
Mit folgenden praktischen Tipps und Infos wird deine Korsikareise garantiert ein Erfolg.
1. Nicht ohne (m)ein Auto
Ein Auto ist auf Korsika unumgänglich. Wir haben unser eigenes mitgebracht. Man kann aber selbstverständlich auch vor Ort ein Auto mieten.
2. Tipps und Infos für die Fährenüberfahrt
Wer eine Fährenüberfahrt plant und leicht friert, sollte unbedingt wärmere Kleidung mitbringen (Pulli, Jacke, lange Hose), da es sowohl an Deck als auch im Schiff drinnen (Klimaanlage) ziemlich frisch werden kann. Es gibt zwar Decken an Bord, diese haben mir beispielsweise aber nicht gereicht. Das Autodeck wird sehr rasch geräumt. Man sollte daher alles, was man an Bord benötigt, bereits vorab packen. Des Weiteren hat man während der Fahrt keinen Zutritt zum Auto. Eine Kabine ist meines Erachtens nur für eine Nachtüberfahrt empfehlenswert. Wer (dennoch) Geld sparen will und keine Kabine nehmen will, kann sein Nacht- bzw. Schlaflager auch im Schiff (z.B. am Boden oder auf den Sitzbänken oder an Deck) aufschlagen. Es gibt an Board übrigens u.a. Verpflegungsmöglichkeiten, einen Spielautomaten und einen kleinen Büchershop.
Wer leicht seekrank wird, sollte unbedingt Reisetabletten (mit)nehmen, da das Schiff, trotz seiner Größe, teilweise sehr stark krängt und stampft.
Weitere Tipps für die Fährenüberfahrt findest du übrigens hier.
3. Ingwer gegen Reisekrankheit
Bei Reisekrankheit kann ich Ingwer-Reiselutschtabletten (z.B. von well&active) sowie die Neo-Emedyl-Dragees empfehlen; beides ohne Rezept erhältlich, ersteres beim Hofer, zweiteres in der Apotheke.
4. Ein Navigationsgerät zahlt sich aus
Ein Navigationsgerät ist nervenschonend und daher sehr zu empfehlen. Tipp: Vorab prüfen, ob das Navi über eine Korsikakarte verfügt. Wir haben unser Navigationsgerät (Garmin 2011) vor der Reise noch mit einem Update (60 €) ausgestattet.
5. Tankparadies Österreich
Von Österreich kommend empfiehlt es sich, ein letztes Mal kurz vor der Grenze zu tanken (z.B. beim Dreiländereck), da das Tanken in Norditalien horrende teuer ist (ab ca. 1,55 € pro Liter) – noch teurer als auf Korsika.
Die Dichte an Tankstellen auf Korsika entspricht in etwa den mitteleuropäischen Standards. Es gibt alle paar Kilometer eine Tankstelle, selbst in sehr kleinen Ortschaften. Das Tanken ist um einiges teurer als in Österreich, die Preise variieren und reichen von 1,41 € pro Liter bis 1,48 € (für Super 95).
6. Parlez-vous français?
Sehr oft wurde mir während meiner Korsikareise (zunächst) auf Englisch geantwortet.
Inwieweit die Korsen der englischen Sprache jedoch wirklich mächtig sind, kann ich nicht beurteilen, da ich hartnäckig auf Französisch weitergesprochen habe. Meiner Interpretation zufolge wollten Sie mir entgegenkommen, da sie wahrscheinlich glaubten, mein Französisch reiche nur für die Begrüßung und Bestellung aus.
Entgehen der gängigen Tipps, man solle doch vor dem Korsikaurlaub unbedingt ein paar Worte Französisch lernen bzw. sein Französisch auffrischen, da das sehr gut ankomme, kann ich nicht bestätigen. Nur sehr wenige waren begeistert, dass ich der französischen Sprache mächtig bin. Anders als am Festland, kann man hier vermutlich als Touristin nur mit Korsisch beeindrucken. 😉 Dass es natürlich dennoch hilfreich ist, Französisch zu können, streite ich keinesfalls ab. In einigen Restaurants gab es aber zum Beispiel auch englische Speisekarten (einmal sogar eine deutsche) und im Hotel konnten sie auch jeweils englisch (einer sogar deutsch).
7. Das richtige Schuhwerk wählen
Wer eine Flusswanderung plant, sollte unbedingt mit Wasserschuhen ausgestattet sein, da das Gehen auf den Steinen sehr unangenehm sein kann. Auch sonst waren sie sehr nützlich, z.B. auf den kleinen Wanderpfaden, die zu den Stränden führten. Man kann zwar dort auch mit Flip Flops gehen, das ist aber eher mühsam und unangenehm, da der Sand sehr heiß werden kann. Die Wasserschuhe bekommt man auch auf Korsika, z.B. im Supermarkt für ca. 10 €. Des Weiteren werden sie auch bei einigen Souvenirshops angeboten, allerdings sind sie dort ein bisschen teurer (ca. 13 €).
