
Du unternimmst gerne Ausflüge in Österreich und möchtest dabei möglichst viel sparen? Hast du vielleicht sogar schon einmal darüber nachgedacht, dir die Niederösterreich-Card (NÖ-CARD) zuzulegen, bist dir aber bislang unsicher gewesen, ob sich diese wirklich lohnt? Dann ist dieser Beitrag perfekt für dich!
In diesem Artikel stelle ich dir nicht nur 10 tolle Attraktionen vor, die du mit der NÖ-CARD kostenlos besichtigen kannst, sondern verrate dir auch, wie viel du jeweils mit der NÖ-CARD sparen kannst und ab wann sich die Karte für dich lohnt. Außerdem zeige ich dir, welche Sehenswürdigkeiten sich gut miteinander verbinden lassen und warum die Karte nicht nur für Niederösterreicher:innen und Wiener:innen zu empfehlen ist.
Lohnt sich die Niederösterreich-CARD?
Hier eine Vorschau auf den Inhalt dieses Beitrags:
- Wissenswertes zur Niederösterreich-CARD
- 10 Ausflugsziele mit der Niederösterreich-CARD
Ausflugsziel 1: Tullner Aubad
Ausflugsziel 2: Stift Melk
Ausflugsziel 3: Kittenberger Erlebnisgärten
Ausflugsziel 4: Nostalgieexpress Leiser Berge
Ausflugsziel 5: Österreichische Nationalbibliothek
Ausflugsziel 6: Römerstadt Carnuntum
Ausflugsziel 7: Schlosspark Laxenburg und Franzensburg
Ausflugsziel 8: Schloss Esterházy
Ausflugsziel 9: Wiener Prater
Ausflugsziel 10: UNO-City Wien - Kostenersparnis mit der Niederösterreich-CARD
- Lohnt sich die Niederösterreich-CARD?
Wissenswertes zur Niederösterreich-CARD
Die Niederösterreich-Card gilt nicht nur, wie der Name vermuten lassen würde, im Raum Niederösterreich, sondern ist bei gewissen Attraktionen auch in anderen Regionen, darunter in Wien, im Burgenland, in der Steiermark und in Oberösterreich gültig – wenngleich sich die meisten Attraktionen in Niederösterreich befinden.
Zum Preis von 63 Euro bietet die NÖ-CARD bei mehr als 300 Attraktionen freien Eintritt und gilt jeweils vom 1. April bis 31. März des Folgejahres. Die Auswahl der Ausflugsziele reicht von Burgen und Schlössern über zahlreiche Museen bis hin zu (Tier-)Parks, Thermen und Freibädern. Da ist definitiv für jeden Geschmack etwas dabei.
Darüber hinaus erhält man mit der NÖ-CARD ermäßigten Eintritt (50 %) bei folgenden Attraktionen: Madame Tussauds, Time Travel sowie in der Therme Laa.
Wenn du wissen möchtest, ob ein bestimmtes Ausflugsziel in der NÖ-CARD inkludiert ist, dann kannst du entweder online nachschauen oder dich direkt vor Ort erkundigen. Außerdem erhältst du zur Bestellung deiner Karte einen Katalog, in dem alle inkludierten Sehenswürdigkeiten aufgelistet sind.
Tipp: Im Advent sowie bei Sonderveranstaltungen ist die NÖ-CARD teilweise nicht gültig. Um Enttäuschungen vorzubeugen, informiere dich am besten vorab.
Die Ausflugsziele im Wald- bzw. Mostviertel befinden sich teilweise näher an der oberösterreichischen bzw. steirischen Grenze und sind somit nicht nur für WienerInnen, sondern auch für Leute aus den angrenzenden Bundesländern gut gelegen. Ebenso verhält es sich mit den Ausflugszielen im Weinviertel, die teilweise näher am Burgenland liegen. Da sich die Karte jedoch bereits ab fünf Ausflugszielen rentieren kann, ist die Karte nicht nur für ÖsterreicherInnen bzw. Menschen, die ganzjährig in Österreich sind, interessant, sondern auch für Kurzurlauber.
Tipp: Alle Infos und Tipps zur Niederösterreich-CARD findest du auch in der NÖ-CARD-App.
10 Ausflugsziele mit der Niederösterreich-CARD
Nachstehend stelle ich dir nun 10 Ausflugsziele, die du mit der NÖ-CARD kostenlos besichtigen kannst, vor und verrate dir außerdem, welche Ausflugsziele sich gut miteinander verbinden lassen:
Ausflugsziel #1: Aubad Tulln






Das Tullner Aubad ist ganzjährig einen Besuch wert – im Sommer kann man es als Freibad nutzen und zu den drei anderen Jahreszeiten eignet es sich perfekt zum Spazierengehen sowie als Fotokulisse.
Kostenersparnis mit der NÖ-CARD: 5,90 €
Tipp: Wer einen Tagesausflug nach Tulln plant, kann beispielsweise gleich drei Attraktionen miteinander verbinden:
- Die Garten Tulln
- Das Egon-Schiele-Museum und
- Das Tullner Aubad
Ausflugsziel #2: Stift Melk






