So erlebst du den perfekten Sonnenaufgang in Wien

Du bist auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis in Wien? Dann habe ich heute einen tollen Insidertipp für dich: Ich verrate dir in diesem Beitrag nicht nur, wo du den schönsten Sonnenaufgang in Wien erleben kannst, sondern gebe dir auch alle wichtigen Infos sowie wertvolle Tipps dafür mit. ACHTUNG: nichts für Langschläfer. 😉

Obwohl ich nun schon fast 15 Jahre in Wien lebe, habe ich tatsächlich erst jetzt zum ersten Mal eine Sonnenaufgangswanderung in Wien gemacht. Alle, die mir schon länger folgen, wissen ja, dass ich eine begnadete Frühaufsteherin bin und auch schon etliche Sonnenaufgangstouren gemacht habe – allerdings immer im Urlaub. Nie bin ich auf die Idee gekommen, eine solche morgendliche Tour in meiner Wahlheimatstadt zu unternehmen – bis mich eine liebe Freundin darauf gestupst hat (DANKE dafür!).

Das lag natürlich auch daran, dass ich am liebsten Sonnenaufgänge am Berg erlebe und Wien als Großstadt so etwas naturgemäß nicht bietet. Die höchste (natürliche) Erhebung in Wien ist mit 484 Metern der Kahlenberg, dicht gefolgt von seinem unmittelbaren Nachbarn, dem Leopoldsberg (425 m).

Sonnenaufgang am Leopoldsberg in Wien

Am 19. März 2023 war es dann endlich so weit. Der Sonnenaufgang war für 6 Uhr prognostiziert. Daher hieß es – selbst für mich als Early Bird – früh aufstehen: Der Wecker klingelte um 4 Uhr (nix mit Snoozen! 😀 ).

Mit einem Coffee-to-go-Becher in der Hand habe ich um 4:15 Uhr das Haus verlassen und mich mit den Öffis Richtung Heiligenstadt aufgemacht.

Gut zu wissen: Die U-Bahnen und S-Bahnen fahren in Wien an Wochenenden sowie vor Feiertagen durchgehend, allerdings natürlich mit längeren Intervallen. Dies gilt es bei der Planung zu berücksichtigen.

Ich hatte zur Sicherheit auch meine Stirnlampe dabei, habe sie aber nicht gebraucht. Wenn du jedoch früher startest, würde ich sie dir auf jeden Fall empfehlen, da der Weg auf den Leopoldsberg hinauf (Nasenweg) unbeleuchtet ist.

The early bird catches the swans 😀

Da wir in Heiligenstadt gestartet sind, führte die erste Etappe gemütlich entlang der Donau bis zum Kahlenbergerdorf. Wir waren komplett alleine unterwegs und das Ambiente war wirklich wunderschön.

Kaum zu glauben, dass das in Wien ist, oder?

Nach dem gemütlichen Start (perfekt zum Munterwerden 😉 ) lagen nun etwa 300 Höhenmeter vor uns. Der Anstieg erfolgte über den bereits erwähnten Nasenweg, der zwar recht steil, dafür aber relativ kurz ist. Bereits am Weg hinauf hat man einen wunderbaren Blick auf Wien und – in unserem Fall – auch bereits auf den Sonnenaufgang.

Tipp: Wenn du den Sonnenaufgang von ganz oben erleben möchtest, musst du etwas früher losgehen oder im Winter gehen, wenn die Sonne später aufgeht. 😉

Bereits am Nasenweg hat man eine wunderbare Aussicht auf Wien

Wir haben es uns dann gegen 6 Uhr einfach auf einem Bankerl bei einer Zwischenaussichtsplattform mit unserem mitgebrachten Tee gemütlich gemacht und der Sonne beim Aufgehen zugeschaut – einfach nur kitschig-schön!!

Anschließend ging es hinauf bis zur Kirche am Leopoldsberg und dann vorbei am Waldseilkletterpark (der übrigens auch sehr empfehlenswert ist!) bis zur Aussichtsplattform am Kahlenberg.

Blick vom Kahlenberg über Wien

Für den Abstieg gibt es nun mehrere Möglichkeiten. Da ich ungern denselben Weg zurück gehe, haben wir uns für die Variante nach Nussdorf entschieden. Dort befindet sich die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie D, mit der du zurück ins Zentrum gelangst. Oder – wenn du noch ein Stückchen verlängern magst bzw. es als kompletten Rundweg gestaltest, gelangst du von dort in etwa 15 Gehminuten auch wieder zum Ausgangspunkt in Heiligenstadt zurück.

Gut zu wissen: Bei dieser Wanderung handelt es sich genau genommen um eine individuelle Kombination mit Teilestrecken der Wiener Stadtwanderwege 1 und 1a. 🙂

Fazit

Ein perfekter Start in den Tag!

Sonnenaufgangswanderung in Wien – Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Kurzcharakteristik:kurzer, aber sehr steiler Anstieg, anschließend gemütliche Wanderung durch die Weinberge mit toller Aussicht und mehrere Möglichkeiten zum Abstieg
Startpunkt:U-Bahnstation Heiligenstadt (U4, S-Bahn)
Endpunkt:entweder als Rundweg wieder zurück nach Heiligenstadt oder bis Nussdorf (Endhaltestelle Straßenbahn D)
Dauer:ca. 3 Stunden (inkl. Pause)
Gut zu wissen:Die U-Bahn und S-Bahn fährt an Wochenenden sowie vor Feiertagen durchgehend, allerdings natürlich mit längeren Intervallen.
Variante:Du kannst alternativ auch in Nussdorf (Endstation D) starten, dann verpasst du allerdings das schöne Ambiente direkt am Wasser.
Sonnenaufgangstour in Wien – Alle Infos auf einen Blick

Hier die ganze Tour auf Google Maps:

3 Kommentare zu „So erlebst du den perfekten Sonnenaufgang in Wien

  1. Wow, cool. Man sollte das wohl wirklich machen, ich glaube allerdings, dass wir nicht so früh aus dem Bett kommen würden… Respekt, dass du es geschafft hast. Der Ausblick wars bestimmt wert! Glg Christina 🤗

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s