
Wie bereits in Teil I angekündigt, stand für heute die Keith-Haring-Ausstellung auf dem Programm. Da dies jedoch bestimmt länger wird, werde ich einen eigenen Blogbeitrag daraus machen. 😉
Nach der Ausstellung ging es weiter zur St. Michaelis Kirche, besser bekannt als Michel, wie die Barockkirche im Volksmund liebevoll genannt wird.
132 Meter ragt der Turm in die Höhe und kann für 5 Euro (bzw. 4 € mit der Hamburg-CARD) erklommen werden. Die Besteigung per pedes hat es jedoch wirklich in sich. Schätzungsweise 12 Stockwerke sind es. Wer es also lieber bequemer hat (und nicht klaustrophobisch ist), kann den Fahrstuhl nehmen. Dieser bringt einen ebenfalls bis zur Aussichtsplattform, welche sich in 110 Metern Höhe befindet. 🙂
Tipp: Wer den Aufzug nimmt, sollte zwischendurch aussteigen, um Wissenswertes zur Geschichte des Michel zu erfahren. (Wer zu Fuß geht, kommt daran ohnehin vorbei.)
Der Aufstieg lohnt sich jedenfalls: Vom Kirchturm hat man eine fabelhafte Aussicht über Hamburg.
Bereits zwei Mal wurde das Wahrzeichen schon komplett zerstört und wieder aufgebaut. Da das Dach aus Kupfer ist, entsteht durch Oxidation der typische Grünton, die Patina, den man auch bei vielen anderen Gebäuden in Hamburg beobachten kann.
Obwohl es hier natürlich sehr touristisch zugeht, ist es 1. bei Weitem nicht so schlimm wie am Piazzale Michelangelo in Florenz und 2. gibt es durch die ständige Fluktuation immer irgendwo ein freies Plätzchen zum Fotografieren. 🙂
Anschließend gönnen wir uns ein Käffchen in der Innenstadt und schenken unseren Füßen etwas Erholung von dieser Anstrengung (wir sind ja zu Fuß rauf … ).
Gestärkt geht es dann weiter zur Elbphilharmonie.
Mit 110 Metern ist es eine Spur kleiner als der Michel. Auch hier gibt es eine Aussichtsplattform, Plaza genannt, welche sich in 37 Metern Höhe befindet und einen Rundumblick auf die Stadt und den Hafen ermöglicht. Die Besichtigung der Plaza ist kostenlos, man muss sich lediglich am Schalter Ticket zum Passieren der Schranken holen. Obwohl hier einiges los ist, beträgt die Wartezeit quasi Null. Auf der angeblich längsten Rolltreppe Westeuropas, Tube genannt, geht es dann nach oben. Wir finden die Rolltreppe allerdings alles andere als spektakulär.
Nach knapp 10 Jahren Bauzeit eröffnete die Elbphilharmonie Anfang dieses Jahres. In der Elphi untergebracht sind neben den drei Konzertsälen unter anderem das Luxushotel „The Westin“ sowie Eigentumswohnungen. Insgesamt 200.000 Tonnen wiegt das Konzerthaus. Das entspricht etwa 722 Airbussen. Die Gesamtkosten für den Bau belaufen sich auf rund 789 Millionen Euro.
Diese ganzen interessanten Fakten erfahren wir allerdings nicht, wie geplant, im Zuge einer Führung hier, sondern im Rahmen einer Hafenrundfahrt (mehr dazu später).
Beim Infoschalter erfahren wir nämlich, dass die Führungen bis Oktober ausgebucht sind. Ein bisschen enttäuscht war ich ja zunächst schon, wenn man allerdings bedenkt, dass die Besichtigung der Konzertsäle ohnehin nicht inkludiert bzw. möglich ist … Wir machen jedenfalls das Beste daraus und beginnen mit dem Plaza-Rundgang.
Wer gerade davor am Michel war, dem erscheint die Aussicht nun nicht ganz so imposant, dennoch sollte man hier zumindest ein Mal gewesen sein.
Tipp: Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, zuerst auf die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie zu gehen und erst im Anschluss den Michel zu besteigen.
Der Wind bläst einem hier ordentlich um die Ohren und ich bin froh, meine Haube mitgenommen zu haben.
