
Du liebäugelst mit einer Reise auf die Färöer-Inseln, bist dir aber unsicher, ob du dir den Urlaub auch leisten kannst? Oder hast du die Inseln bereits als Reiseziel festgelegt, möchtest dich aber noch über die Kosten, die auf dich zukommen, informieren? Dann ist dieser Beitrag perfekt für dich! Denn in diesem Artikel gebe ich dir einen umfassenden Einblick in unsere Kosten für eine Woche (8 Tage) Rundreise auf den Färöer-Inseln. Die Kostenaufstellung umfasst die Kosten für die Anreise, die Unterkünfte, den Mietwagen, die Fähre sowie die Verpflegung vor Ort.
Hier eine Vorschau auf den Inhalt dieses Beitrags:
1. Reisekosten Färöer-Inseln
1.1. Kosten für die Anreise
1.2. Kosten für die Unterkünfte
1.3. Kosten für den Transport (Mietwagen, Fähre)
1.4. Kosten für die Verpflegung
1.5. Sonstige Ausgaben
1.6. Übersichtstabelle mit der kompletten Kostenaufstellung
2. Gesamtkosten Färöer-Inseln
Reisekosten Färöer-Inseln
Die nachstehende ausführliche Kostenaufstellung umfasst die Kosten für die Anreise (Flüge), die Unterkünfte, den Transport vor Ort (Auto, Fähre) sowie die Verpflegung.
Vorweg ist zu sagen, dass wir in der Hauptsaison, und zwar Ende Juni/Anfang Juli, auf den Färöer-Inseln waren. Außerdem waren wir nicht low budget unterwegs und daher wage ich zu behaupten, dass wir mit unserem Reisebudget eher im oberen Spektrum lagen. Man kann daher sicher deutlich günstiger auf die Färöer-Inseln reisen. Wo du dezidiert Geld sparen kannst, verrate ich dir auf jeden Fall auch.
Kosten für die Anreise
Unsere Flüge haben wir direkt bei den Fluglinien (AUA und SAS) und nicht über einen Drittanbieter, wie sonst oft, gebucht. Auch waren wir zeitlich nicht flexibel und haben somit relativ viel für unsere Flüge gezahlt. Unsere Flüge kosteten insgesamt etwa so viel wie ein Flug nach New York. Hier kannst du definitiv Geld sparen, wenn du 1. zeitlich nicht eingeschränkt bist und 2. außerhalb der Hauptsaison reist (wir waren von Ende Juni bis Anfang Juli auf den Inseln).
Da es von Wien aus zudem keinen Direktflug auf die Färöer-Inseln gibt, haben wir uns für einen Gabelflug mit Zwischenaufenthalt in Kopenhagen entschieden. Dies können wir wirklich sehr empfehlen. Die dänische Hauptstadt hat uns extrem gut gefallen und eignet sich ideal als Einstimmung auf die Färöer.
Kostenaufstellung für Flüge | pro Person | für 2 Personen |
Hinflug Wien –> Kopenhagen (AUA) | 163,59 € | 327,18 € |
Flug Kopenhagen –> Färöer (SAS) | 101,42 € | 202,84 € |
Rückflug Färöer – Wien (mit Zwischenstopp in Kopenhagen) (SAS + AUA) |
397,99 € | 795,98 € |
Gesamtkosten für Flüge | 663,00 € | 1.326,00 € |
Kosten für den Transport
Die Infrastruktur auf den Färöer-Inseln ist ziemlich gut. Es gibt auch mehrere Buslinien. Um jedoch flexibler zu sein, haben wir uns für einen Mietwagen entschieden. Dieser war mit 946,54 Euro für 7 Tage leider ziemlich teuer.
