Wanderung auf den höchsten Berg Albaniens – So wird deine Korab-Besteigung ein Erfolg

Wanderung auf den höchsten Berg Albaniens – So wird deine Korab-Besteigung ein Erfolg

Eines meiner absoluten Highlights in Albanien war die Wanderung auf den Korab. Mit 2.764 Metern ist er der höchste Gipfel Albaniens und liegt direkt an der Grenze zu Nordmazedonien, von wo aus ebenfalls eine Besteigung möglich ist. In diesem Beitrag geht es jedoch ausschließlich um die Wanderung von albanischer Seite aus. In Form von 12 Tipps verrate ich dir alles, was du bei der Vorbereitung und Planung dieser Bergtour wissen sowie beachten solltest. Damit steht auch deinem Gipfelglück nichts mehr im Wege!

Albanien: Reisetipps von A bis Z

Albanien: Reisetipps von A bis Z

Albanien gilt immer noch als Geheimtipp in Europa – und das, obwohl Tirana nur etwa 1,5 Flugstunden von Wien entfernt ist. Solltest du Albanien als Reiseziel in Erwägung ziehen (was ich dir wirklich nur wärmstens empfehlen kann!) oder dir noch unsicher sein, dann lies dir unbedingt diesen Reiseguide durch. Damit bist du nicht nur bestens für eine Albanienreise vorbereitet, sondern kannst dir auch einen guten Überblick verschaffen, was dich konkret erwartet. Und solltest du Albanien noch nicht auf deiner Bucketlist haben, dann wohl spätestens nach der Lektüre dieses Beitrags. 😉 Eine Packliste sowie ein kleiner Sprachguide zum kostenlosen Download runden den Artikel übrigens ab.

Wanderung von Payerbach zum Krummbachstein (1.602 m)

Wanderung von Payerbach zum Krummbachstein (1.602 m)

Etwas ungläubig blicke ich auf die Berechnung in der Bergfex-App: knapp 16 Kilometer und über 1.200 Höhenmeter – ob ich das wohl schaffe? Es gibt nur einen Weg, es herauszufinden: raus aus der Komfortzone und ab auf den Berg! In diesem Blogbeitrag nehme ich dich zu meinem Mini-Abenteuer, meinen Soloaufstieg auf den Krummbachstein, mit. Fantastische Panoramablicke inklusive!

Wandern in Niederösterreich: Aufstieg zum Göller (1.766 m)

Wandern in Niederösterreich: Aufstieg zum Göller (1.766 m)

Der Göller ist ein 1.766 Meter hoher Berg in den Mürzsteger Alpen im Mostviertel in Niederösterreich. Meist ist von ihm im Doppelpack die Rede und zwar zusammen mit seinem "Zwillingsbruder", dem Nachbargipfel Gippel (1.669 m), der ebenfalls noch auf meiner Liste steht. In diesem Beitrag dreht sich jedoch alles um den Aufstieg zum Göller. Traumhafte Panoramablicke inklusive!

Rax: Wanderung über den Altenbergersteig auf die Heukuppe (2.007 m)

Rax: Wanderung über den Altenbergersteig auf die Heukuppe (2.007 m)

Ob bequem mit der Seilbahn bis zur Bergstation oder über den Törlweg bis zum Ottohaus: Viele Wege führen – auf die Rax! Die wohl schönste und aussichtsreichste Tour ist jedoch die Wanderung über den Altenbergersteig auf der Südseite der Rax – ohne Klettereinlagen, mit fantastischen Panoramablicken und fast garantierter Einsamkeit.

Urlaub im Montafon: Tipps zum Wandern und Biken

Urlaub im Montafon: Tipps zum Wandern und Biken

Grüaß Di im Muntafu! In diesem Beitrag entführe ich dich ins wunderschöne Montafon (Vorarlberg) – ein echtes Paradies für Wander- und NaturliebhaberInnen! Ich bin im Herbst zum ersten Mal in dieser Ecke Österreichs gewesen und habe mich auf Anhieb verliebt. Meine besten Tipps und Highlights für einen Aktivurlaub habe ich nun hier für dich zusammengefasst.

Wandern am Salzburger Almenweg – Etappe 1 bis 4

Wandern am Salzburger Almenweg – Etappe 1 bis 4

Gemütlich von Alm zu Alm wandern, im eigenen Tempo, dabei imposante Landschaftsbilder und Aussichten genießen und die Stille der Natur und Berge mit jedem Atemzug in sich aufnehmen – all das ist möglich: am Salzburger Almenweg. Ich bin im Juni die ersten 4 Etappen gegangen. In diesem Beitrag nehme ich dich auf meine Reise in die Salzburger Bergwelt mit und gebe dir u.a. Einblicke in die Vorbereitung, Planung Kosten und Almkulinarik.

Wandern auf der Tauplitz – Tipps für einen Kurzurlaub im Sommer

Wandern auf der Tauplitz – Tipps für einen Kurzurlaub im Sommer

Die Tauplitz liegt im steirischen Ausseerland (Salzkammergut) und ist ein wunderbarer Kraftort. Blühende Wiesen, kristallklare Seen, viel Sonne, Panoramablicke und Berge – dies und vieles mehr erwartet dich dort im Sommer! Es ist ein Paradies für Naturbegeisterte und ideal zum Wandern. In diesem Beitrag habe ich dir meine besten Tipps für einen Kurzurlaub auf der Tauplitz im Sommer zusammengefasst. Ich nehme dich unter anderem zu unserer 6-Seen-Wanderung mit, stelle dir eine tolle Unterkunft vor und zeige dir, was du an einem Wochenende dort alles erleben und sehen kannst.

Ausflugstipp im Salzkammergut: Wanderung auf den Schafberg

Ausflugstipp im Salzkammergut: Wanderung auf den Schafberg

Die Wanderung auf den Schafberg zählt zu den absoluten Highlights im Salzkammergut. Eingebettet in ein wunderschönes Seenpanorama gilt der Schafberg als einer der schönsten Aussichtspunkte des Salzburger Landes. Die Wanderung ist zwar recht anstrengend, aber oben angekommen wird man mit einem wunderbaren Ausblick, unter anderem auf den Mondsee und den Wolfgangsee, belohnt. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann den Berg im Sommer auch mit der nostalgischen Schafbergbahn bezwingen.

Südtirol: 7 Highlights für deinen Urlaub in den Dolomiten

Südtirol: 7 Highlights für deinen Urlaub in den Dolomiten

Südtirol lockt als Reiseziel immer mehr BesucherInnen an. Zu Recht. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: eine kurze Anreise (von Österreich aus), keinerlei Verständigungsschwierigkeiten und traumhaft schöne Landschaften.
Egal ob wandern, radfahren, schwimmen oder klettern - Südtirol bietet für jeden Geschmack und jedes Trainingslevel etwas. In diesem Beitrag stelle ich dir meine persönlichen 7 Highlights für die Dolomitenregion Drei Zinnen vor.