträge, die alle mehr oder weniger auf dasselbe hinauslaufen -, sondern ich zeige dir, wie du mit einfachen Tricks dauerhaft und effektiv Geld sparen kannst, und zwar bereits VOR deiner Reise, sprich im Alltag. Ich gebe dir Einblicke in meinen Lebensstil und zeige dir unter anderem, was deine Gewohnheiten mit deinem Reisebudget zu tun haben.

23 interessante Fakten über die Färöer-Inseln

23 interessante Fakten über die Färöer-Inseln

Einsam im Nordatlantik liegen sie: die Färöer-Inseln. Ein Archipel von insgesamt 18 Inseln. Vom dänischen Festland trennen sie etwa 1.100 Kilometer Luftlinie. Doch gehört der Kleinstaat eigentlich zur EU? Und wie viele Menschen leben dort? Und wo fand das legendäre Fußballländerspiel Färöer gegen Österreich 1990 statt? Etwa in der Hauptstadt Tórshavn? Übrigens ein komischer Name – was er wohl bedeutet? Diese und viele weitere interessante Fakten verrate ich dir in diesem Beitrag.

15 kostenlose Reise-Apps im Test – meine persönlichen Tops und Flops

15 kostenlose Reise-Apps im Test – meine persönlichen Tops und Flops

Sie sollen das (Reise-)Leben erleichtern, unterwegs helfen und uns mit Tipps versorgen, doch welche Apps halten, was sie versprechen, und welche kann man getrost wieder löschen bzw. braucht man erst gar nicht zu installieren? Ich habe 15 kostenlose Reise-Apps getestet. Die Ergebnisse findet ihr in diesem Beitrag.

Die 10 beliebtesten Blogbeiträge 2018

Die 10 beliebtesten Blogbeiträge 2018

Ich möchte 2019 noch genauer auf EURE Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Daher habe ich meine Blogstatistik ausgewertet und analysiert, welche Themen, Städte und Orte euch 2018 besonders interessiert haben und welche Beiträge besonders gut bei euch angekommen sind. Seid ihr gespannt? Hier sind sie, die 10 beliebtesten Blogartikel 2018. Welcher Beitrag hat es wohl auf Platz 1 geschafft?

Warum ich mit dem Bloggen begonnen habe [Blogparade]

Warum ich mit dem Bloggen begonnen habe [Blogparade]

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, was eine gute Gelegenheit ist, zurückzublicken - nicht nur auf das vergangene Jahr, sondern auch auf meine bisherige Bloggerzeit. In Form von 17 Fragen lasse ich nun meine etwa eineinhalbjährige Zeit als Bloggerin Revue passieren. Anstoß dazu gab Anna vom Blog Koschinski Kommunikation mit ihrer Blogparade "Warum ich mit dem Bloggen begonnen habe". Ich nehme dich daher nun mit auf eine Reise zu den Anfängen von Julie en voyage sowie zu der Entwicklung dieses Blogs und gebe dabei einiges an Hintergrundinfos preis.

Färöer-Inseln: Reisetipps von A bis Z

Färöer-Inseln: Reisetipps von A bis Z

Endlich ist er fertig, mein Färöer-Reiseguide. Er beinhaltet nicht nur viele praktische Reisetipps von A wie Anreise über M wie Mietauto bis hin zu Z wie Zeitzone, sondern beantwortet auch viele Fragen, die man sich vor der (ersten) Reise auf die Färöer-Inseln stellt: Kommt man gut mit Englisch durch? Soll man die Unterkünfte vorab buchen oder lieber spontan? Wie sieht es mit vegetarischem Essen aus und was muss man beachten, um Papageientaucher zu Gesicht zu bekommen?