Die Färöer-Inseln bestehen aus 18 Inseln, fünf davon – und zwar die Hauptinseln Vágar, Streymoy, Eysturoy, Borðoy und Vidoy – sind mittels Brücken und Tunneln miteinander verbunden. Die restlichen Inseln erreichst du per Fähre oder Hubschrauber. Wir haben während unseres Aufenthaltes einmal die Fähre auf die Insel Mykines genutzt (alternativ kannst du eine Strecke auch mit dem Helikopter zurücklegen) und ein Mal die Fähre auf die Insel Kalsoy. Die Preise für die Fähre halten sich jedoch in Grenzen.
Verkehrsmittel vor Ort | pro Person | für 2 Personen |
Mietwagen (Sixt, 62°N) für 7 Tage | 473,27 € | 946,54 € |
Sprit / Tanken | 90,53 € | 181,06 € |
Personenfähre Vágar <-> Mykines | 16,10 € | 32,20 € |
Autofähre Klaksvík <-> Syðradalur (Kalsoy) | 5,10 € | 10,20 € |
Gesamtkosten für den Transport vor Ort | 585,00 € |
1.170,00 € |
Kosten für die Unterkünfte
Auf den Färöern gibt es relativ viele Guesthouses und Bed & Breakfasts mit Gemeinschaftsbädern und Schlafsälen. Wer damit kein Problem hat, kann hier auf jeden Fall einiges an Geld sparen. Für uns kam so etwas allerdings nicht in Frage, da wir gerne etwas Privatsphäre haben. Daher haben wir für unsere Übernachtungen etwas mehr ausgegeben, denn „richtige“ Hotels gibt es nur wenige und diese sind teuer. Im Schnitt haben wir 93 Euro pro Person pro Nacht gezahlt.
Tipp: Unbedingt die Unterkünfte rechtzeitig buchen!! Wir waren Ende Juni/Anfang Juli auf den Färöern und bereits im Februar waren viele Unterkünfte ausgebucht.
Kosten für Hotels | pro Person | für 2 Personen |
Hotel Vágar in Sørvágur für 1 Nacht (inkl. Frühstück) | 101,51 € | 203,01 € |
Hotel Hafina in Tórshavn für 3 Nächte (inkl. Frühstück) | 337,25 € | 674,50 € |
Hotel Runavík in Runavík für 3 Nächte (inkl. Frühstück) | 213,56 € | 427,11 € |
Gesamtkosten für 7 Übernachtungen | 652,32 € |
1.304,62 € |
Wir waren mit allen drei Unterkünften sehr zufrieden und können sie daher uneingeschränkt weiterempfehlen.
Kosten für die Verpflegung
Das Essen in Restaurants ist sehr teuer. Für zwei Personen kann man schon mal 60 Euro (ohne Getränke, aber mit Nachspeise) bezahlen. Aber auch die Lebensmittelpreise in den Supermärkten sind, bedingt durch die hohen Importkosten, deutlich höher als im deutschsprachigen Raum. Bezahlt wird auf den Färöern übrigens mit Färöischen bzw. Dänischen Kronen.
Hier ein Beispiel für ein Abendessen in einem typischen färöischen Restaurant:
Abendessen | Euro* | FOK |
1 Getränk (Pepsi) 0,3 cl | 3,35 € | 25,00 |
Eine Hauptspeise (mit Fleisch) | 35,00 € | 260,00 |
Eine Nachspeise (3 Kugeln Eis mit Schokosauce) | 8,70 € | 65,00 |
Gesamt | 47,05 € | 350,00 |
*Alle Ausagben wurden selbstverständlich in der Landeswährung, den Färöischen Kronen (FOK), getätigt und nur zum besseren Verständnis hier auch in Euro angeführt (Wechselkurs vom Juni/Juli 2018).
Für ein durchschnittliches Abendessen haben wir pro Person also etwa 47 Euro bezahlt.
Wir haben zwar beide keinen Alkohol getrunken, aber vielleicht für dich interessant: Die Preise für Alkohol auf den Färöer-Inseln sind ziemlich hoch. Für ein Gläschen Wein zahlt man schon mal umgerechnet 11 Euro.
