Wanderung von Obertraun nach Hallstatt 

Für den zweiten Tag unseres Wanderurlaubs in Obertraun hatten wir den Ostuferwanderweg geplant. Da die Beschreibung im Internet nicht sonderlich gut war  und ich nicht länger recherchieren wollte – ich meine, seien wir uns ehrlich: Wie schwer kann es sein, einen Wanderweg in einem 700-Seelen-Dorf zu finden? -, gingen wir einfach mal drauf los.

Der Ostuferwanderweg startet beim Strandbad in Obertraun. So weit, so gut. Das Strandbad haben wir gleich gefunden. Von einer Wegmarkierung mit der Aufschrift „Ostuferwanderweg“ fehlt jedoch jede Spur. Wir gehen daher zunächst am Ufer entlang. Bereits nach wenigen Metern führt der Weg vom See weg. Erste Zweifel kommen in mir auf. Ans Umdrehen denke ich aber nicht. Unsere Logik entspricht circa folgender Gedankenabfolge: „Vor uns gehen Menschen. Die wollen sicher auch den Ostuferwanderweg gehen. Wir können daher nicht falsch sein.“

Da ich das ungute Gefühl, hier nicht richtig zu sein, nicht loswerde, zücke ich abermals mein Handy. Der Ostuferwanderweg ist einer der schönsten Wanderwege des Salzkammerguts. Links von uns befindet sich die Bundesstraße, rechts nun wieder der See. Hm, die Beschreibung scheint mir doch etwas übertrieben zu sein. Ein Achselzucken und wir gehen weiter.

Selbst als wir in Hallstatt ankommen, glauben wir noch, den Ostuferwanderweg gegangen zu sein. Typisch für meine Mama und mich – beide null Ahnung von Himmelsrichtungen und Orientierung. 😀

Nachstehend berichte ich euch nun im Detail vom namenlosen Wanderweg von Obertraun nach Hallstatt.

Ausgangspunkt ist beim Strandbad in Obertraun. In den frühen Morgenstunden ist dieses noch ziemlich leer. Da man keinen Eintritt für das Strandbad zahlen muss, kann man einfach durchmarschieren.

Strandbad Obertraun Salzkammergut Hallstättersee
So leer sieht man das Strandbad nur früh am Morgen

Blick auf den Hallstättersee vom Strandbad Obertraun

Strandbad Obertraun in den Morgenstunden_Blick auf Hallstättersee
Blick vom Strandbad in Obertraun nach Hallstatt

Bereits nach wenigen Metern führt der Weg links vom See weg und über den Bahnübergang an die Bundesstraße.

schc3b6nes-holzhaus-in-obertraun.jpgDa der Weg ab hier zugleich ein Radwanderweg ist, müssen wir mehrmals ausweichen. Der laute Verkehr und die Abgase werden durch wunderschöne Panoramaaussichten wettgemacht.

Wanderurlaub am Hallstätter See
Der malerische Hallstättersee

Immer wieder eröffnet sich uns der Blick auf den malerischen Hallstättersee und wir legen kurze Fotostopps ein.

Ausblick auf den Hallstättersee zwischen Obertraun und Hallstatt
Der Hallstättersee zwischen Obertraun und Hallstatt

fotostopp-zwischen-obertraun-und-hallstatt.jpeg

Zwischen Obertraun und Hallstatt_Radwanderweg.JPG

Zudem bieten sich unterwegs mehrere Abkühlmöglichkeiten, darunter der FKK-Badeplatz in Winkl (Obertraun), die Badeinsel am Ortsanfang von Hallstatt sowie viele kleine Fleckchen, die zu Badestellen erkoren werden können. Wir planen den Badestopp für den Rückweg ein.

Kurz bevor man den Ortsanfang von Hallstatt erreicht, befinden sich auf der linken Straßenseite mehrere Weghinweise. Wir überqueren die Straße und entscheiden uns für den mit 15 Minuten veranschlagten Weg zur „Schönen Aussicht“. Der Weg führt, ähnlich wie der Wanderweg zur Sarsteinhütte vom Vortag, ausschließlich bergauf. Meine Mama ist sichtlich erleichtert, als wir nach etwa 10 Minuten bereits den Aussichtspunkt erreichen.

Goaßabankerl HAllstatt
Goaßabankerl
Schöne Aussicht auf Hallstatt und den Hallstättersee
Aussicht auf Hallstatt und den Hallstättersee
Glücksplatzerl Hallstatt
Glücksplatzerl

Nach einer kurzen Rast machen wir uns ins Zentrum von Hallstatt auf, wo wir spontan ins Café-Restaurant Bacht’s Polreich einkehren und uns stärken.

Warmer Apfelstrudel mit Vanillesoße
Warmer Apfelstrudel mit Vanillesoße

Da wir ein schattiges Plätzchen auf der Terrasse ergattert haben, können wir abermals die wunderschöne Aussicht auf den Hallstättersee genießen.

Blick auf den Hallstättersee von Hallstatt aus
Blick auf den Hallstättersee von Hallstatt aus

Blick auf Hallstatt vom Café-Restaurant Bacht's Polreich aus.jpeg

Wie sich später herausstellt, haben wir wohl die beste Wahl getroffen, denn hier am Ortsanfang ist es noch vergleichsweise ruhig und auf ein Plätzchen auf der Terrasse braucht man direkt im Zentrum nicht zu hoffen.

Mit seinen pittoresken Häusern, seinen mittelalterlichen Gassen und seinem einzigartigen Charme stellt Hallstatt das etwa fünf Kilometer entfernte Obertraun zweifellos in den Schatten.

