Wien ist immer eine Reise wert. Was du im Sommer, und zwar insbesondere in den Monaten Juni bis September, in Wien erleben kannst, verrate ich dir in diesem Beitrag. Konkret stelle ich dir 10 tolle kulturelle Events vor, die jedes Jahr im Sommer in Wien stattfinden und die du nicht verpassen solltest! Es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei – für Literaturinteressierte ebenso wie für Cineasten, für Musikfestivalfans ebenso wie für Tanzfans. Viele der Veranstaltungen sind zudem bei freiem Eintritt zu genießen – also auch am Budget soll es nicht scheitern. Falls du überlegst, einen Städtetrip nach Wien im Sommer zu unternehmen, solltest du dir diese Highlights nicht entgehen lassen und diese auf jeden Fall bei deiner Reiseplanung berücksichtigen.
10 kulturelle Events in Wien im Sommer – Überblick
- Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
- Sommerkinos
- Literaturfestival O-Töne im Museumquartier
- Lesungen auf der Summerstage
- Shakespeare Pötzleinsdorfer Schlosspark
- Filmfestival am Rathausplatz
- Donauinselfest
- Popfest am Karlsplatz
- Jazzfest
- ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival
1. Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
Beim Sommernachtskonzert bieten die Wiener Philharmoniker wie gewohnt Musikgenuss auf höchstem Niveau – und das bei freiem Eintritt! Das Konzert findet bei traumhafter Kulisse im Schlosspark Schönbrunn statt. Jährlich wohnen etwa 100.000 Menschen diesem Kulturerlebnis bei. Dementsprechend mühsam gestaltet sich leider auch die Anreise. Dennoch sollte jeder ein Mal dieses Event live erlebt haben. Auch WiedertäterInnen gibt es zur Genüge.
Weitere Infos: www.sommernachtskonzert.at
2. Sommerkinos

Großer Beliebtheit erfreuen sich jährlich auch die Open-Air-Kinos. Teils sind diese sogar bei freiem Eintritt zu besuchen, wie beispielsweise das Sommerkino Kaleidoskop am Karlsplatz oder das Frameout im Museumsquartier.
Nachstehend findest du eine Auswahl an einigen Open-Air-Kinos in Wien sowie 2 Tipps für Sommerkinos außerhalb von Wien.
Kostenlos:
- VOLXkino – Freiluftwanderkino
- Kaleidoskop am Karlsplatz
- Frameout im Museumsquartier
- I schau nur – Sommerkino in Aspern Nord
Kostenpflichtig:
- Kino wie noch nie am Augartenspitz
- Kino am Dach am Urban-Loritz-Platz
- Arena-Sommerkino
Pay as you can (Ticketpreis frei wählbar):
- Kurzfilmfestival dotdotdot im Garten des Volkskundemuseums
Die Termine findest du jeweils auf den Homepages der einzelnen Sommerkinos.
Tipp: Außerhalb von Wien kann ich vor allem das Sommerkino in Laxenburg sowie das Kurzfilmfestival Shortynale in Klosterneuburg empfehlen. Letzteres ist allerdings kein Freiluftkino.
3. Filmfestival am Rathausplatz
Am Wiener Rathausplatz finden fast ganzjährig Veranstaltungen statt – im Winter der Wiener Eistraum, im Frühjahr das Steirerfest und im Sommer das Filmfestival. Bei freiem Eintritt werden auf einer 300 m² großen Leinwand unter anderem Übertragungen von Konzerten, Ballett-, Opern- und Musicalaufführungen gezeigt. Auch für Verpflegung ist gesorgt, denn das Kulturevent wird begleitet von zahlreichen Gastronomieständen – ebenfalls sehr zu empfehlen!
Weitere Infos: www.filmfestival-rathausplatz.at
4. Literaturfestival O-Töne im MuseumQuartier

Ein absolutes Muss für alle Literaturinteressierte: das Literaturfestival O-Töne im MuseumsQuartier. Alle Lesungen finden bei freiem Eintritt in den Innenhöfen bzw. bei Schlechtwetter in den Innenräumen des Museumsquartiers statt. Das Programm wird meist etwa einen Monat vorher (etwa Mitte Juni) auf der Homepage des Literaturfesivals veröffentlicht.
Gut zu wissen: Unbedingt rechtzeitig kommen! Der Andrang ist meist groß und die Sitzplätze sehr begehrt. Bei Schönwetter kann man aber den Lesungen auch im Stehen beiwohnen oder am Boden Platz nehmen.
5. Summerstage
An einem lauen Sommerabend draußen auf der Terrasse am Donaukanal sitzen und bei einem Gläschen Wein den Worten österreichischer AutorInnen lauschen – herrlich! Wenn das für dich auch so perfekt klingt, dann bist du auf der Summerstage richtig. Gelesen haben unter anderem schon Größen wie Elfriede Ott, Herz-Kestranek und Franzobel.
Die Summerstage ist jeweils von Mai bis September geöffnet.
Nähere Infos zur Summerstage allgemein sowie den geplanten Lesungen findest du unter www.summerstage.at.
6. Shakespeare im Park
Noch ein relativer Geheimtipp ist das Open-Air-Theater Shakespeare im Park, das jährlich im Sommer im Pötzleinsdorfer Schlosspark stattfindet. Jedes Jahr wird dort ein anderes Shakespeare-Stück aufgeführt. Vor vielen Jahren habe ich dort das Stück „Ein Sommernachtstraum“ gesehen. Letztes Jahr wurde die Komödie „Viel Lärm um nichts“ aufgeführt. Die Kulisse des Schlossparks ist wunderschön und ein lauer Theatersommerabend wird höchstens von kleinen Quälgeistern namens Mosquitos getrübt, daher: unbedingt mit Insektenspray einsprühen!
Weitere Infos und Karten unter www.shakespeare-park.com.
7. Donauinselfest

