Wien kostenlos erleben: 16 gratis Highlights für deinen Städtetrip

Du möchtest bei deinem Wien-Städtetrip sparen bzw. möglichst wenig Geld ausgeben und dennoch viel erleben? Dann habe ich nachstehend 16 Tipps für dich. Es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.

Tipp 1: Spaziergang durch den Schlosspark Schönbrunn

Während das Schloss Schönbrunn nur mit Eintritt zu besuchen ist (und es sich meines Erachtens zudem nicht lohnt) und auch der Tierpark nicht gerade wenig kostet, ist der Schlosspark inklusive Gloriette gratis zu besichtigen.

Tipp 2: Besuch im Lainzer Tiergarten

Apropos Tiergarten: Es gibt eine kostenlose Alternative zum teuren Tierpark Schönbrunn, und zwar den Lainzer Tiergarten. Okay, ob du dort wirklich Tiere zu Gesicht bekommst, ist nicht garantiert, aber es ist auf jeden Fall ein nettes Ausflugsziel. Für Kinder (und infantile Erwachsene) gibt es zudem eine Rätsel-Ralley.

Schönes Ausflugsziel: Der Lainzer Tiergarten
Schönes Ausflugsziel: Der Lainzer Tiergarten
Rätsel-Ralley im Lainzer Tiergarten
Rätsel-Ralley im Lainzer Tiergarten

Tipp 3: Durch Wiens Märkte flanieren

Wien hat viele Märkte anzubieten, neben dem bekanntesten, dem Naschmarkt, kann ich euch aber vor allem auch den Karmelitermarkt, den Brunnenmarkt und den Kutschkermarkt empfehlen. Und zur Weihnachtszeit natürlich die Christkindlmärkte.

Durch Wiens Märkte flanieren_Der Kutschkermarkt in Wien
Auch abends geöffnet: Der Kutschkermarkt im 18. Bezirk

Tipp 4: Lesungen beiwohnen

Museumsquartier_MQ_Enzis_Wien
Im Sommer zieht das Literaturfestival O-Töne im Museumsquartier etwa einen Monat lang viele Literaturbegeisterte an.

Ob auf der Sommerstage, beim Literaturfest O-Töne im Museumsquartier (MQ) oder in zahlreichen Wiener Buchhandlungen – vielen Lesungen kann man kostenlos beiwohnen. Einen Überblick über aktuelle Lesungen bietet unter anderem das Eventprogramm des Falters.

Tipp 5: Veranstaltungen im Literaturhaus besuchen

Apropos Literatur: Auch alle Veranstaltungen im Literaturhaus sind bei freiem Eintritt zu genießen. Das schätze ich besonders, da dies nicht selbstverständlich ist. In anderen Großstädten, wie beispielsweise in Hamburg, sind fast alle Veranstaltungen im Literaturhaus kostenpflichtig.

Tipp 6: Rathausplatz und Filmfestival

Am Rathausplatz finden ganzjährig verschiedene Veranstaltungen statt, die oftmals keinen Eintritt voraussetzen. Ein Highlight ist beispielsweise das Filmfestival in den Sommermonaten, wo man bei freiem Eintritt Ballett-, Opern- und Konzertübertragungen beiwohnen kann.

Tipp 7: Open Air Kino 

Wir bleiben beim Thema Film: Ein weiteres Highlight im Sommer ist das Open Air Kino Volxkino. Es ist das älteste Freiluftkino Wiens und tourt jeden Sommer durch Wien. Das Beste: Alle Filme sind bei freiem Eintritt zu sehen.

Tipp 8: Offener Bücherschrank 

Ein Paradebeispiel nichtkommerziellen Warentausches ist der offene Bücherschrank. Dort kannst du kostenlos Bücher entnehmen. Im Gegenzug fütterst du ihn mit einem Buch, das du nicht mehr benötigst.

Insgesamt gibt es drei offene Bücherschränke in Wien. Ein richtig tolles Projekt, wie ich finde.

Weitere Infos: www.offener-buecherschrank.at

Tipp 9: Tatort schauen

Kostenlos ins Kino? Ja, auch das geht in Wien. Jeden Sonntag um 20.15 Uhr wird die Krimi-Serie Tatort bei freiem Eintritt im Top Kino im 6. Bezirk sowie im Lokal Schikaneder im 4. Bezirk gezeigt.

Tipp: Wer einen Platz ergattern möchte, sollte frühzeitig eintreffen.

Tipp 10: Wien von oben erleben

Abseits der klassischen Aussichtspunkte wie dem Stephansdom, dem Donauturm und dem Riesenrad, die allesamt etwas kosten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eine wunderbare Aussicht auf Wien kostenlos zu genießen. Dazu gehören die Gloriette in Schönbrunn, das Schloss Belvedere, der Kahlenberg, der Cobenzl, der Leopoldsberg, der Lainzer Tiergarten und Stammersdorf.

