
Ausgestattet mit unserer neuen Kamera (inkl. neuem Objektiv!) machen wir uns nach Laxenbug auf.
Dort angekommen stellen wir fest, dass wir natürlich nicht die Einzigen mit dieser Idee waren. Dennoch ergattern wir auf Anhieb einen Parkplatz, wenngleich nicht beim Haupteingang, sondern bei einem der Nebeneingänge (Eingang Reitstall, siehe unten auf dem Plan). Abgesehen davon, dass der Fußweg zur Toilette nun weiter ist, hat dies keine Nachteile.
Das Wetter könnte nicht besser sein. Das Laub hat bereits begonnen, sich zu verfärben und wir halten bereits Ausschau nach den ersten Fotomotiven.
Da der Park riiiiesig ist, werfen wir zunächst einen Blick auf den Plan.

Schnell sind wir uns einig, welche Stationen unser heutiger Spaziergang beinhalten soll, und zwar den Wasserfall, die Steinerne Brücke und die Franzensburg.
Bereits auf dem Weg zu unserem ersten Ziel gibt es viele Fotomotive und wir toben uns –fotographisch gesehen – aus.
Beim „Wasserfall“ angekommen bin ich etwas enttäuscht. Der Begriff „Wehr“ trifft es wohl eher.
Weiter geht’s zur Steinernen Brücke. Auf dem Weg begegnet uns die erste Braut. Auch als Hochzeitslocation scheint die Anlage hier sehr beliebt zu sein, denn etwas später kommt uns eine weitere Braut entgegen.
Ehe wir unseren Spaziergang zur Franzensburg fortsetzen, packt uns der Hunger und wir legen eine späte Mittagspause ein. Es gibt hier zwar Lokale zum Einkehren, wir verzehren jedoch unseren mitgebrachten Nudelsalat.

Mit vollgeschlagenem Bauch geht es dann endlich zum Schloss, das nur mittels Fähre erreichbar ist.

Für die Führungen ist es leider zu spät, als wir dort ankommen. Die letzte Führung durchs Museum startet um 15 Uhr, die letzte zum Turm um 16 Uhr. Ich schaue auf die Uhr. Es ist 16:05 Uhr. Bei einem stolzen Preis von EUR 10 pro Führung hält sich unsere Enttäuschung jedoch in Grenzen, wenngleich das Museum sicher interessant gewesen wär …
Zum Abschluss genehmigen wir uns noch Kaffee und Kuchen im Café Meierei und genießen die letzten Sonnenstrahlen.
Fazit: Wir blicken auf einen herrlichen Spaziergang und einen richtig tollen Ausflug zurück.
Nähere Infos zum Schlosspark gibt’s hier.
Dieser Beitrag hat an der Blogparade #sonntagsglück von Soulsister meets friends sowie an der Blogparade von frauschweizer teilgenommen.
Der Schlosspark ist wirklich ein tolles Ziel für einen schönen Herbstspaziergang. Als ich das letzte (und zugleich erste) Mal dort war, hab ich den gleichen Spaziergang gemacht. Danke für die Erinnerung, ich sollte echt mal wieder hin, am besten dann auch mit meiner Kamera 😉
LikeGefällt 1 Person
Hehe. Das freut mich. Jaa, die Kamera sollte man unbedingt dabei haben. 🙂
LikeLike
Wirklich schöne Bilder und der Herbst ist doch jedesmal wieder ein absoluter Traum, wenn er all die Blätter bund färbt und alles leuchtet ❤
Liebste Grüße
http://www.thedeliciousworld.com
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Da stimme ich dir absolut zu! 🙂
Liebe Grüße
Julie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Julie,
nach Laxenburg möchte ich auch schon richtig lange mal fahren. Der Herbst scheint die perfekte Jahreszeit dafür zu sein! Die Fotos sehen auf jeden Fall sehr schön aus!
Alles Liebe,
Mira
LikeGefällt 1 Person
Liebe Mira,
ja, absolut. Ich war im Sommer auch mal dort , für ein Fotoshooting. Das kann ich allerdings nicht soo empfehlen (viel zu heiß und viel zu lange Distanzen). Für einen Herbstspaziergang ist der Park wirklich perfekt. ❤
Liebe Grüße
Julie
LikeLike
So schön! Welch Schande, dass ich noch nie dort war, obwohl ich in Wien wohne… Danke für den Tipp
LikeGefällt 1 Person