 

Dafür wimmelt es hier nur so von Touristen, während man in Obertraun wirklich gut zur Ruhe kommen kann.

Hallstatt ist DER Touristenmagnet schlechthin. Mehrsprachige Hinweistafeln in der Stadt lassen erkennen, woher die meisten Touristen stammen.

 

Nachdem wir uns in Hallstatt gestärkt haben, treten wir den Rückweg an. Leider sind nun alle Badeplätzchen bereits besetzt und so beschließen wir, keinen Badestopp mehr einzulegen, sondern lassen stattdessen den Tag mit einem Sonnenbad im Strandbad Obertraun ausklingen.

Tipp zum Schluss: Wem die circa dreistündige Wanderung (hin und retour) nicht ausreicht, der kann diese noch mit einer weiteren, z.B. zur Hirschaualm oder dem Soleweg,verbinden.

Wichtiger Hinweis: Der Soleweg ist derzeit gesperrt (Stand August 2018).

Fazit

Der Weg selbst führt zwar über weite Strecken an der Bundesstraße entlang, man wird jedoch immer wieder mit wunderschönen Panoramaaussichten belohnt. Die Wanderung kann sowohl als Halbtages- als auch als Ganztagesausflug geplant werden, je nachdem, ob man sie noch mit einem Badestopp oder einer weiteren Wanderung verbindet oder eben nicht. Wenngleich wir ursprünglich eine andere Wanderung geplant hatten, war es schlussendlich ein sehr gelungener Mutter-Tochter-Ausflug.

Alle Infos auf einen Blick

Ausgangspunkt Strandbad Obertraun
Gehzeit ca. 1,5 Stunden (in eine Richtung)
Schwierigkeitsgrad leicht
Höhenmeter keine
Wegbeschaffenheit Asphalt
Ausrüstung Wanderschuhe/bequeme Schuhe
Einkehrtipp Café-Restaurant Bacht’s Polreich
Besonderheiten mehrere Bademöglichkeiten, wunderschöne Aussicht auf den Hallstättersee, lässt sich gut mit anderen Wanderwegen verbinden

Infos zum eigentlich geplanten Ostuferwanderweg findet ihr übrigens hier.

Und nun bin ich neugierig: Gehst du auch gerne wandern? Warst du schon mal in Obertraun oder am Hallstättersee? Lass es mich doch in den Kommentaren wissen!


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lass es mich doch in Form eines Likes oder Kommentares wissen. Wenn du jemanden kennst, dem dieser Beitrag auch gefallen könnte, dann leite ihn doch weiter. Gerne kannst du diesen Beitrag auch auf Facebook oder Twitter teilen. Ich freue mich über jede Form der Unterstützung!

19 Kommentare zu „Wanderung von Obertraun nach Hallstatt 

  1. Oh, schön, dass ihr trotz nicht vorhandener Orientierung einen schönen Weg gefunden habt 😀
    Das hätte ich sein können. Manchmal ist es vielleicht besser den nicht klassischen Weg zu wählen. Und deine Fotos sind wirklich traumhaft schön!
    Und der Apfelstrudel (es ist doch einer?) sieht super lecker aus!
    Das wäre ein Wanderweg für mich, ich bin eher kein Wanderfan, aber kleinere Strecken durch so eine wundervolle Landschaft kann ich mir super vorstellen.

    Herzliche Grüße,
    Michelle ❤

    Gefällt 1 Person

  2. Also ich bin dankbar für deinen ausführlichen Bericht. Nimmst du eigentlich die Bilder mit deinem Handy auf oder mit einer Kamera? sieht total verwunschen aus und für jemanden wie mich augenscheinlich ideal geeignet, um wunderschöne Aufnahmen machen zu können 🙂

    Gefällt 1 Person

  3. Oh wie schön dein Bericht!! Lieben Dank für die super Zusammenfassung und die wunderschönen Fotos. Da bekommt man direkt Lust aufs reisen & wandern in der Natur.
    Ganz liebe Grüße
    Katha

    Gefällt 1 Person

  4. Ist doch schön das ihr einen schönen Wanderweg gefunden habt. Ja irgendwann war ich auch schon mal dort, irgendwann mit meinen Eltern,ist aber schon ganz schön lange her!Dein Bericht macht Lust mal wieder hinzufahren.

    Lg aus Norwegen
    Ina

    Gefällt 1 Person

  5. Wow, wunderschöne Bilder :-)! Vor allem die Morgenstimmung am See finde ich fantastisch! Auf jeden Fall scheint ihr mit diesem namenlosen Weg nichts falsch gemacht zu haben ;-)… Ich kenne ja von Hallstatt bisher nur die bekannten Instagram-Fotos – schön, mal deine Eindrücke aus anderen Blickwinkeln zu sehen! Liebe Grüße, Lisa

    Gefällt 1 Person

  6. Toller Bericht, ich bewundere deine detaillierte Beschreibung der Wanderung und die wunderschönen Fotos, die einen Eindruck von der Gegend geben. Man bekommt richtig Lust, sich auf den Weg zu machen und die beschriebene Wanderung zu unternehmen.. Liebe Grüße Bettina

    Gefällt 1 Person

  7. Wunderschöne Fotos liebe Julie! Von Hallstadt habe ich schon oft Fotos auf Instagram gesehen. Ich wusste bisher allerding nicht genau, wo das liegt. Eine Wanderung mit Möglichkeit zum Badestop finde ich sehr gelungen. Danke für den Tipp. Liebe Grüße Claudia

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s