
Nachdem ich eine gefühlte Ewigkeit zwischen Tavignanotal und Fangotal geschwankt bin, habe ich mich schlussendlich für einen Ausflug ins Fangotal entschieden. Auch diese Entscheidung war rein praktischer Natur, da sich dieser Ausflug besser mit den Calanche verbinden ließ und wir eine Besichtigung der Stadt Corte (von der aus Wanderungen ins Tavignanotal führen) bereits für die Durchreise von Calvi nach Porto-Vecchio geplant hatten.
Ausgangspunkt der Wanderung bildet die Ponte Vecchio (dt. alte Brücke) in Galéria.

Wir haben Anfang Juli und es ist sehr heiß. Unter der Brücke erfrischen sich bereits einige in den Badegumpen.
Der Wanderweg führt oberhalb des Flusses entlang und man kann stellenweise die Badenden von oben aus sehen. Am Wanderweg selbst kommen uns selten Leute entgegen. Die meisten befinden sich unten am oder im Fluss. In der Hoffnung, irgendwo noch ein einsames Plätzchen zu ergattern, gehen wir immer weiter – leider vergebens. Alle guten Bademöglichkeiten sind bereits besetzt. Letztlich wandern wir bis zur Brücke Tivarelli (ca. 4 km), ohne uns auch nur ein Mal abgekühlt zu haben. Das hatte ich mir, ehrlich gesagt, anders vorgestellt. Okay, vielleicht hätten wir auch über unseren Schatten springen und eine der raren Badestellen mit den anderen genießen sollen.
Das Wasser ist wunderbar klar. An manchen Stellen ist der Fango recht seicht, an anderen hingegen ziemlich tief.

Der Fluss ist übrigens, entgegen der Reiseberichte, die ich vorab gelesen habe, keineswegs immer sichtbar, geschweige denn jederzeit begehbar (zumindest nicht von unserem Wanderpfad aus).
Man kann auch direkt am Fluss unten wandern, wobei wir nicht sehen konnten, ob man dabei trocken bleibt.

Am Rückweg ergattern wir doch noch ein einsames Badeplätzchen und können uns endlich abkühlen.

Leider haben wir (noch) keine Wasserschuhe. Diese würde ich aber auf jeden Fall für diese Wanderung empfehlen, da das Gehen auf den Steinen unten am und ins Wasser sehr unangenehm ist. Der Fluss könnte, meines Erachtens, kühler sein, ist aber dennoch eine Abkühlung.

Fazit
Im Juli ist der Andrang hier recht groß und man findet nur schwer ein einsames, ruhiges Badeplätzchen. Da ich die Alternativen, das Tavignanotal und das Restonicatal, allerdings nicht selbst besichtigt habe, weiß ich nicht, ob es dort besser, schöner etc. gewesen wäre. Fest steht jedenfalls: Eine Flusswanderung gehört zum Korsikabesuch einfach dazu. 🙂
Praktische Tipps
Anfahrt: Die schnelle Variante (ca. 35 Minuten) führt auf der D81 übers Hinterland von Calvi in Richtung Galéria. Man fährt allerdings nicht in die Stadt rein, sondern fährt bei der Abzweigung, bei der es rechts nach Galéria geht, links Richtung Manso. Die Brücke befindet sich von dieser Richtung kommend auf der linken Seite. Man kann sie von der Straße aus bereits sehen und daher nicht verpassen.
Wir entscheiden uns allerdings für die Küstenstraße (D81b), auf der man zwar sicher doppelt so lange braucht (ca. 1 Stunde), die allerdings eine schönere Landschaft bietet.
Parkmöglichkeit: beim Restaurant Grill Ponte Vecchiu
Ausgangspunkt der Wanderung: Ponte Vecchio, Lieu-dit Fango, 20245 Galéria (unser Navigationsgerät fand diese Adresse allerdings nicht)
Dauer: Halbtages- bis Tagesausflug (je nachdem, wie weit man wandern bzw. wie lange man baden möchte)
Strecke (bis zur Tivarelli-Brücke und retour): ca. 8 km
Weiterführende Lektüre gefällig?
Das Fangotal bietet nur eine Möglichkeit von vielen zum Flussbaden. Weitere Tipps und Erfahrungen zum Thema Flussbaden in Korsika findest du bei meiner Bloggerkollegin Angelika von wiederunterwegs.com.
Du interessierst dich generell für einen Urlaub auf Korsika? Hier findest du alle meine Beiträge:
- 10 Tipps für die 1. Korsikareise
- Anreise nach Korsika – 10 Tipps für die Fährenüberfahrt
- Hoteltipps für Korsika
- Korsikas Strände – Tops und Flops
- Corte – die heimliche Hauptstadt Korsikas?
- Calvi – Hafenstadt mit Charme
- Bonifacio – Bootstour entlang der Kreidefelsen und Grotten
- Erbalunga, das Fischerdörfchen
- Essen auf Korsika – Tipps für VegetarierInnen
Und nun bin ich neugierig: Warst du schon mal Flussbaden und wenn ja, wo und wie hat es dir gefallen? Lass mich doch auch an deinen Erfahrungen teilhaben! Oder hast du weitere Fragen zum Flussbaden im Fangotal? Dann hinterlasse mir doch einfach einen Kommentar!
Eine unfassbar schöne Landschaft und das klare Wasser – sieht wirklich toll aus. Ich war noch nie auf Korsika, aber irgendwann vielleicht :))
Hab ein tolles Wochenende
Isa von lustloszugehen
LikeGefällt 1 Person
Ich mag solche Abstecher in Flusstäler 😀 ! Das klingt wirklich nach einem schönen Plätzchen. Ich musste lachen, denn auf dem einen Foto oben habe ich mir gedacht, da liegt ein Walross 😉 – dabei sind das die Steinsformationen. Sollte ich mal nach Korsika kommen, nehm ich mir diese Wanderung vor.
Lg Barbara
LikeGefällt 1 Person
Hallo Julie,
ein wunderbarer Beitrag und richtig tolle Bilder ❤ Das klingt echt richtig toll, ich war noch nie da!
Liebste Grüße,
Sarah
http://www.vintage-diary.com
LikeGefällt 1 Person
Howdy! I simply want to give you a huge thumbs up for your excellent info you’ve got right here on this post.
I will be returning to your site for more soon.
LikeLike