Das Benediktinerkloster Melk gilt als Wahrzeichen der Wachau und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Warum sich ein Ausflug inklusive Führung durch das Stift absolut lohnt, erfährst du hier.
Kostenersparnis mit der NÖ-CARD: 11,00 €
Tipp: Ein Ausflug zum Stift Melk lässt sich sehr gut mit einer Besichtigung des Renaissance-Schlosses Schallaburg, das ebenfalls in der NÖ-CARD inkludiert ist, verbinden.
Gut zu wissen: Inhaber der NÖ-CARD bekommen außerdem bis zu 30 Prozent Ermäßigung bei einer Übernachtung im Landhotel Wachau, das nur etwa 5 Autominuten vom Stift Melk entfern ist.
Ausflugsziel #3: Kittenberger Erlebnisgärten






Ich habe den Kittenberger Erlebnisgärten zur Adventzeit einen Besuch abgestattet – leider damals noch ohne NÖ-CARD, sonst hätte ich mir den Eintritt von 9,90 Euro erspart.
Kostenersparnis mit der NÖ-CARD: 9,90 €
Ausflugsziel #4: Nostalgieexpress Leiser Berge






Einen Ausflug in den Naturpark Leiser Berge kann ich vor allem im Herbst empfehlen, wenn die Natur ihr schönstes Farbenkleid trägt (siehe Fotos oben). Die Anfahrt mit dem Nostalgieexpress ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der NÖ-CARD inkludiert.
Kostenersparnis mit der NÖ-CARD: 24,00 €
Ausflugsziel #5: Österreichische Nationalbibliothek

Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek lässt nicht nur bibliophile Herzen höher schlagen, sondern ist auch für Architektur-, Kunst- und Historikinteressierte faszinierend. Etwa 200.000 Bücher stapeln sich bis zur Decke. Wer möchte, kann sich von einem kostenlose Audioguide durch den Barocksaal führen lassen. Nähere Infos sowie Tipps zum Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek findest du hier.
Kostenersparnis mit der NÖ-CARD: 15,00 €
Tipp: Mit der NÖ-CARD hat man nicht nur einmaligen Eintritt zum Prunksaal, sondern auch zum Literatur-, Esperanto-, Globen- und Papyrusmuseum – also insgesamt zu 5 Museen! Aber Achtung: Dieses Universal-Wochenticket ist nur 7 Tage lang gültig.
Ausflugsziel #6: Römerstadt Carnuntum

Nur etwa 40 Autominuten von Wien entfernt befindet sich die originalgetreu rekonstruierte Römerstadt Carnuntum. Carnuntum war die Hauptstadt der Provinz Pannonia superior und zählt heute zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten Europas. Vom 1. bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. war die Zivilstadt besiedelt, aber auch heute könnte man problemlos jederzeit wieder einziehen. Und wir würden das sogar auf der Stelle tun. Die Häuser sind nämlich nicht nur mit Fußbodenheizungen (!) ausgestattet, sondern verfügen auch über wunderschöne Innenhöfe. Zudem sind sämtliche technische Einrichtungen in den Gebäuden voll funktionsfähig.
Kostenersparnis mit der NÖ-CARD: 11,00 €
Ausflugsziel #7: Schlosspark Laxenburg und Franzensburg






Das Schloss Laxenburg ist nicht nur eine begehrte Hochzeitslocation, sondern generell ein beliebtes Ausflugziel, vor allem am Wochenende. Besonders schön erstahlt der Schlosspark im Herbst, wenn er sein schönstes Farbenkleid trägt (siehe Fotos oben). Es finden zudem immer wieder Veranstaltungen dort statt. Am besten erkundigst du dich direkt auf der Homepage www.schloss-laxenburg.at.
Tipp: Nicht nur der Eintritt zum Park ist in der NÖ-CARD inkludiert, sondern man kann zusätzlich noch zwischen der Franzensburg und einer Turmführung wählen.
Kostenersparnis mit der NÖ-CARD: 13,60 €
Ausflugsziel #8: Schloss Esterházy

Das Schloss Esterházy in Eisenstadt ist eines der schönsten Schlösser Österreichs. In der NÖ-CARD inkludiert ist das sogenannte „Haydn-Ticket“, welches zwei Ausstellungen umfasst und eindrucksvoll die Geschichte des Musikgenies Joseph Haydns sowie die Lebensart der Familie Esterházy erzählt.
Tipp: Das Schloss hat auch im Winter geöffnet und lässt sich gut mit einer Besichtigung der Burg Forchtenstein verbinden.
Kostenersparnis mit der NÖ-CARD: 11,00 €
Hier findest du weitere Attraktionen im Burgenland.
Ausflugsziel #9: Wiener Prater

Wer Wien von oben sehen möchte, hat im Wiener Prater die Gelegenheit: Bei einer Fahrt mit dem Riesenrad hat man eine wunderschönen Blick über die Stadt – und das Beste: Auch das ist in der NÖ-CARD inkludiert.
Kostenersparnis mit der NÖ-CARD: 10,00 €
Ausflugsziel #10: UNO-City Wien

