
Juhu, endlich ist es wieder so weit! Michael von Erkunde die Welt hat wieder zur Fotoparade aufgerufen! Obwohl ich erst zum zweiten Mal dabei bin, ist diese Fotoparade aus meinem Bloggerleben nicht mehr wegzudenken. Ich liebe es, mich auf die Suche nach passenden Fotos zu begeben sowie die Beiträge der anderen durchzuschauen (beim letzten Mal waren es über 140!! Die habe ich, zugegeben, nicht mehr alle geschafft, aber sehr viele). Da ich heuer schon ziemlich viel rumgekommen bin, gibt es diesmal einen Reisefoto-Mix aus Zürich, London, Amsterdam und Österreich.
Für zahlreiche BloggerInnen ist diese zweimal jährlich stattfindende Fotoparade ein Fixpunkt (geworden) – so auch für mich. Daher an dieser Stelle ein Riesendankeschön an dich, Michael!
Meine schönsten Fotos aus dem 2. Halbjahr 2017 findest du übrigens hier. Nun aber zurück zur aktuellen Fotoparade.
Wie immer hat Michael Kategorien vorgegeben, der Kreativität sind dabei aber keine Grenzen gesetzt. Auch kann man diese wieder beliebig erweitern. Einzige Vorgabe (um in die Wertung mit aufgenommen zu werden): Es müssen mind. 6 Fotos sein.
Die 6 Kategorien lauten diesmal:
- Nahaufnahme
- Nachts
- Nass
- Kontrast
- Farbtupfer
- Schönstes Foto
Aber nun will ich dich nicht weiter auf die Folter spannen. Hier sind sie, meine besten Reisefotos aus dem ersten Halbjahr 2018:
Nahaufnahme
Diese Kategorie war diesmal eine der schwierigsten für mich. Nicht, dass ich keine passendes Fotos hätte, ganz im Gegenteil. Ich konnte mich nur einfach nicht entscheiden. Schlussendlich fiel die Wahl auf diese Schmetterlingsaufnahme, entstanden in Rechberg (Oberösterreich).
Nachts
Gegen 22 Uhr hab ich mich nochmal aufgemacht für eine Fototour durch Zürich. Dabei ist unter anderem dieses Foto hier entstanden, auf das ich besonders stolz bin, da es, obwohl es ohne Stativ aufgenommen wurde, sehr schön geworden ist.
Ebenfalls aus Zürich stammt das Foto der nächsten Kategorie.
Nass
Was wäre Zürich ohne seinen Zürichsee? Entstanden ist das Foto gegen 6 Uhr morgens. Wer früh aufsteht, fängt eben die beste Stimmung ein.

Farbtupfer
Hier fiel die Entscheidung relativ rasch.
Aufgenommen wurde diese schöne Blume in Niederösterreich, genauer gesagt am Ottensteiner Stausee.
Kontrast
Obwohl die Phytonbrücke noch im Zentrum von Amsterdam liegt, waren wir ganz alleine dort und konnten ungestört fotografieren. Es tat gut, mal fernab der Touristenpfade zu sein. Auch das Stadtbild hier ist ganz anders als wir es von Amsterdam gewohnt sind.
Schönstes Foto
Das schönste Foto zu bestimmen fiel mir wahnsinnig schwer. Schlussendlich habe ich mich dann für die Tower Bridge entschieden.

Zugabe
Da ich noch einige weitere tolle Fotos in petto habe und euch diese nicht vorenthalten möchte, kann die Parade für mich hier noch nicht enden.
Nervenkitzel
Wer mich kennt, der weiß, dass ich eine richtige Angsthäsin bin. Hin und wieder überrasche ich dann aber doch mein Umfeld (und mich selbst) und lasse mich zu einem Adrenalinkick hinreißen; so wie beispielsweise in Amsterdam, wo ich Europas höchste Schaukel getestet habe, die übrigens nicht umsonst „over the edge“ heißt und sich in etwa 100 Metern Höhe befindet.

Besonderer Moment
Das erste Halbjahr 2018 hielt nicht nur viele tolle Reisen für mich bereit, sondern auch einen ganz besonderen Moment. Wer regelmäßig hier vorbeischaut oder mir auf Instagram folgt, weiß es ja bereits:

Niedlich
Das zweite Highlight meiner London-Reise waren die Eichhörnchen im St. James’s Park. Aufgrund des Schlechtwetters war es für mich keinesfalls selbstverständlich die kleinen Erdbewohner anzutreffen. Ich konnte mein Glück kaum fassen, als sie auf uns zukamen, und zückte unverzüglich meine Kamera. Anders als die Eichkätzchen in Wien, waren die in London nämlich ganz und gar nicht schüchtern. Sie fotografisch festzuhalten war dennoch eine Herausforderung, da sie sich ziemlich flink bewegten. Und da ich mich absolut nicht entscheiden konnte, gibt’s drei Eichhörnchen-Fotos.
Abendstimmung
Von manchen Aufnahmen erhofft man sich gar nicht so viel und dann schaut man sie am Laptop an und ist echt erstaunt. Kennt ihr das? So ging es mir mit diesem Bild. Die Fotos vom geplanten Fotomotiv hingegen waren eher enttäuschend.

Stadtbild
Ich habe ja bereits mehrmals betont, dass Zürich eine sehr fotogene Stadt ist. Hier ein Beweis:
Windig
Im Zuge meines Amsterdam-Städtetrips habe ich auch das berühmte Freilichtmuseum Zaanse Schans besichtigt. Abgesehen von den Touristenströmen ist es wunderschön dort.
Und nun bin ich wieder gespannt, welches Foto euch am besten gefällt und warum. Also lasst es mich doch in den Kommentaren wissen. 🙂
Tipp zum Schluss: Schaut doch auch bei meinen Blogger-KollegInnen vorbei:
Besonders gut gefallen haben mir (Liste wird laufend erweitert):
- diereiseule.com: Erkunde die Welt mit der ReiseEule – Fotoparade 1/2018
- blog.austria-insiderinfo.com: Die 6 besten Bilder des 1. Wanderhalbjahres 2018
- gailtalontour.com: Fotorückblick auf das-1. Halbjahr
- moosbrugger-climbing.com: Fopanet Fotoparade 2018
- Gin des Lebens: Fotoparade 2018 – Teil-1
- reiseweise.net: Fotosightseeing bei der Fotoparade 1/2018
- und last, but not least verlinke ich euch noch den Gründer dieser tollen Fotoparade. Dort findet ihr nicht nur seine schönsten Fotos, sondern auch alle anderen TeilnehmerInnen: www.erkunde-die-welt.de
Na klar, ‚besonderer Moment‘!! Aber auch alle anderen Fotos find ich toll. Du bist eine begabte Fotografin. GlG Birgit
LikeGefällt 1 Person
Eine tolle Fotostrecke von dir:-) mit vielen Inspirationen – vielen Dank 🙂
Auf viele weitere tolle Fotos
Viele Grüße Kathy
LikeGefällt 1 Person