Ein perfekter Tag im Burgenland

Zusammen mit meinen BloggerkollegInnen von Nunu reist, Imprintmytravel, Reiseblitz und Travelcontinent sowie Christoph Berndl von CRM Medien ging es unter dem Motto „Tour d’Esterházy“ einen Tag ins Burgenland.

Der Zeitpunkt könnte nicht besser gewählt sein, feiert doch das Burgenland heuer (2021) seine 100-jährige Zugehörigkeit zur Republik Österreich.

Komm daher mit auf eine Reise durch das jüngste Bundesland Österreichs und begib dich mit mir auf die Spuren der Fürstenfamilie Esterházy.

Ein Tag im Burgenland – Tipps & Highlights

So kann dein Tag im Burgenland aussehen:

Schloss Lackenbach & Boutique Hotel Zum Oberjäger

Boutique Hotel Zum Oberjäger im Schlosskomplex Lackenbach

Das Schloss Lackenbach ist ein beliebtes Ausflugsziel im Mittelburgenland. In idyllischer Ruhelage gelegen, weit genug weg von der Großstadt und dennoch nah genug für einen Kurzurlaub, ist es vor allem ideal für Menschen, die sich nach Ruhe, Abgeschiedenheit und einer Auszeit vom Trubel sehnen.

Tipp: Eine besondere Attraktion, die hier angeboten wird, ist eine Draisinentour.

Als Übernachtungsmöglichkeit bietet sich das wunderschöne Boutique Hotel Zum Oberjäger direkt im Schlosskomplex Lackenbach an.

Boutique Hotel Zum Oberjäger
sehr stilvoll eingerichtete Zimmer
Zimmer im Boutique Hotel Zum Oberjäger

Burg Forchtenstein

Etwa 30 Autominuten vom Schloss Lackenbach entfernt, befindet sich ein bedeutendes Wahrzeichen des Burgenlandes sowie tolles Ausflugsziel für Familien und Historikinteressierte: die Burg Forchtenstein.

Eine bedeutende Attraktion: die Burg Forchtenstein
Burg Forchtenstein
Mittagessen im Restaurant Grenadier

Im Zuge einer Führung kannst du hier viele interessante Details zur Geschichte, den Ausstellungsstücken sowie Persönlichkeiten der Burg erfahren. Die Exponate reichen vom berühmten Bacchus-Wagen über Glasgranaten bis hin zu einer Silbermöbelausstattung aus dem 17. Jahrhundert. Eine Besichtigung der Burg Forchtenstein sollte bei einem (perfekten) Tag im Burgenland keinesfalls fehlen! Auch eine Führung ist unbedingt zu empfehlen!

Zu den Exponaten zählt u.a. ein 350 Jahre altes Krokodil.
Highlightführung durch die Burg Forchtenstein
Der Bacchus-Wagen

Auch ein Blick in die ehemalige Schatzkammer war uns vergönnt.

Tipp: Wenn du nun auch Lust auf einen Besuch der Burg Forchtenstein bekommen hast: Hier kannst du die Higlightführung buchen.

Mittagessen im Restaurant Grenadier

Absolut empfehlenswert: das Burgrestaurant Grenadier

Der Kopf raucht nach so vielen Infos ganz schön. Bevor es also hangry weitergeht, speisen wir hervorragend im Burgrestaurant. Ebenso absolut empfehlenswert!

Weingut Esterházy

Das Weingut Esterházy in Trausdorf ist österreichweit bekannt für seine Spitzenweine. Da ich selbst jedoch keinen Wein trinke, kann ich zur Qualität nichts sagen, jedoch eignet sich das Anwesen auch wunderbar als Hochzeitslocation.

Was darf’s sein: Prinz oder Prinzessin?
Mit dabei war auch Reisebloggerkollegin Jenny von nunu-reist.at
Das Weingut Esterházy ist auch eine tolle Hochzeitslocation im Burgenland.

Schloss Esterházy in Eisenstadt

Schloss Esterhazy in Eisenstadt

Zum ersten Mal ging es für mich ins Schloss Esterházy, eines der schönsten Barockschlösser Österreichs. Es gibt einen beeindruckenden Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterházy.

Haydn Gedenktafel
Prunkfolle Freskenmalerei
Der Haydnsaal

Die ursprünglich noch geplante Besichtigung der Orangerie ging sich leider zeitlich nicht mehr aus. Ein Grund, wiederzukommen!

Abendessen im Restaurant Henrici

Gleich gegenüber vom Schloss Esterházy befindet sich das Restaurant Henrici, wo wir hervorragend diniert haben. Auch Sonderwünsche wurden geduldig entgegengenommen und anstandslos umgesetzt. Wirklich absolut empfehlenswert!

Wunderschönes Ambiente im Restaurant Henrici
Mein Sonderwunsch: Garnelensalat ohne Garnelen, aber dafür mit Avocado bitte (vegan)
Erfrischende Limo – perfekt bei den Temperaturen!

Oper im Steinbruch St. Margarethen

Opern-Premiere im Steinbruch St. Margarethen

Den krönenden Abschluss bildete schließlich die Premiere von Puccinis Oper „Turandot“ im Römersteinbruch St. Margarethen. Schon seit Längerem hegte ich den Wunsch, hier mal einen Abend verbringen zu dürfen. Nun wurde er endlich erfüllt. Location und Ambiente sind wirklich sehr beeindruckend und wunderschön! Die Inszenierung war sehr spektakulär und faszinierend – und das, obwohl ich normalerweise kein Opern-Fan bin! Fazit: Auch für Nicht-Opern-Fans absolut empfehlenswert!

Hier geht’s zu den Infos & Tickets.

Solltest du für heuer keine Karten mehr bekommen:

Gut zu wissen: Auch die Oper für 2022 steht bereits fest: Nabucco von Giuseppe Verdi

Fazit: (M)ein Tag im Burgenland

Das Burgenland hat so viel zu bieten – ein Tag ist definitiv viel zu kurz!

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Offenlegung: Transparenz ist mir wichtig. Ich wurde von Peter Müllers Büro und Andrea Girz von PAN Event zu dieser Reise ins Burgenland eingeladen. Vielen herzlichen Dank dafür! Meine Meinung ist davon wie immer unbeeinflusst.

2 Kommentare zu „Ein perfekter Tag im Burgenland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s