
Wien ist inzwischen ein Paradies für Veganer:innen. Ich kenne kaum eine andere Stadt, in der es so einfach ist, sich vegan zu ernähren. Wenngleich ich mich nicht zu 100 Prozent pflanzlich ernähre, esse ich in Wien meistens vegan. Und da ich ein absoluter Frühstücksfan bin, habe ich mich durch die Cafés in Wien geschlemmt und hier nun meine Top-Lokale für ein veganes Frühstück in Wien für dich zusammengestellt.
In diesem Beitrag erhältst du jedoch nicht nur 9 Café-Tipps, sondern ich verrate dir auch, welche Sehenswürdigkeiten sich jeweils in der Nähe befinden und du somit im Anschluss besichtigen kannst. Natürlich teile ich auch meinen ganz persönlichen Favoriten für das beste vegane Frühstück in Wien mit dir.
Vegan frühstücken in Wien: Die besTEN Frühstückslokale
Hier nun meine persönlichen Top 10 in aufsteigender Reihenfolge, das heißt, das beste vegane Frühstück kommt zum Schluss. 😉
#10 naschmarkt deli

Das Deli zählt zu den beliebtesten kulinarischen Hotspots am Wiener Naschmarkt. Hier kehren sowohl Tourist:innen als auch Einheimische gerne ein. Es gibt zwar nu eine vegane Frühstücksoption (siehe Bild oben), diese schmeckt jedoch hervorragend. Einziges Manko: Die Portionen sind recht klein und daher nichts für den großen Hunger (oder du bestellst halt mehr 😀 ).
Gut zu wissen: Wenn du hier einkehrst, hast du mit dem Naschmarkt auch gleich eine Sehenswürdigkeit in Wien abgedeckt.
naschmarkt deli
Adresse: Naschmarkt Stand 421-436, 1040 Wien
Telefon: +43 1 585 08 23
Öffnungszeiten: Mo-Sa 7:00 – 00:00, So 9:00 – 21:00
Website: www.naschmarkt-deli.at
#9 Café Little Britain

Das Café Little Britain ist zugegebenermaßen nicht ganz so zentral gelegen wie die restlichen Lokale, aber mit der U-Bahn ebenfalls sehr gut und schnell erreichbar (U2 bis Krieau). Das Café ist mit sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet und überzeugt alleine schon aufgrund des einzigartigen Flairs. Auch das das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Es werden mehrere vegane Frühstücksoptionen angeboten, darunter ein veganes English Breakfast und ein veganes Frühstück (u.a. mit Hummus und Avocado). Ich stelle während des Schreibens gerade fest, dass ich schon viel zu lange nicht mehr hier war!
Gut zu wissen: In unmittelbarer Nähe befindet sich der Wiener Prater. Verbinde daher deinen Café-Besuch mit einer Besichtigung dieses berühmten Freizeitparks, gönn dir eine Fahrt mit dem Riesenrad und flaniere durch eine der größten Parkanlagen Wiens!
Café Little Britain
Adresse: Engerthstrasse 249, 1020 Wien
Reservierungen an reservierung@little-britain.at oder Tel. 01/9962143
Öffnungszeiten: MI-SO 09:00 – 18:00, MO & DI geschlossen
Website: www.little-britain.at
#8 Vollpension

Die Vollpension im 4. Bezirk zählt wohl zu den gemütlichsten Cafés in Wien. Inzwischen gibt es weitere Filialen und sogar einen Kiosk mit Frühstück to go. Coronabedingt hat die Vollpension ihr Konzept verändert und bietet nun folgendes Frühstückssystem an: Der Preis richtet sich nach der Verweildauer sowie der Frühstückswahl. Es stehen 3 vegane Gerichte zur Auswahl. Heiß- sowie Kaltgetränke sind übrigens unlimitiert inkludiert. Frühstücken ist bis 14 Uhr möglich. Reservierungen sind online und für max. 8 Personen möglich.
Besonders toll finde ich die neue Digital-Detox-Aktion: Wer als Gruppe die Handy-Tresore nutzt und seine Smartphones für die Einkehrzeit wegsperrt, bekommt als kleinen Anreiz und symbolisches Danke für den gesamten Tisch einen Rabatt von 10 %.
Mehr über dieses tolle Generationencafé und sein Konzept erfährst du in meinem ausführlichen Testbericht über die Vollpension.
Vollpension
Adresse: Schleifmühlgasse 16, 1040 Wien
Telefon: +43 676 637 81 06
Öffnungszeiten: SO-DO 08:00 – 20:00, FR-SA 08:00 – 22:00
Website: www.vollpension.wien
#7 Health Kitchen

