Hamburg: Cityguide für Eilige

Du fragst dich, was du bei deinem Hamburg-Städtetrip keinesfalls verpassen solltest und wo du kulinarisch (als VegetarierIn) auf deine Kosten kommst? Dann ist dieser  kompakte Hamburg-Reiseführer ideal für dich. Er beantwortet nicht nur die wichtigsten Fragen, sondern beinhaltet auch viele Tipps – und zwar komprimiert in 12 Punkten.

1. Fünf Fakten über Hamburg:

  • Mit 2.500 Stück hat Hamburg mehr Brücken als jede andere europäische Stadt und steht damit sogar im Guiness-Buch der Rekorde.
  • Die Elbphilharmonie wiegt ca. 200.000 Tonnen. Dies entspricht dem Gewicht von 722 A380-Airbussen.
  • Die Uhr der St.-Michaelis-Kirche ist die größte Turmuhr Deutschlands.
  • Die Tatort-Folge „Willkommen in Hamburg“ mit Til Schweiger, die 2013 ausgestrahlt wurde, brach damals einen Rekord in der Geschichte der Krimireihe: 19 Tote in 90 Minuten.
  • Das Hamburger Rathaus hat insgesamt 647 Zimmer und damit sechs Räume mehr als der Buckingham Palace.

2. Was darf bei keinem Hamburg-Trip fehlen?

Ein Regenschirm! Mit 133 Regentagen im Jahr liegt die Wahrscheinlichkeit, dass es während eines dreitägigen Städtetrips zumindest ein Mal regnet, statistisch gesehen bei 100 Prozent.

3. Wann ist die beste Reisezeit?

Ich war zwei Mal im September dort und kann aus eigener Erfahrung den Herbst empfehlen. Da es in Hamburg allerdings selten recht heiß wird, kann man der Stadt auch in den Sommermonaten einen Besuch abstatten.

4. Wie kommst du am besten von A nach B?

Das U-Bahn- und S-Bahn-Netz ist in Hamburg wirklich sehr gut ausgebaut und empfiehlt sich für längere Distanzen auf jeden Fall. Ansonsten kann man, gerade in der Innenstadt, auch viel zu Fuß gehen.

Tipp: Ob sich die Hamburg-CARD für dich rentiert, kannst du hier herausfinden.

5. Welche 3 Highlights solltest du nicht verpassen?

1. Die Wasserlichtkonzerte

Die Wasserlichtkonzerte im Park Planten un Blomen. Das wunderschöne Spektakel findet von Mai bis September täglich bei freiem Eintritt statt. Untermalt wird das Farbenspiel mit klassischer Musik. Wirklich wunderschön.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Wasserlichtspiele im Park Planten un Blomen in Hamburg.jpg

Wasserlichtkonzert abends Hamburg_Planten un Blomen.jpg

2. Eine abendliche Lichterfahrt

Ein absolutes Muss ist zudem eine abendliche Hafenrundfahrt.

Tipp: Online sind die Tickets günstiger.

Speicherstadt_Hamburg_abendliche Hafenrundfahrt_Lichterfahrt

Abendliche Lichterfahrt_Hamburg_Speicherstadt_Hafen_bei Nacht

3. Die Elbphilharmonie

Von der Aussichtsplattform Plaza kann man kostenlos einen Blick auf die Stadt und den Hafen genießen.

Elbphilharmonie_Hamburg_Plaza

6. Wo kannst du die Atmosphäre der Stadt am besten genießen?

Definitiv am Wasser – entweder bei einem Spaziergang entlang der Elbe oder Alster oder bei einer Hafenrundfahrt.

7. Was ist dein Geheimtipp für Hamburg?

Eindeutig das Literaturhaus(café)inkl. der angeschlossenen Buchhandlung Samtleben.

Literaturhaus Hamburg_Fassade

IMG_0835

8. Wo kannst du gut (vegetarisch) essen?

Kulinarisch kann ich vor allem das Schanzenviertel empfehlen. Dort wird man als Vegetarierin auf jeden Fall fündig. Uns hat es unter anderem in Oma’s Apotheke sehr gut geschmeckt und gefallen sowie im Lokal kostbar.

Tipp: Weitere kulinarische Tipps findest du hier.

 9. Was kann man in Hamburg kostenlos erleben?

  • Den alten Elbtunnel
  • Die Wasserlichtkonzerte im Park Planten un Blomen
  • Die Aussichtsplattform Plaza der Elbphilharmonie
Alter Elbtunnel in Hamburg_kostenlos erleben.jpg
Alter Elbtunnel © pixabay.com

10. Was hat dich in Hamburg enttäuscht und warum?

Das Portugiesenviertel. Die Auswahl für VegetarierInnen ist dort leider sehr mau. Zudem war das Essen dort der totale Reinfall.

11. Wo kannst du die beste Aussicht auf die Stadt genießen?

Vom Michel.

Hamburg_Aussicht_Michel_Elbphilharmonie_

Aussicht vom Michel_Hamburg_Hafen_Elbe

12. Welche Ausflugsziele in der Umgebung kannst du empfehlen?

Auf jeden Fall lohnenswert ist ein Ausflug an die Nordsee. Mit dem Zug bist du beispielsweise in etwa 2 Stunden in Husum, der Heimatstadt von Theodor Storm. Auch die Ostsee (Timmendorfer Strand) liegt nur knapp eine Autostunde von Hamburg entfernt.

