Ein perfekter Tag in Wien

24 Stunden sind natürlich für einen Wien-Städtetrip viel zu kurz. Solltest du aber dennoch nur so wenig Zeit zur Verfügung haben, habe ich hier ein tolles Kompakt-Programm für dich zusammengestellt. Mit diesen wertvollen Tipps und Infos zeige ich dir, wie du deine Zeit bestmöglich nutzen und somit das Beste für dich rausholen kannst.

Tipps für perfekte 24 Stunden in Wien

Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten Schloss Schönbrunn, Stephansdom und Albertina verrate ich dir hier meine Geheimtipps und Geheimplätze für einen außergewöhnlichen Tag in der Hauptstadt Österreichs.

Frühstücken in der Health Kitchen

Wie kann man besser in den Tag starten als mit einem gesunden und ausgewogenen Frühstück? Und dieses bekommst du in der Health Kitchen. Nomen est omen: Die Speisekarte kann sich wirklich sehen lassen und lässt vegane sowie gesundheitsbewusste Herzen höher schlagen. Aber nicht nur das Essen ist hervorragend, sondern auch der Service. Wir wurden von einer äußerst sympathischen Steirerin bedient und bekamen als Entschädigung für eine etwas längere Wartezeit (aufgrund eines Fehlers in der Küche) sogar zwei Kaffees aufs Haus.

Health Kitchen
Zollergasse 14
1070 Wien

Bummeln auf der Neubaugasse

Gustieren im Motel a Miio
Wunderschönes handgemachtes Geschirr aus Portugal

Gestärkt stürzen wir uns anschließend ins (Shopping-)Geschehen. Nur wenige Meter von der Health Kitchen entfernt, befindet sich nämlich nicht nur die größte Einkaufsstraße Wiens, die Mariahilferstraße (kurz Mahü genannt), sondern auch die Neubaugasse. Diese ist perfekt für einen Bummel geeignet. Viele kleine Läden laden zum Schmökern und Stöbern ein und es ist etwas weniger los als auf der bekannteren Mahü. Ob Geschirr, Sonnebrillen oder Superfood – in der Neubaugasse bekommst du alles.

Gut zu wissen: Viele Geschäfte auf der Neubaugasse öffnen erst um 11 Uhr ihre Pforten. Also nichts für Early Birds.

Mittagessen bei Margret kocht

Heute am Menüplan: Gefüllte Paradeiser und Spinatknödel

Shopping macht hungrig! Ebenfalls in der Neubaugasse befindet sich eines meiner absoluten Lieblings-Lunch-Lokale: das Margret kocht. Das Lokal überzeugt durch eine hervorragende vegetarische und vegane Küche, wechselnde Wochenmenüs, köstliche Desserts sowie einen netten, kleinen Gastgarten.

Nach einer ausgiebigen Rast und Stärkung heißt es: Ab in die Natur! Hier bieten sich nun unzählige Möglichkeiten: Ich empfehle dir allerdings entweder einen Spaziergang durch den eher unbekannten Dehnepark im 14. Bezirk oder einen Ausflug zum Lebensbaumkreis am Himmel im 19. Bezirk.

Variante 1: Dehnepark

Stadtwanderweg 4
Wer würde bei diesem Anblick denken, dass er sich noch in Wien befindet?
Nur 40 Fahrminuten entfernt und mitten im Wald

Selbst unter Einheimischen ist der Dehnepark noch ein Geheimtipp und teils unbekannt. Während der Woche ist hier wirklich extrem wenig los, am Wochenende hingegen kann es schon auch etwas voller werden. Anders als die Parkanlagen im Zentrum Wiens, bietet der Dehnepark jedoch noch einen echten Wald und man vergisst zwischenzeitlich, dass man sich in der Großtstadt befindet. Perfekt für eine kurze Auszeit vom Großstadttrubel!

Tipp: Auch der Wiener Stadtwanderweg 4 führt durch den Dehnepark und kann von hier aus gestartet werden.

Anfahrt: mit der 49er Straßenbahn bis Rettichgasse

Variante 2: Lebensbaumkreis am Himmel

Wer es lieber hoch hinaus mag, dem sei der Lebensbaumkreis am Himmel empfohlen. Der kurze Anstieg wird mit einer fantastischen Aussicht über Wien belohnt.

Auch dieses Ausflugsziel liegt direkt an einem Stadtwanderweg.

Tipp: Die Bellevuewiese eignet sich außerdem hervorragend für ein Picknick.

Anfahrt: Autobus 39A bis Endstation Sievering

Abendessen im Restaurant Athene

Ein Stück Griechenland in Wien

Vor allem wenn du dich für den Lebensbaumkreis am Himmel entschieden hast, bietet sich eine Einkehr im Restaurant Athene in Grinzing an. Das Essen schmeckt ausgezeichnet und auch das Personal ist sehr zuvorkommend, bemüht und freundlich – typisch griechich halt. Ich liebe die Mentalität der Griechen einfach! Der Gastgarten ist wunderschön, allerdings auch beliebt und dementsprechend kann der Lärmpegel auch werden.

Restaurant Athene
Grinzinger Straße 71-73
1190 Wien
Anfahrt: mit der 37er Straßenbahn bis zur Endstation Hohe Warte

Besuch im Globe Wien Open Air St. Marx

Globe Wien Open Air
Gernot Kulis – Best of 20 Jahre Ö3 Callboy

Zum krönenden Abschluss empfehle ich einen Besuch im Globe Wien Open Air. Unter freiem Himmel kannst du hier von Juni bis September unbeschwert Kultur genießen. Ob Kabarett, Konzert oder Persönlichkeitsentwicklung – das Programm ist wirklich vielfältig und hochkarätig.

Globe Wien Marx Halle
Karl Farkas Gasse 19
1030 Wien
Anfahrt

Alternativ kann ich auch das Theater im Park – die neue Wiener Freiluftbühne am Belvedere wärmstens empfehlen.

Theater im Park
im Schwarzenberggarten am Belvedere
Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse
1030 Wien
Anfahrt

Weitere Artikel, die dich interesieren könnten:

5 Kommentare zu „Ein perfekter Tag in Wien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s