Fleischlos unterwegs auf Korsika

Wer schon einmal in Frankreich war, der weiß, dass es hier alles andere als leicht ist für VegetarierInnen – dies gilt leider auch für Korsika. Stundenlang ist man hier – als Veggie –  auf Futtersuche. In den meisten Restaurants gibt es kein einziges (!) vegetarisches Gericht. Auch sind die Kellner, meiner Erfahrung nach, sehr unflexibel und bieten nichts abseits der Karte an. 

Hier daher meine Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps für VegetarierInnen nach Orten sortiert:

 

Bonifacio

Das beste Eis der Insel bietet Rocca Serra (u.a. unten am Hafen) an. Es gibt auch vegane, laktosefreie sowie glutenfreie Sorten. Die Auswahl ist wirklich groß und reicht von exotische(re)n Sorten wie Basilikum und Zimt bis hin zu klassischen Sorten wie Vanille, Erdbeere und Haselnuss. Einziges Manko: Es gibt kein Kaffeeis (was mir allerdings meine Entscheidung erleichterte; so gesehen also kein wirkliches Manko ;)).

Restaurantempfehlung:

  • Restaurant Le Fondago, Place Bonaparte, 20169 Bonifacio: Es werden zwar auch nur die klassischen vegetarischen Speisen (Pasta, Pizza und Salat) angeboten, die Küche ist allerdings hervorragend, das Personal superfreundlich, der Gastgarten sehr schön, die Toiletten sauber; sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Absolute Empfehlung!

Flop:

  • Bar du Quai,9, Rue St. Erasmo: Von außen sieht es ganz nett aus (der Schein trügt!), aber wir waren alles andere als zufrieden. Auf unsere Crêpes haben wir länger gewartet als abends auf unsere Pizza. Beim Zahlen kam der Kellner nicht an den Tisch bzw. hat keine Rechnung gebracht, sondern uns den Preis nur zugerufen. Anschließend mussten wir ihm mit dem Geld winken, damit er es „abholt“. Der Kellner war sichtlich angepisst, dass er kein Trinkgeld bekommen hat. Bei dem miserablen Service auch noch Trinkgeld erwarten, ist echt allerhand. Die Toiletten waren übrigens extrem heruntergekommen. Ich dachte zuerst ich bin am Männerklo gelandet, aber nein, es gab nirgends Klobrillen.

 

Calvi

Da wir in Calvi Selbstversorger waren und kein einziges Mal auswärts gegessen haben, kann ich hier leider keine Restaurantempfehlungen abgeben. Es gibt allerdings einen Biosupermarkt (sogar mit veganem Käse) und auch im Supermarkt Super U bekommt man fast alles (sogar meine geliebte Alpro Sojamilch mit lieblichem Geschmack).

Sehr empfehlen kann ich das Eis von Soléa.

Fazit: Als Selbstversorger ist es hier genauso leicht wie in Österreich, sich vegetarisch zu ernähren, auch vegan wäre – mit Einschränkungen (habe zum Beispiel kein veganes Jogurt gesehen)  möglich gewesen.

 

Porto-Vecchio

Auch hier gibt es einen großen Supermarkt (Géant Casino), der wirklich eine Riesenauswahl hat, von der ich hier allerdings nicht so viel Gebrauch gemacht habe, da wir jeden Abend Essen gegangen sind. Er bietet allerdings, im Gegensatz zum Super U in Calvi, auch Sojajogurt, Sojapudding und vieles mehr an.

Meine Restaurantempfehlungen beschränken sich auf die italienische Küche, da die frz. bzw. korsischen Restaurants keine vegetarischen Gerichte anbieten (ganz zu Schweigen vegane).

Restaurantempfehlungen:

  • Chez Pino, 7 Rue Pasteur, 20137 Porto-Vecchio: Pizza und Tomaten-Mozzarella-Salat; Kostenpunkt: z.B. 11€ für den Tomaten-Mozzarella-Salat (inkl. Weißbrot)
  • Das Restaurant U Caseddu, 19 Rue Jérôme Landrimehrere vegetarische Pizzen, Pasta und Salate

Weitere Restaurants in der Gegend, die ich jedoch nicht oder nur eingeschränkt empfehlen kann:

Das Restaurant La Vigie, 55 Rue Borgo, bietet eine wunderbare Aussicht über den Hafen von Porto-Vecchio, auch befinden sich gleich mehrere vegetarische Gerichte auf der Karte. Die Pasta alle Verdure war hervorragend, die Pizzen und der Tomaten-Mozzarella-Salat lassen allerdings zu wünschen übrig. Die Lasagne meines Freundes war innen noch kalt. Wir haben dem Restaurant eine zweite Chance gegeben, sind aber leider enttäuscht worden und werden sie kein drittes Mal aufsuchen. Kostenpunkt: Penne alle Verdure: 12€; Tomaten-Mozzarella-Salat: 11,50€; Pizza: ca. 9€

Das Restaurant L’alivi (Porto-Vecchio) war leider ein Reinfall (obwohl es sehr gute Internetbewertungen hat). Da es als Pizzeria angepriesen ist, hatte ich große Hoffnungen, die jedoch leider enttäuscht wurden. Es gab nur ein einziges vegetarisches Gericht auf der Karte: Pizza Vegetarienne. (Diese hatte ich allerdings gerade tags zuvor woanders gegessen.) Der Kellner machte zudem keinerlei Anstalten, mir etwas abseits der Karte anzubieten. Wir fuhren daher – ohne etwas konsumiert zu haben – weiter.

Das Restaurant Costa Marina bietet ein paar wenige vegetarische Gerichte auf der Karte an (v.a. Pizzen und Pasta). Wir waren allerdings selbst nicht dort.

Das Restaurant Marina Lounge, Route de Marina Di Fiori, 20137 Porto-Vecchio, befindet sich direkt am Meer und bietet ein wunderbares Ambiente. Die Speisekarte zeigt allerdings nur ein einziges vegetarisches Gericht. Dabei handelt es sich zudem um eine Vorspeise (Bruschetta mit Tomate und Mozzarella).

Das Restaurant Casa di Pasta, das bei einer Googlesuche nach vegetarischen Restaurants erscheint und sich in der 3 Rue Joseph Pietri, 20137 Porto-Vecchio, befinden soll, haben wir vergebens gesucht. Dieses scheint es nicht mehr zu geben.

6 Kommentare zu „Fleischlos unterwegs auf Korsika

  1. Hallo Julie,
    die Erfahrungen haben wir in Korsika leider auch gemacht. Vegetarische Speisen werden leider kaum angeboten – auch hatte ich dann schon das Pech das dann eben doch Speck oder Wurst im Gericht waren 🙂 Wir reisen dieses Jahr wieder nach Korsika – werden uns aber im Ferienhaus selbst versorgen – ist wesentlich entspannter als die stressige Suche nach geeigneten Restaurants….

    Schönen Sommer wünsch ich Dir!

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Julie, diese Erfahrungen haben wir in Frankreich leider auch gemacht. Als wir in der Ardèche und den Cevennen unterwegs waren gab es auch kaum je vegetarische Speisen in den Lokalen. Wir haben uns dann großteils selbst versorgt, da wir vegan essen. Dafür gibt es in Frankreich zumindest ganz viele Bioläden, wo man alles bekommt, was man braucht.

    Letztes Jahr waren wir in Bordeaux und auch dort war die Auswahl überraschend schwach für eine doch halbwegs große Stadt. Dafür ist Paris super für Veggies & VeganerInnen. Können wir sehr empfehlen!

    Liebe Grüße,

    Karin & Markus

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s