In der Health Kitchen ist das Frühstücksangebot nicht nur, wie der Name bereits sagt, gesund, sondern auch wirklich köstlich. Persönlich kann ich vor allem die vegane Açaí-Bowl (siehe Foto oben) empfehlen. Im Sommer sowie bei Schönwetter kannst du dein Frühstück im kleinen Gastgarten draußen zu dir nehmen. Das Personal ist sehr freundlich, sympathisch und zuvorkommend. Aufgrund eines Fehlers in der Küche mussten wir etwas länger auf unser Frühstück warten, was jedoch kein Problem für uns war. Wir bekamen dennoch als Entschädigung einen Kaffee aufs Haus. Wir haben uns hier wirklich wohl gefühlt und kommen sicher wieder! Sonderwünsche werden gerne berücksichtigt. Auf Anfrage gibt es beispielsweise auch glutenfreies Brot. Frühstücken kannst du hier bis 12 Uhr (ausgenommen sonntags, da gibt es einen Brunch).
Health Kitchen 1070
Adresse: Zollergasse 14, 1070 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr 09:00-22:00 | Sa 09:00-16:30 | So 10:00-16:00
Website: www.myhealthkitchen.com
Gut zu wissen: Gestärkt kannst du beispielsweise das nahegelegene Haus des Meeres besuchen.
#6 Florentin


Das Florentin ist aus dem siebten Bezirk nicht mehr wegzudenken und gehört zu den absoluten Frühstücksklassikern in Wien. Ein schönes Interieur sowie – bei Schönwetter – ein chilliger Gastgarten (allerdings neben der Straße) laden zum Verweilen ein. Ich habe das Florentin zuletzt im Sommer 2020 besucht und mich damals für die vegane Happy Smoothie Bowl, bestehend aus Müsli, Beeren, Bananen und Mandelmilch (siehe Foto oben) entschieden – und war restlos begeistert!
Auch das Florentin 1070 hat während der Pandemie sein Konzept geändert, das Lokal umgebaut und auch die Speisekarte geändert. Die hier dargestellte Happy Smoothie Bowl gibt es im Florentin 1070 daher leider nicht mehr, aber im Florentin 1090 kannst du sie nach wie vor genießen!
Gut zu wissen: Das Florentin 1090 befindet sich ebenso wie das Sigmund Freud Museum in der Berggasse.
Florentin 1070 / Florentin 1090
Adresse: Siebensterngasse 58, 1070 Wien bzw. Berggasse 8, 1090 Wien
Telefon: +43 676 7355625
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 09:00 – 23:00, So 10:00 – 16:00
Website: www.florentin-wien.com bzw. www.florentin1090.com
#5 TEWA am Naschmarkt


Meiner absoluter Favorit am Naschmarkt ist das TEWA. Besonders hevorzuheben ist der warme, vegane Frühstücksbrei nach den 5 Elementen (siehe Foto oben). Außerdem gibt es hier zu jeder Frühstücksbestellung ein kleines Mango-Lassi (nich vegan) dazu. Mit 13 Frühstücksoptionen ist die Auswahl zudem wirklich groß, die Karte hält somit für jeden Geschmack etwas bereit. Bei Schönwetter kannst du dein Frühstück draußen an der Sonne genießen. Frühstück erhältst du hier übrigens bis 16 Uhr.
Sightseeing-Tipps: Sowohl die Wiener Secession als auch die Karlskirche und die Albertina Modern befinden sich in unmittelbarer Nähe!
Gut zu wissen: Das Tewa gibt es auch am Karmelitermarkt im 2. Bezirk.
TEWA am Naschmarkt
Adresse: Naschmarkt Stand 672, 1060 Wien
Telefon: +43 676 84 77 41 211
Öffnungszeiten: Mo – Sa 07:00 – 24:00, So 10:00 – 21:00
Website: www.tewa-naschmarkt.at
#4 PLAIN


Das Plain hat zwar bereits 2019 eröffnet, feiert aber coronabedingt erst mit etwa 1,5 Jahren Verspätung seinen Hype – zu Recht, wie ich finde. Die Karte wartet mit allerlei Köstlichkeiten auf, darunter auch viele vegane Speisen, und wechselt zudem saisonal. Das Personal ist zuvorkommend und freundlich, die Speisen schmecken hervorragend und werden sehr liebevoll angerichtet. Sonderwünsche (z.B. bei Unverträglichkeiten) sind problemlos möglich. Im Sommer bzw. bei Schönwetter gibt es einen tollen Gastgarten. Nach dem Essen empfehle ich einen Spaziergang durch das wunderschöne Servitenviertel!
Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Auch hier bietet sich beispielsweise ein Besuch im Sigmund-Freud-Museum an. Ebenfalls nicht weit entfernt befindet sich zudem der Augarten.
PLAIN
Adresse: Berggasse 25, 1090 Wien
Telefon: +43 681 20510947 / Online-Reservierung möglich
Öffnungszeiten: Mo – Sa 9-22.30, So: 9-22
Website: www.plainvienna.at
#3 Superfood Deli