Für Wanderungen empfehle ich festes Schuhwerk. Wir haben zwar auch Leute mit Flip Flops wandern sehen, davon würde ich aber absolut abraten. Die Wege sind teilweise sehr felsig (siehe z.B. hier) und ohne Bodenhaftung kann das sehr gefährlich werden.
8. Je bekannter der Strand, desto überfüllter
Im Sommer sind die bekanntesten Strände (z.B. Palombaggia und Santa Giulia) hoffnungslos überfüllt. Wer es also gerne ruhiger hat, sollte auf unbekanntere ausweichen (z.B. Lavu Santu).
9. Achtung Parkgebühr!
Auf Korsika ist fast nichts gratis, so muss man auch fürs Parken fast überall zahlen (auch an manchen Stränden, z.B. Santa Giulia). Die Preisunterschiede können allerdings stark variieren. So kostet das Parken am Hafen mehr als in der Stadt (Preisvariation von 0,50 bis 2,50 € pro angefangener Viertelstunde!). Ab 21 Uhr ist das Parken überall gratis.
10. Eincremen, eincremen, eincremen
Die Sonne ist hier (im Sommer) ziemlich stark und ein Sonnenschutzfaktor von 30 ist auf jeden Fall empfehlenswert. Auch dann sollte man sich allerdings mehrmals täglich eincremen. Wir sind braungebrannt, aber ohne Sonnenbrand zurückgekehrt. 🙂
Für Fragen, Tipps und Anregungen nutze bitte einfach die Kommentarfunktion. Ich freue mich über jede Nachricht!
Danke für deine Tipps
schönes Wochenende
Liebe Grüße Leane
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Leane!
Gerne! 🙂
Danke, wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Julie
Gefällt mirGefällt mir
Das macht richtig Bock auf Korsika!
Sonnige Grüße aus Berlin, Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sollten wir Korsika mal wieder bereisen, werden wir Deine Tipps gerne befolgen. Eine tolle Insel und eine Reise wert. Lieben Gruss Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Julie,
Tipp Nr. 11 fehlt: unbedingt Schnorchelausrüstung mitnehmen, da man an der felsigen Westküste sehr gut schnorcheln kann 🙂
Viele Grüße
Wolfgang
https://www.wolfgangwilbois.de
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Wolfgang,
hehe, stimmt. Danke für deine tolle Ergänzung!
Da ich selbst nicht schnorcheln gehe, habe ich glatt darauf vergessen.
Liebe Grüße
Julie
Gefällt mirGefällt mir
oh wow, das sind wirklich jede Menge interessanter Tipps. Besonders was Auto parken und co angeht ist es gut zu wissen, das man dort auch nochmal etwas Geld bereit haben sollte. Und das Thema mit der Sprache fand ich auch sehr gut, da ich auch mal gehrt habe, das die auf franzoesisch stehen.
liebe Grueße Dany
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für die nützlichen Tipps. Auf Korsika bin ich bisher nicht gewesen aber kommt bestimmt noch. Dann bin ich jetzt gut vorbereitet.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yeah, cooler Artikel, schöne Tipps. War auch schon zweimal auf Korsika und es ist wirklich einer meiner liebsten Flecken in Europa. Ein eigenes Auto ist auf jeden Fall sehr nützlich, da die öffentlichen Verkehrsmittel nicht sehr ausgebaut sind. Was ich auch sehr empfehlen kann, ist, sich einen Roller oder ein Motorrad auszuleihen. Erstens spart so Parkgebühren weil man überall stehen kann und zweitens ist man auf so manchen Küstenstraßen sehr wendig unterwegs. Ich hatte letztes Jahr eine Honda 125er und habe jeden Tag am Strand oder Fluss übernachtet 🙂
Schönen Gruß, weiter so!
Xandru
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na das mir französisch war mir jetzt nicht so geläufig 🤣 gut zu wissen! Und Tanktipps sind wirklich wertvoll, ist ja schließlich Teil des Reisebudgets was da weggeht
LG
Julia von https://www.meinzauberplatz.de
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für die tollen Tipps. Korsika steht auf unser Urlaubs-Liste für mögliche Ziele.
Viele Grüße
Natascha
Gefällt mirGefällt 1 Person
Korsika fehlt mir noch auf meiner persönlichen Liste! Wenn ich deinen Beitrag so lese … möchte ich sofort hin. Ich hoffe ich schaffe es bald. Vielen Dank für die vielen Tipps!
Liebe Grüße
Verena
Gefällt mirGefällt 1 Person