Tipp 11: Die Stadt mit dem Fahrrad erkunden

Mit dem Citybike kannst du eine Stunde lang gratis durch Wien radeln. Um diesen Service nutzen zu können, ist lediglich eine kurze Anmeldung erforderlich. 
Es wird dabei zwar eine einmalige Gebühr von 1,00 Euro fällig, diese wird nach erfolgter Anmeldung allerdings wieder gutgeschrieben.

Tipp: Nach 15 Minuten Pause kann man das Rad erneut eine Stunde gratis ausleihen. 

Eine Übersicht über alle Citybike-Stationen findest du auf citybikewien.at.

Tipp 12: Auf ein Konzert gehen

Ob Klassik, Pop oder Hip-Hop – auch musikalisch bietet Wien für jeden Geschmack etwas. Jährliche Fixpunkte am Konzerthimmel sind das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker, das Donauinselfest und das Popfest, die allesamt bei freiem Eintritt besucht werden können. Die nächsten Termine:

  • Das Sommernachtskonzert findet am 21. Mai 2020 im Schlosspark Schönbrunn statt.
  • Das Donauinselfest findet vom 26. bis 26. Juni 2020 auf der Donausinsel statt.
  • Das Popfest findet vom 23. bis 26. Juli 2020 am Karslplatz statt.

Tipp: Auch im MQ finden manchmal Konzerte bei freiem Eintritt statt. Einfach auf der Homepage des Museumsquartier Ausschau halten.

Tipp 13: Baden in der Alten Donau

Wer schon mal im Sommer in Wien war, der weiß es: Es kann heiß werden, unerträglich heiß. Eine kostenlose Abkühlmöglichkeit bietet beispielsweise die Lagerwiese Romaplatz an der Alten Donau.

Erreichbarkeit: U6 (Neue Donau) und ca. 10 Minuten Fußweg

Tipp 14: Gratis Essen zum Geburtstag

Das Caffè Latte lädt dich am Tag deines Geburtstags zum Essen ein. Identifiziere dich einfach beim Servicepersonal mit einem Lichtbildausweis und fülle einen Konsumationsbon aus.

Achtung: Diese Aktion gilt ausschließlich an deinem Geburtstag und nur, wenn deine Begleitperson mindestens eine gleichwertige Speise dazubestellt.

Tipp 15: Gratis ins Museum

Wusstest du, dass du zahlreiche Wiener Museen kostenlos besichtigen kannst? Eine ausführliche Übersicht findest du hier.
Belvedere Wien_Museum
Belvedere © pixabay.com

Tipp 16: Der Wiener Zentralfriedhof

Wiener Zentralfriedhof_sehenswertes kostenloses Highlight in Wien
Wiener Zentralfriedhof © pixabay.com
Zwar nicht jedermanns Sache, aber wirklich einen Besuch wert: Der Wiener Zentralfriedhof. Mit rund 330.000 Gräbern zählt er zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Viele berühmte Persönlichkeiten, darunter Ernst Jandl, Helmut Qualtinger und Johann Strauß (Vater und Sohn), liegen dort begraben.
Anfahrt: Straßenbahnlinie 71 (Endhaltestelle Zentralfriedhof 3. Tor), S-Bahn 7 (Wien Zentralfriedhof)
Wenn du immer auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, welche aktuellen Gratis-Aktionen es in Wien gibt, dann empfehle ich dir die Facebookgruppe Wien : Null | vienna4free bzw. die Website www.vienna4free.net.
Du kennst noch weitere Aktivitäten, die man kostenlos in Wien unternehmen kann? Dann immer her damit! 🙂

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lass es mich doch in Form eines Likes oder Kommentares wissen. Wenn du außerdem jemanden kennst, dem dieser Beitrag auch helfen könnte, dann leite ihn doch gerne wieder. Das ist die beste Form der Unterstützung, die du mir geben kannst. ❤


Letztes Update am: 25.12.2019

27 Kommentare zu „Wien kostenlos erleben: 16 gratis Highlights für deinen Städtetrip

  1. Hello,
    auch in Deiner tollen und guten Aufzählung fehlt eine typische, kostenlose, aber oft ignorierte Sehenswürdigkeit.
    Geschichten und Geschichte aus Wien mit toller Natur, Rehen, Füchsen Hasen. Einem tollen, ruhigen Spaziergang und, ganz typisch für Wien, mit einem morbiden Touch.
    Der Wiener Zentralfriedhof! Sollte man nicht auslassen, selbst wenn man Friedhöfen sonst nichts abgewinnen kann.
    Ich habe die unzähligen, tollen Fotos auf unserer Segelreise schon oft hergezeigt. Immer mit verblüffter Begeisterung kommentiert worden!