Mehr zum Thema Essen auf den Färöern findest du in meinem Färöer Food Guide. Dort kannst du auch nachlesen, wie es mir als Vegetarierin auf den Färöern erging.
Sonstige Ausgaben (Gebühren)
Sonstige Ausgaben | FOK (Färöische Kronen) | Euro |
2x Wandergebühr für Mykines | 200,00 FOK | 26,82 € |
Gebühr für Tunnelbenutzung (Flatrate) | 400,00 FOK | 53,53 € |
Gesamt | 600,00 FOK | 80,35 € |
Wenn du, so wie wir, zwischen 1. Mai und 31. August auf die Vogelinsel Mykines willst, um die niedlichen Papageientaucher zu sehen, musst du einmalig eine Gebühr (hiking fee) von 100 Färöische Kronen (= ca. 13,40 Euro) pro Person bezahlen. Wir haben dies vorab online erledigt. Wir mussten die „Wandergenehmigung“ übrigens bei unserer Ankunft auf der Insel vorweisen.
Die fünf Hauptinseln Vágar, Streymoy, Eysturoy, Borðoy und Vidoy sind mittels Tunneln und Brücken miteinander verbunden. Zwei der vier Tunneln sind gebührenpflichtig und zwar der Tunnel, der die Inseln Vágar und Streymoy verbindet, sowie der Tunnel zwischen Eysturoy und Borðoy. Man kann entweder pro Durchfahrt 100 Färöische Kronen (FOK) zahlen (= ca. 13,40 Euro) oder eine Flatrate um 400 FOK (53,50 Euro) nehmen, mittels der die Tunnelbenutzung beliebig oft möglich ist. Wir haben uns für Zweiteres entschieden, was sich in unserem Fall auch rentiert hat (wir haben 100 FOK gespart). Gebucht haben wir die Flatrate übrigens bei unserer Ankunft am Flughafen auf Vágar direkt bei unserer Autovermietung SIXT.
Übersichtstabelle mit der kompletten Kostenaufstellung
Nachstehend habe ich dir noch einmal alle Kosten übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst. In dieser Kostenaufstellung nicht inkludiert sind die Kosten, die bereits vorab, also im Zuge der Reiseplanung und -vorbereitung, angefallen sind (wie beispielsweise der Besuch eines Fotokurses, die Aufstockung unserer Kameraausrüstung etc.). Da dies der erste Trip dieser Art war, mussten wir uns zudem erst mit entsprechender Outdoorkleidung eindecken. Ebenfalls anzumerken ist, dass ich leider keine Rechnungen zu unseren Einkäufen im Supermarkt gefunden habe. Da wir nur Obst und Snacks gekauft haben, habe ich diese Ausgaben insgesamt auf 50 Euro geschätzt.
Kosten Färöer-Inseln | für 2 Personen | pro Person |
Flüge | ||
Hinflug Wien -Kopenhagen (AUA) | 327,18 € | 163,59 € |
Flug Kopenhagen – Färöer (SAS) | 202,84 € | 101,42 € |
Rückflug Färöer – Kopenhagen – Wien (SAS + AUA) | 795,98 € | 397,99 € |
Hotels | ||
Hotel Vágar in Sørvágur für 1 Nacht (inkl. Frühstück) | 203,01 € | 101,51 € |
Hotel Hafina in Tórshavn für 3 Nächte (inkl. Frühstück) | 674,50 € | 337,25 € |
Hotel Runavík in Runavík für 3 Nächte (inkl. Frühstück) | 427,11 € | 213,56 € |
Verkehrsmittel vor Ort | ||
Mietwagen (Sixt, 62°N) für 7 Tage | 964,54 € | 482,27 € |
Sprit / Tanken | 181,06 € | 90,53 € |
Personenfähre Vagar <-> Mykines | 32,20 € | 16,10 € |
Autofähre Klaksvík <-> Syðradalur (Kalsoy) | 10,20 € | 5,10 € |
Verpflegung | ||
Lebensmittel im Supermarkt | 50,00 € | 25,00 € |
Abendessen im Matstovan Hotel Runavík | 36,88 € | 18,44 € |