So, das waren sie, meine 12 Tipps für Eilige. Ich hoffe, sie haben dir gefallen und sind dir nützlich. 🙂 Dir fehlt eine wichtige Info oder du hast sonstiges Feedback für mich? Dann ab damit in einen Kommentar. 🙂

Du hast noch nicht genug und suchst noch weitere Hamburg-Tipps? Dann schau doch mal bei meiner Bloggerkollegin Marina von MS Welltravel vorbei.


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lass es mich doch in Form eines Likes oder Kommentares wissen. Ich würde mich auch freuen, wenn du diesen Beitrag auf Social-Media-Kanälen teilen könntest, damit möglichst viele von meinen Tipps profitieren können.


Beitragsbild: © pixabay.com

 

18 Kommentare zu „Hamburg: Cityguide für Eilige

  1. Dein Beitrag macht Lust wieder nach Hamburg zu fahren! Vom Portugiesenviertel war ich vor Jahren übrigens auch enttäuscht. Stimmt, um das Flair der Stadt besonders einzufangen, sind Spaziergänge am Wasser sehr empfehlenswert, ich freue mich auf die nächsten Artikel von Dir!
    Herzliche Grüße von Magdalena

    Gefällt 1 Person

    1. Ach, wie schön!! Das trifft sich ja dann gut. Das freut mich echt sehr!
      Wünsch dir schon jetzt eine wunderschöne Zeit im Norden und bin gespannt auf deine Berichte! Hamburg ist einfach echt eine tolle Stadt!
      Liebe Grüße
      Julie

      Like

  2. Liebe Julie,

    vielen Dank die traumhaft schönen Bilder und deine Tipps – ich war schon öfters in Hamburg, aber ich habe das Gefühl, dass diese wunderschöne Stadt am Wasser immer etwas neues bereit hält – dem Literaturhaus werde ich das nächste mal definitiv einen Besuch abstatten 🙂

    Viele Grüße aus Frankfurt
    Isabelle von lustloszugehen

    Gefällt 1 Person

  3. Tolle Tipps, wobei ich persönlich auch immer noch einen Abstecher nach Hamburg Altona empfehlen würde. Und natürlich ist für mich ein Musical-Besuch immer das persönliche Highlight. ❤
    Und Planten un Blomen lohnt sich immer 😉 Nicht nur zu den Wasserspielen

    Ach ja und wenn ihr genau so gerne (Brett) Spiele spielt wie ich, es gibt da so ein interessantes Cafe: Würfel und Zucker heisst das. Dort hab ich mich mal mit Freunden getroffen und dort gibt es eben alle möglichen Brettspiele und den Kuchen fand ich sehr lecker :p
    Liebe Grüsse
    Silke

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für deinen ausführlichen Kommentar! Ja, das Musical steht dann beim nächsten Mal auf dem Plan. 🙂
      Danke auch für den Café-Tipp. Merk ich mir gerne vor. Ich liebe Spiele – passt daher perfekt. 🙂
      Liebe Grüße
      Julie

      Like

  4. Wunderschöne Fotos! Wir waren mal in Hamburg, allerdings ist das schon Jahre her. Wir möchten dort auf jeden Fall nochmal hin und finden deine Tipps dazu sehr hilfreich. Vielen Dank dafür.

    LG Steffi

    Gefällt 1 Person

  5. Liebe Julie,

    das Literaturhauscafé kannte ich noch nicht. Das sieht ja prächtig aus, muss ich mir unbedingt mal ansehen. Die Bilder von den Wasserlichtkonzerten sind ein Traum! Das letzte Mal waren wir auch im September da und hatte tolles sonniges Wetter. Hamburg ist meine deutsche Lieblingsstadt. Bei jedem Besuch nehmen wir uns andere Ortsteile vor und lernen so immer mehr kennen.

    Viele Grüße
    Renate

    Gefällt 1 Person

  6. Ein sehr schöner Beitrag. Für mich als Hamburgerin ist es immer wieder spannend zu lesen/hören was andere Menschen schön und spannend oder halt auch nicht an unserer Stadt finden.
    Das Portugisenviertel mag für Vegetarier vielleicht wirklich etwas schwierig sein. Wir sind allerdings sehr, sehr gerne dort im Avarina. Das Restaurant wird von Manuel geführt und er lässt für dich kochen worauf du in dem Augenblick halt eben Lust hast (wenn er es da hat 😉 ). Kein Sonderwunsch ist ihm zu viel und er ist immer gut gelaunt. Also falls ihr es noch mal irgendwann versuchen wollt geht zu ihm.
    Ansonsten kann ich immer empfehlen statt einer klassischen Hafenrundfahrt einfach in die HVV Fähre zu steigen von der Elphi bis nach Teufelsbrücke zu fahren. Auf der Aussichtsplattform oben auf der Fähre hat man einen tollen Blick und es kostet nur rund 3 €.
    Liebe Grüße
    Anna-Maria

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s