Das Donauinselfest ist eines der größten Musikfestivals der Welt und erfreut sich jährlich einem Millionenpublikum. Drei Tage lang kann man bei freiem Eintritt nationalen sowie internationalen Bands beiwohnen, wobei der Schwerpunkt auf der heimischen Musikszene liegt.
Gut zu wissen: Das Event ist nichts für KlaustrophobikerInnen.
Weitere Infos: www.donauinselfest.at
8. Popfest
Auch dasPopfest am Wiener Karlsplatz erfreut sich jährlich großer Beliebtheit. Kein Wunder. Kann man dort doch bei freiem Eintritt zahlreichen Konzerten österreichischer KünstlerInnen beiwohnen. Weiters kann das Popfest durch seine zentrale Lage mitten in Wien punkten. Wenn du davor noch essen gehen möchtest, empfehle ich dir meinen Beitrag Restauranttipps für Wien.
Weitere Infos: www.popfest.at
9. Jazzfest
Zugegeben, das Jazzfest ist das einzige der hier genannten Events, das ich noch nie selbst besucht habe, aber ich bin auch ehrlich gesagt absolut kein Jazzfan. Ich weiß jedoch aus Erzählungen von anderen, dass es – sofern man Jazz eben mag – echt toll sein soll, weshalb ich es dir nicht vorenthalten möchte. Das Jazzfest findet an verschiedenen Spielstätten in Wien, darunter die Wiener Staatsoper, das Porgy & Bess und das Alte Rathaus, statt. Die Ticketpreise variieren je nach Veranstaltung und Sitzplatzkategorie. Es gibt auch Gratiskonzerte, beispielsweise auf der Summerstage.
Weitere Informationen findest du auf der Homepage vom Jazzfest.
10. ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival

Das ImPulsTanz-Festival ist eines der bedeutendsten Festivals für zeitgenössischen Tanz weltweit. Jeden Sommer kommen tausende professionelle TänzerInnen, ChoreografInnen und DozentInnen aus aller Welt nach Wien. Fünf Wochen lang finden neben Performances auch Workshops statt. Letztere bieten sowohl AnfängerInnen als auch Profis die Chance, bei internationalen ExpertInnen alle Facetten von Tanz studieren zu können. Für Tanz- und Bewegungsfans ein absolutes Sommerhighlight!
Weitere Infos: www.impulstanz.com
Zusammenfassende Übersicht – Alle 10 Events auf einen Blick
Event | Preis |
Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker | kostenlos |
Sommerkinos | teilweise kostenlos |
Literaturfestival O-Töne im Museumquartier | kostenlos |
Lesungen auf der Summerstage | kostenlos |
Shakespeare im Pötzleinsdorfer Schlosspark | kostenpflichtig |
Filmfestival am Rathausplatz | kostenlos |
Donauinselfest | kostenlos |
Popfest am Karlsplatz | kostenlos |
Jazzfest | teilweise kostenlos |
ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival | kostenpflichtig |
Tipp zum Schluss:
Zwar zeitlich noch nicht ganz im Sommer, aber ich will dir diesen tollen Tipp dennoch nicht vorenthalten: Ende Mai findet wieder das Donaukanaltreiben statt.
So, das waren meine 10 Freizeittipps für Wien im Sommer. Natürlich gibt es noch viel mehr in Wien zu erleben und wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, folgen gerne noch weitere dieser Art. Also lass es mich doch einfach wissen.
Was magst du an Wien im Sommer besonders gern oder welche der o.a. Veranstlatungen würdest du gerne mal besuchen oder hast du vielleicht schon mal besucht? Ich freue mich auf einen Kommentar von dir!
Weiterführende Tipps und Links:
Du hast einen Städtetrip nach Wien im Winter geplant? Dann empfehle ich dir meinen Beitrag 11 tolle Freizeitaktivitäten für Wien im Winter.
Meine Bloggerkollegin Ilona vom Reiseblog wandernd.de hat einen Beitrag über Wien im Frühling geschrieben. Falls du also dafür Tipps suchst, schau doch mal bei ihr vorbei.
Auch die Umgebung von Wien hat viel zu bieten, wie ich dir in meinem Artikel 10 Ausflugsziele rund um Wien zeige.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und/oder du ihn hilfreich fandest, dann lass es mich doch in Form eines Likes oder Kommentares wissen. Wenn du außerdem jemanden kennst, dem dieser Beitrag auch helfen oder gefallen könnte, dann leite ihn doch gerne weiter. Gerne kannst du den Beitrag auch auf Facebook, Twitter, Instagram o.Ä. bewerben/teilen. Ich freue mich über jede Form der Unterstützung. ❤
verlinkt mit Soulsister meets friends
Hach, Wien, eine sooooo schöne Stadt. Ich hoffe sehr, dass wir wieder einmal in die Donaumetropole reisen werden… Danke für die schönen Tipps.
Viele Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh, wie fein! da kenne ich ein paar noch nicht. Werde ich mir diesen Sommer gerne mal ansehen
Gefällt mirGefällt 1 Person