Defintiv nicht 08/15: eine Führung durch die UNO-City Wien. Wien ist neben New York, Genf und Nairobi einer der vier Amtssitze der UNO. Mehrsprachige Guides informieren über die Arbeit der Vereinten Nationen und die vielseitigen Aufgaben der in Wien ansässigen Organisationen.
Tipp: Lichtbildausweis nicht vergessen!
Kostenersparnis mit der NÖ-CARD: 10,00 €
Hier findest du eine Aufstellung aller Attraktionen in Wien, die du mit der NÖ-CARD kostenlos besichtigen kannst.
Hinweis: Seit 1. April 2019 ist unter anderem die UNO-City nicht mehr im Programm der Niederösterreich-CARD inkludiert. Stattdessen wurden 17 neue Ausflugsziele ins Programm aufgenommen.
Hier kannst du das aktuelle Programm der Niederösterreich-CARD kannst du online einsehen.
Kostenersparnis mit der Niederösterreich-CARD
Abschließend findest du nun noch eine Kosten-Ersparnis-Aufstellung. Beim Besuch folgender 10 Attraktionen ersparst du dir mit der NÖ-CARD 34,50 Euro:
Attraktion | Normalpreis | Einmaliger Preis mit der NÖ-CARD | Ersparnis mit der NÖ-CARD |
Egon-Schiele-Museum in Tulln | 5,50 € | ||
Aubad Tulln | 5,90 € | ||
Die Garten Tulln | 13,50 € | ||
Nostalgieexpress Leiser Berge | 24,00 € | ||
Römerstadt Carnuntum – Stadtviertel, Museum + Amphitheater | 12,00 € | ||
Schlosspark Laxenburg (Park) | 2,60 € | ||
Franzensburg ODER Turmführung (im Schlosspark Laxenburg) | 11,00 € | ||
UNO-City Wien | 10,00 € | ||
Stift Melk | 11,00 € | ||
Kittenberger Erlebnisgärten (auch im Advent!) | 9,90 € | ||
Wiener Riesenrad | 10,00 € | ||
Gesamt | 97,50 € | 61,00 € | 36,50 € |
Lohnt sich die Niederösterreich-CARD?
Wie anhand der obigen Tabelle ersichtlich, kann sich die Karte bereits ab 5 Attraktionen rentieren und sich somit schon für einen Kurzaufenthalt in Österreich auszahlen. Wie viel du dir insgesamt ersparst, hängt natürlich davon ab, wie viele sowie welche Attraktionen du besichtigst.
Du interessierst dich nun für die NÖ-CARD? Dann kannst du sie dir hier online kaufen oder du wünschst sie dir zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Denn die NÖ-CARD eignet sich auch sehr gut als Geschenk.
Hattest du schon mal eine NÖ-CARD und wenn ja, welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:
- 20 Ausflugsziele rund um Wien
- Wien kostenlos erleben: 16 gratis Highlights für deinen Städtetrip
- Wien: So kommst du gratis ins Museum
- Ein perfekter Tag in Baden bei Wien
- Marillenblüte in der Wachau: Lohnt sich ein Ausflug?
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat bzw. du ihn hilfreich fandest, dann lass es mich doch gerne in Form eines Kommentares wissen. Wenn du außerdem jemanden kennst, dem dieser Beitrag auch helfen könnte, dann leite ihn doch gerne weiter oder teile ihn auf Facebook, Twitter, Instagram o.Ä. Ich freue mich über jede Form der Unterstützung. ❤
Letztes Update: 12.04.2022
Du bist auf der Suche nach Inspirationen? Dann schau doch mal bei der Blogparade Sonntagsglück vorbei!
Liebe Julie!
Toller Artikel – herzlichen Dank dafür!
LikeGefällt 1 Person
Ich hab mich mal durch die Seite gearbeitet und finde viele tolle Beiträge. Diese jetzt über die Niederösterreich-Card hat aber mein positives Bild zunichte gemacht, weil ich weiß, dass die NÖ-Werbung solche Beiträge kauft. Insofern ist auch der Beitrag schlecht „verpackt“ und reiner PR. Schade
LikeLike
Vielen Dank für deine Nachricht und dein Feedback. Es freut mich, dass dir viele meiner Blogbeiträge gefallen.
Ich möchte allerdings klarstellen, dass ich für diesen Artikel über die NÖ-Card NICHT bezahlt wurde, sondern er entspricht tatsächlich meiner eigenen Meinung. Auch sonst habe ich keinerlei Gegenleistung für diesen Beitrag erhalten. Das hätte ich sonst – wie ich es bei ALLEN meinen Blogbeiträgen handhabe – gekennzeichnet. Transparenz ist mir sehr wichtig und ich führe meine LeserInnen nicht hinters Licht.
LikeLike
Hauptsache anonym solchen Mist zu schreiben sagt schon alles über die Qualität des Anpnymus aus, oder?
LikeGefällt 1 Person