Wien: So kommst du gratis ins Museum

In meinem Artikel Wien kostenlos erleben habe ich dir ja bereits 16 gratis Highlights für deinen Wien-Städtetrip verraten. In diesem Beitrag geht es nun speziell darum, wie du kostenlos ins Museum kommst, denn was darf bei einem Wien-Städtetrip keinesfalls fehlen? Genau. Ein Museumsbesuch.

Die Auswahl ist sehr groß – über 100 Museen zählt die österreichische Hauptstadt. Wechsel- sowie Sonderausstellungen sorgen zudem dafür, dass es nie langweilig wird und man ein Museum auch öfters besuchen kann. Wusstest du jedoch, dass du zahlreiche Museen  unter gewissen Voraussetzungen kostenlos besichtigen kannst?

In diesem Beitrag verrate ich dir nicht nur, welche Museen das sind, sondern auch, welche Voraussetzungen für einen freien Eintritt notwendig sind. Am Ende des Beitrags kannst du die gesamte Liste übrigens kostenlos herunterladen.

Wien: So kommst du gratis ins Museum

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  • Museen mit freiem Eintritt (ganzjährig)
  • Museen mit freiem Eintritt jeden 1. Sonntag im Monat
  • Museen mit freiem Eintritt für Kinder und Jugendliche < 19 Jahre
  • Sonderaktionen (z.B. Tag des Denkmals, Nationalfeiertag etc.)
  • Alle Museen auf einen Blick – Liste zum Downloaden und Ausdrucken

Museen mit freiem Eintritt (ganzjährig):

Museen mit freiem Eintritt jeden 1. Sonntag im Monat:

 *nur von März bis November geöffnet

Für Kinder und Jugendliche (unter 19) sind außerdem folgende Museen kostenlos zu besuchen:

Das Kunsthistorische Museum in Wien ist immer einen Besuch wert.
Das Kunsthistorische Museum in Wien

Tipp: Mit dem Weltmuseum-Ticket hat man auch Zugang zur Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums.

Sonderaktionen

Die Albertina ist immer einen Besuch wert
Die Albertina von der Staatsoper aus fotografiert.

Im Sommer kann man im Zuge der Veranstaltung ALBERT&TINA jeden Mittwochabend kostenlose Führungen in der Albertina genießen.

Für Studierende (bis 27 Jahre) ist im Architekturzentrum jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr freier Eintritt.

Das Jüdische Museum bietet einmal jährlich einen Raiffeisen-Tag an, an dem alle Raiffeisen-Kunden von 10 bis 18 Uhr freien Eintritt genießen.

Auch das mumok bietet einmal jährlich gratis Eintritt in Form eines Tag der offenen Tür (Open House). Einfach auf der Homepage nach dem Datum Ausschau halten (2019 war der Tag der offenen Tür im September).

Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) kannst du jeweils dienstags von 18 bis 22 Uhr kostenlos besichtigen.

Im Volkskundemuseum erhalten Kunden der Erste Bank gegen Vorweis ihrer Bankomatkarte freien Eintritt.

Im WAGNER:WERK – Museum Postsparkasse haben Kunden der BAWAG P.S.K. gegen Vorweis ihrer Bankomatkarte freien Eintritt.

Das Heeresgeschichtliche Museum kann während des – übrigens sehr empfehlenswerten – mittelalterlichen Adventmarkts im Dezember kostenlos besichtigt werden.

Wiener Linien Tage

Mehrmals im Jahr kannst du bedeutende Wiener Museen zum Nulltarif entdecken. Alles, was du dafür brauchst ist eine Jahreskarte der Wiener Linien. Nähere Infos zu den Wiener Linien Tagen findest du hier: Wiener Linien Tage

Tag des Denkmals

Am Tag des Denkmals öffnen zahlreiche denkmalgeschützte Objekte bei freiem Eintritt ihre Tore, darunter das Esperantomuseum, das MAK und das Tramwaymuseum. Teilweise werden sogar kostenlose Führungen angeboten. Der Tag des Denkmals findet immer im Herbst (September) statt, ab Juli ist das Programm auf der Homepage www.tagdesdenkmals.at verfügbar. Ich habe mal die Führung im Esperantomuseum gemacht – wirklich sehr empfehlenswert!

Nationalfeiertag am 26. Oktober

Der Prunksaal und die fünf Museen der Österreichischen Nationalbibliothek (Literaturmuseum, Globenmuseum, Papyrusmuseum, Esperantomuseum, Haus der Geschichte Österreich) haben am 26. Oktober „Tag der offenen Tür“ und bieten ein tolles kostenloses Programm.

Auch einige andere Museen öffnen ihre Pforten bei freiem Eintritt oder ermäßigtem und bieten teilweise ebenfalls kostenlose Führungen an, darunter das Volkskundemuseum, das Heeresgeschichtliche Museum und das MAK.

Alle Museen auf einen Blick – Liste zum Downloaden und Ausdrucken

Und zum Schluss kannst du dir nun, wie versprochen, die gesamte Liste kostenlos herunterladen.

Ich hoffe, dass du den Beitrag nützlich fandest. Wie immer habe ich mich bemüht, das umfangreiche Thema übersichtlich und verständlich aufzubereiten. Über Feedback würde ich mich sehr freuen! 🙂


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, du ihn hilfreich und gut fandest, dann lass es mich doch gerne in Form eines Kommentares wissen. Wenn du jemanden kennst, dem dieser Beitrag auch helfen könnte, dann leite ihn doch bitte weiter. Das ist die beste Form der Unterstützung, die du mir geben kannst. ❤


Bei dieser Auflistung besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.


Stand Jänner 2018


Beitragsbild: © pixabay


verlinkt mit Soulsister meets friends

19 Kommentare zu „Wien: So kommst du gratis ins Museum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s