Die veganen Açaí-Bowls von Superfood Deli zählen zu den besten in ganz Wien. Einziges Manko: Das Lokal bietet kaum Sitzplätze. Mein Tipp daher: Bei Schönwetter die Bowl einfach mitnehmen und im nahegelegenen MQ (Museumsquartier) genießen.
Gut zu wissen: Weitere Superfood-Deli-Filialen gibt es im 1., 4., 7. sowie 9. Bezirk.
Superfood Deli 1060
Adresse: Mariahilfer Straße 45 (Raimundhof 1), 1060 Wien
Online-Bestellung möglich
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 19, Sa 10 – 19, So & Feiertage 10 – 15
Website: www.superfooddeli.at
#2 Sneak in


Hervorragend vegan frühstücken kann man auch im Sneak in im 7. Bezirk. Mein absoluter Favorit dort ist der vegane Spekulatius-Porridge (siehe Foto oben), den es jedoch nur in den Wintermonaten gibt. Der ist wirklich einzigartig und den habe ich in der Form noch nirgendwo sonst gesehen. Abgesehen davon werden noch viele weitere vegane Gerichte, darunter Scrambled Tofu, Shakshuka sowie ein ayurvedischer Milchreis, angeboten.
Das Ambiente des Lokals ist einfach toll, das Personal sehr nett und zuvorkommend und das Sneak in ist zudem super zentral gelegen (gleich hinter dem MQ). Frühstücken kannst du hier von Dienstag bis Freitag von 9 bis 13:30 Uhr (montags hat das Lokal geschlossen). Am Wochenende gibt es statt der A-la-Carte-Frühstücksvariationen einen Brunch (derzeit am Tisch).
Es gibt auch eine vegane Breakfast-Box zum Mitnehmen – ideal für ein veganes Picknick in der Natur! Einfach am Vortag bestellen.
Gut zu wissen: Komibiniere deinen Aufenthalt mit einem Museumsbesuch! In Gehweite befinden sich z.B. das Kunsthistorische Museum, das Naturhistorische Museum, das mumok und das Leopold Museum! In der Vorweihnachtszeit lässt sich ein Besuch ideal mit dem anliegenden Christkindlmarkt am Spittelberg verbinden.
Sneak in
Adresse: Siebensterngasse 12, 1070 Wien
Telefon: +43 664 2797557 / Online-Reservierung möglich
Öffnungszeiten: Di – So, wochentags ab 9, wochenends ab 10
Website: www.sneakin.at
#1 Hildebrandt Café


Erst kürzlich entdeckt und sofort zu meinem Lieblingslokal erkoren: das Hildebrandt Café im 8. Bezirk. Auch mein Mann war restlos begeistert. Die Auswahl ist riesig, darunter einige vegane Gerichte, das Personal sehr freundlich und nett und das Ambiente traumhaft schön! Im Winter kannst du im wunderschönen Wintergarten speisen und im Sommer draußen – beides top!
Gut zu wissen: Das Hildebrandt Café befindet sich im Volkskundemuseum. Kulturinteressierte können somit nach der Stärkung dem Museum einen Besuch abstatten. Auch das Viktor-Frankl-Museum befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt.
Hildebrandt Café
Adresse: Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Reservierung online möglich
Öffnungszeiten: Frühstück von 10 bis 16 Uhr
Website: www.hildebrandt.cafe
Noch nicht genug Tipps?
- Du möchtest lieber ausgiebig brunchen? Dann kann ich dir den Wochenend-Brunch im Café Oben empfehlen.
- Du bist auf der Suche nach einem Frühstück mit Aussicht? Wie wär’s mit einem Rooftop-Frühstück im Neni am Prater?
- Du bevorzugst ein rein veganes Café? Dann schau doch mal bei der Simply Raw Bakery im 1. Bezirk oder im The LaLa im 7. Bezirk vorbei.
Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:
- Wien im Frühling: 10 Dinge, die du unbedingt tun solltest
- Wien: So kommst du gratis ins Museum
- Tipps für 1 Tag in Wien
- Wien im Sommer: 10 Highlights, die du nicht verpassen solltest
- Wien kostenlos erleben: 16 gratis Highlights für deinen Städtetrip
- Sisi Museum Wien – Lohnt sich ein Besuch?
- Wien: 12 Tipps für einen perfekten Städtetrip
- Highlight in Wien: Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Wow, das schaut alles sooooo lecker aus! Das Little Britain gefällt mir auch total gut, ich war aber noch nie frühstücken dort… Was ich dir auch noch total empfehlen kann ist das Josefine im 6. – super gut und eine echt coole Location.
Glg Christina
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Christina!
Ja, ich hab auch total Guster beim Schreiben bekommen. 😀
Und vielen lieben Dank für den Tipp! Das kenn ich tatsächlich noch gar nicht! Kommt gleich auf meine Liste! 🙂
GlG
Julie
LikeLike