    Gefällt 1 Person

  2. Wow Du hast mal wieder einen richtig tollen Beitrag verfasst! Es gibt echt so viele Ideen, die super schön und originell sind und nicht immer was kosten. Und das in jeder Stadt. Wien muss ich wohl demnächst doch mal besuchen, die Bilder sind allesamt so schön! Auch perfekt als Locations für Fotoshooting geeignet! *_*

    Liebe Grüße aus Berlin,

    http://www.ChristinaKey.com

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen lieben Dank für dein Feedback! Hab mich sehr gefreut!
      Ja, da stimme ich dir absolut zu. Ich war auch selbst überrascht, wie viele Gratis-Highlights ich dann im Endeffekt gefunden habe.
      Und ja, Wien ist wirklich wunderschön! Sag Bescheid, wenn du kommst, dann können wir uns ja treffen, wenn du magst, und ich zeige dir die Stadt. 😉
      Liebe Grüße nach Berlin
      Julie

      Like

  3. Huhu liebe Julie,

    das ist ja ein toller Beitrag! Ich war 2016 meine ich in Wien, und wow – so eine wunderschöne Stadt!! Allerdings hatte ich damals deine Tipps noch nicht, sodass mir doch einige schöne und vor allem kostenlose Ereignisse entgangen sind! Wie cool ist das denn, dass man dort den Tatort kostenlos im Kino sehen kann? Gut, den kann man auch zu Hause schauen, aber im Kino ist es doch gleich noch mal etwas anderes. Und ich LIEBE ja die Natur, daher wäre der Blick vom Tiergarten auf Wien wirklich genau mein Ding gewesen! Schade, aber nun weiß ich das ja für meinen nächsten Besuch. Lieben Dank dafür! 🙂

    Liebe Grüße,
    Maj-Britt

    http://www.dailymaybe.de

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Mai-Britt,
      vielen lieben Dank für einen ausführlichen Kommentar und dein Feedback! Es freut mich sehr, dass dir meine Tipps so gut gefallen. Mach dir nichts draus. Mir geht es bei vielen Reisezielen ähnlich, also dass ich hinterher draufkomme, was ich verpasst habe. Aber 1. schafft man beim 1. Mal oder generell bei einem Städtetrip ohnehin nie alles und 2. hat man so wenigstens einen Grund, wiederzukommen. 🙂
      Jaa, das mit dem Tatort fand ich auch soo cool, als ich das damals als Studentin entdeckt habe. Bin eine Zeit lang recht regelmäßig hin. Ist einfach ein nettes Ambiente und Gefühl, mit so vielen anderen Fans den Tatort zu gucken. 🙂 Und sollte man im Hotel/Hostel keinen Fernseher haben, ist es natürlich auch praktisch. 😉
      Liebe Grüße
      Julie

      Like

  4. Toller Beitrag! Vielen Dank für deine Tipps und die inspirierenden Fotos! Mein Mann und ich planen ein Wochenende in Wien im Juli, jetzt freue ich mich umso mehr! LG

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen lieben Dank für dein Feedback! Es freut mich sehr, dass du meinen Beitrag inspirierend und hilfreich fandest.
      Wie schön, dass du Wien einen Besuch abstatten wirst. Falls du noch mehr Tipps benötigst oder Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden.
      Liebe Grüße
      Julie

      Gefällt 1 Person

  5. Liebe Julie,

    ich habe mich schon bei meinem ersten Besuch 2011 in diese grandiose Stadt verliebt. Seitdem war ich leider nur einmal in Wien und würde so gerne nochmal hin. Allerdings gibt es tatsächlich noch so viel mehr zu sehen, ich habe echt was verpasst, das nächste Mal bin ich besser informiert – vielen lieben Dank für die nützlichen Tipps, und dazu noch ohne Kosten 🙂

    Liebe Grüße aus Frankfurt,
    Isabelle

    https://www.lustloszugehen.de

    Gefällt 1 Person

  6. Ich habe ja vor, im Juni wieder mal nach Wien zu fahren. Den Tipp mit dem Literaturhaus werde ich beherzigen, das hört sich klasse an!

    Eine wirklich schöne und gelungene Aufzählung hast du da zusammengestellt!
    Lg Barbara

    Gefällt 1 Person

  7. Ich war auch schon in Wien und auch schon auf dem Zentralfriedhof. Ich bin nämlich ein großer Falco-Fan und wollte bei der Gelegenheit sein Grab besuchen. Der Friedhof ist einer der schönsten, die ich bisher gesehen habe. Ich liebe die alten Grabsteine.
    LG Anke

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s