Und last, but not least: die Elphi von innen:

Anschließend fahren wir ins Schanzenviertel. Damals, bei meinem ersten Hamburgbesuch, war ich begeistert von dieser Gegend. Hip, studentisch und cool fand ich alles hier. Fünf Jahre später finde ich es nicht mehr ganz so hip und cool, aber die Restaurantauswahl finde ich hier nach wie vor top, v.a. für VegetarierInnen.
Nach einem kurzen Rundgang kehren wir schließlich bei Oma’s Apotheke ein, wo wir vorzüglich speisen.
Kulinarischer Tipp: Oma’s Apotheke, Schanzenstraße 87, 20357 Hamburg
(U3 Sternschanze)
Als Abschluss des heutigen Tages steht eine abendliche Lichterfahrt durch die Speicherstadt und den Hafen an. Die Tickets haben wir bereits tagsüber gekauft (noch eine Panne können wir uns schließlich nicht leisten!).
Wie bereits oben erwähnt, erfahren wir hier viel Wissenswertes über die Speicherstadt und Elbphilharmonie, über die Container und Yachten u.v.m. Einziges Manko: die Akustik lässt etwas zu wünschen übrig. Vieles ist leider unverständlich, v.a. wenn man an Deck sitzt, um zu fotografieren. Dafür können sich die Ergebnisse, glaube ich, echt sehen lassen:


Mein persönliches Highlight: das Wasserschloss. ❤
Für morgen, unseren letzten Tag, haben wir uns etwas ganz Tolles aufgespart. Was, wird allerdings noch nicht verraten. 🙂
Nachtrag: Dieser Beitrag hat an der Blogparade #sonntagsglück von Soul sister meets friends teilgenommen.
Wow super schöner Beitrag und auch die Bilder sind wirklich richtig gut 😍 ich muss auch unbedingt mal wieder nach Hamburg 🙌🏻
In Liebe Jasmin
https://lollipopkosmetik.wordpress.com/2017/09/24/7-tage-an-meiner-seite/
LikeGefällt 1 Person
Liebe Jasmin!
Vielen lieben Dank für deine Worte! Das freut mich echt richtig! 🙂
Freut mich zudem, dass ich deine Reiselust wecken konnte. 😉
Liebe Grüße
Julie
LikeLike
liebe Julie,
bei deinem tollen Bericht über meine Heimat geht mir echt das Herz auf … was für geniale Fotos! Danke, dass du dich bei meiner Blogparade #sonntagsglück verlinkt hast. Und weil dein Post mir so mega gut gefällt (was für geniale Fotos – oder sagte ich das schon?), stelle ich ihn heute als #LiebLINK auf Facebook vor. Hab‘ eine schöne Woche und schau gern mal wieder bei der sonntäglichen Blogparade vorbei.
herzlichst Katrin / soulsister meets friends
LikeGefällt 1 Person
Liebe Katrin!
Tausend Dank für deine lieben Worte und das tolle Feedback! Ich bin sehr gerührt und freue mich wahnsinnig!! Danke!! Grad vorhin habe ich mir wieder meine Zugriffszahlen angesehen und mich gefragt, ob sich das Ganze hier überhaupt lohnt und dann kam dein Kommentar … und somit die Antwort. Vielen vielen Dank!! Wünsche auch dir noch eine schöne Woche und bei deinen tollen sonntäglichen Blogparaden bin ich immer wieder gerne dabei. Echt so eine schöne Idee! Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch dafür!
Liebe Grüße
Julie
LikeLike
Ich liebe Hamburg! Deine Bilder zeigen mir auch wieder warum, es ist einfach eine so schöne Stadt. Ich war bisher drei mal in Hamburg, jedoch war ich in der Elbphilharmonie noch nie. 😀
LG Pierre von Milk&Sugar
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Das freut mich! 🙂
Na ja, die Elphi ist ja auch noch nicht sooo lange fertig. 😉 Ich war auch schon zwei Mal in Hamburg und hab immer noch Sachen auf der To-do-Liste stehen. 😀 Echt eine tolle Stadt! ❤
LG und noch ein schönes Wochenende
Julie
LikeLike