(ohne Getränke, aber mit Nachspeise) | ||
Abendessen im Matstovan Hotel Runavík | 62,36 € | 31,18 € |
(ohne Getränke, aber mit Nachspeise) | ||
Abendessen im Kafe Kaspar (ohne Getränke) | 21,20 € | 10,60 € |
Abendessen im Kafe Kaspar (ohne Getränke) | 26,56 € | 13,28 € |
Kaffee und Kuchen im Paname Café | 24,00 € | 12,00 € |
Sonstige Ausgaben (Gebühren) | ||
Wandergenehmigung für Mykines | 26,82 € | 13,41 € |
Gebühr für Tunnel | 53,53 € | 26,76 € |
Gesamtkosten für einen Urlaub auf den Färöer-Inseln (8 Tage) | 4.119,97 € | 2.059,99 € |
für 2 Personen | pro Person |
Mit welcher Kameraausrüstung wir unterwegs waren sowie viele weitere hilfreiche Tipps für die Reisevorbereitung findest du in meinem Beitrag Reiseplanung Färöer-Inseln.
Damit du bei deiner Urlaubsplanung nichts Wichtiges vergisst, habe ich dir hier eine ausführliche Packliste für die Färöer-Inseln zusammengestellt.
Gesamtkosten für 1 Woche Urlaub auf den Färöer-Inseln
Für unseren Urlaub auf den Färöer-Inseln haben wir alles in allem etwa 2.050 Euro pro Person ausgegeben. Es war dies bisher unsere teuerste Reise. (Island soll angeblich noch teurer sein.) Das teuerste an der Reise war der Mietwagen, gefolgt von den Flügen und den Unterkünften.
Wie gesagt kannst du jedoch auch günstiger auf die Färöer reisen. Sparen kannst du beispielsweise bei den Flügen, sofern du bei der Reisezeit flexibel bist, oder indem du in der Nebensaison reist sowie bei der Wahl der Unterkunft.
Ich hoffe, wie immer, dass dir dieser Beitrag bei deiner Reiseplanung hilft und freue mich auf dein Feedback!
Weitere Beiträge zu den Färöer-Inseln, die dich interessieren könnten:
- Reiseplanung Färöer-Inseln – Teil I – Anreise, Flug und Mietwagen
- Reiseplanung Färöer-Inseln – Teil II – Klima, Kleidung, Kamera
- Färöer-Inseln: Reisetipps von A wie Anreise bis Z wie Zeitzone
- Färöer-Inseln: Ausflug nach Gásadalur
- Färöer-Inseln: Die Vogelinsel Mykines
- Essen auf den Färöer-Inseln: Food Guide für Veggies
- Packliste für 1 Woche Färöer-Inseln
- 23 interessante Fakten über die Färöer-Inseln
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du darüber buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis, aber du unterstützt damit meinen Blog.
verlinkt mit der Blogparade #sonntagsglück von Soulsister meets friends
Wow, vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag. 🙂 Die Faröer stehen seit langen ganz an der Spitze meiner Wunschziele, aber leider, leider hat deine Aufstellung sie auch für das kommende Jahr aus meinen Reiseplänen geworfen. Da werde ich wohl noch etwas sparen müssen… LG Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Interessant. Ich habe noch nie in meinem Leben eine Kostenaufstellung dieser Art gemacht. 🙂 Offensichtlich passen meine Ferien immer zum Budget. Liebe Grüsse dir. Regula
LikeLike
Guten Tag,
Dankeschön für den Blog. Dieser war sehr informativ.
Gruß aus Rostock
LikeGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank für das tolle Feedback! Das freut mich total!
Haben Sie eine (baldige) Reise auf die Färöer geplant? 🙂
Liebe Grüße in den Norden 🙂
LikeLike