
Du fragst dich, was du bei deinem Hamburg-Städtetrip keinesfalls verpassen solltest und wo du kulinarisch (als VegetarierIn) auf deine Kosten kommst? Dann ist dieser kompakte Hamburg-Reiseführer ideal für dich. Er beantwortet nicht nur die wichtigsten Fragen, sondern beinhaltet auch viele Tipps – und zwar komprimiert in 12 Punkten.
1. Fünf Fakten über Hamburg:
- Mit 2.500 Stück hat Hamburg mehr Brücken als jede andere europäische Stadt und steht damit sogar im Guiness-Buch der Rekorde.
- Die Elbphilharmonie wiegt ca. 200.000 Tonnen. Dies entspricht dem Gewicht von 722 A380-Airbussen.
- Die Uhr der St.-Michaelis-Kirche ist die größte Turmuhr Deutschlands.
- Die Tatort-Folge „Willkommen in Hamburg“ mit Til Schweiger, die 2013 ausgestrahlt wurde, brach damals einen Rekord in der Geschichte der Krimireihe: 19 Tote in 90 Minuten.
- Das Hamburger Rathaus hat insgesamt 647 Zimmer und damit sechs Räume mehr als der Buckingham Palace.
2. Was darf bei keinem Hamburg-Trip fehlen?
Ein Regenschirm! Mit 133 Regentagen im Jahr liegt die Wahrscheinlichkeit, dass es während eines dreitägigen Städtetrips zumindest ein Mal regnet, statistisch gesehen bei 100 Prozent.
3. Wann ist die beste Reisezeit?
Ich war zwei Mal im September dort und kann aus eigener Erfahrung den Herbst empfehlen. Da es in Hamburg allerdings selten recht heiß wird, kann man der Stadt auch in den Sommermonaten einen Besuch abstatten.
4. Wie kommst du am besten von A nach B?
Das U-Bahn- und S-Bahn-Netz ist in Hamburg wirklich sehr gut ausgebaut und empfiehlt sich für längere Distanzen auf jeden Fall. Ansonsten kann man, gerade in der Innenstadt, auch viel zu Fuß gehen.
Tipp: Ob sich die Hamburg-CARD für dich rentiert, kannst du hier herausfinden.
5. Welche 3 Highlights solltest du nicht verpassen?
1. Die Wasserlichtkonzerte
Die Wasserlichtkonzerte im Park Planten un Blomen. Das wunderschöne Spektakel findet von Mai bis September täglich bei freiem Eintritt statt. Untermalt wird das Farbenspiel mit klassischer Musik. Wirklich wunderschön.
Mehr Infos dazu findest du hier.
2. Eine abendliche Lichterfahrt
Ein absolutes Muss ist zudem eine abendliche Hafenrundfahrt.
Tipp: Online sind die Tickets günstiger.
3. Die Elbphilharmonie
Von der Aussichtsplattform Plaza kann man kostenlos einen Blick auf die Stadt und den Hafen genießen.
6. Wo kannst du die Atmosphäre der Stadt am besten genießen?
Definitiv am Wasser – entweder bei einem Spaziergang entlang der Elbe oder Alster oder bei einer Hafenrundfahrt.
7. Was ist dein Geheimtipp für Hamburg?
Eindeutig das Literaturhaus(café) – inkl. der angeschlossenen Buchhandlung Samtleben.
8. Wo kannst du gut (vegetarisch) essen?
Kulinarisch kann ich vor allem das Schanzenviertel empfehlen. Dort wird man als Vegetarierin auf jeden Fall fündig. Uns hat es unter anderem in Oma’s Apotheke sehr gut geschmeckt und gefallen sowie im Lokal kostbar.
Tipp: Weitere kulinarische Tipps findest du hier.
9. Was kann man in Hamburg kostenlos erleben?
- Den alten Elbtunnel
- Die Wasserlichtkonzerte im Park Planten un Blomen
- Die Aussichtsplattform Plaza der Elbphilharmonie

10. Was hat dich in Hamburg enttäuscht und warum?
Das Portugiesenviertel. Die Auswahl für VegetarierInnen ist dort leider sehr mau. Zudem war das Essen dort der totale Reinfall.
11. Wo kannst du die beste Aussicht auf die Stadt genießen?
Vom Michel.
12. Welche Ausflugsziele in der Umgebung kannst du empfehlen?
Auf jeden Fall lohnenswert ist ein Ausflug an die Nordsee. Mit dem Zug bist du beispielsweise in etwa 2 Stunden in Husum, der Heimatstadt von Theodor Storm. Auch die Ostsee (Timmendorfer Strand) liegt nur knapp eine Autostunde von Hamburg entfernt.
So, das waren sie, meine 12 Tipps für Eilige. Ich hoffe, sie haben dir gefallen und sind dir nützlich. 🙂 Dir fehlt eine wichtige Info oder du hast sonstiges Feedback für mich? Dann ab damit in einen Kommentar. 🙂
Du hast noch nicht genug und suchst noch weitere Hamburg-Tipps? Dann schau doch mal bei meiner Bloggerkollegin Marina von MS Welltravel vorbei.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lass es mich doch in Form eines Likes oder Kommentares wissen. Ich würde mich auch freuen, wenn du diesen Beitrag auf Social-Media-Kanälen teilen könntest, damit möglichst viele von meinen Tipps profitieren können.
Beitragsbild: © pixabay.com
Hamburg ist sooo schön, mein Mann kommt ursprünglich aus Hamburg und meine beste Freundin wohnt dort, daher fahren wir mindestens 2x im Jahr nach Hamburg. Das Wasserspiel war mir neu, das werde ich das nächste Mal definitiv ansehen.
Was aber auch immer ein toller Ort ist, ist die Strandperle. Kennst du sie? Man kann dort Essen und trinken und sich einfach an den Strand setzen und den Wellengang beobachten, jedes Mal ein tolles Erlebnis.
Liebe Grüße Eileen
http://www.eileens-good-vibes.de
LikeGefällt 1 Person