Draußen ist es kalt und grau, die Sonne lässt sich, wenn überhaupt, nur relativ kurz blicken und die Anziehungskraft der Couch ist zu keiner anderen Jahreszeit größer. Ja, es ist natürlich vom Winter die Rede. Auch bei mir hält sich die Motivation an kalten und/oder regnerischen Tagen in Grenzen. Aus diesem Grund habe ich eine Liste mit 11 tollen Tipps zusammengestellt, bei denen man nicht (unbedingt) frieren muss und die deinen Wien-Trip auch im Winter zu einem tollen Erlebnis machen, denn Wien bietet auch zur kalten Jahreszeit zahlreiche Freizeitaktivitäten. Außerdem habe ich versucht, jeden Geschmack und jedes Budget abzudecken.
Tipp 1: Entspannen in der Therme Wien
Winterzeit ist Thermenzeit. Wer sich gerne von der klirrenden Kälte ins warme Wasser stürzen möchte, ist in der Therme Wien gut aufgehoben. Eine öffentliche Anreise ist bequem möglich. Wenn du nach 18 Uhr kommst, erhältst du einen ermäßigten Eintritt.
Kosten: ab 24,50 Euro
Vergünstigungen: After-Work-Ticket ab 18 Uhr um 24,50 Euro
Weitere Infos: www.thermewien.at
Tipp 2: Haus des Meeres
Auf insgesamt 11 Etagen kann man im Aqua Terra Zoo, wie das Haus des Meeres auch genannt wird, über 10.000 Tiere bestaunen, darunter Haie, Schildkröten, Krokodile, Echsen, Schlangen und viele mehr. Auch meine Lieblingsfische, die Anemonenfische, kann man dort bewundern. Der Eintritt ist zwar mit 18,50 Euro pro Person nicht gerade günstig, ein Besuch lohnt sich aber dennoch.

Kosten: 18,50 Euro pro Erwachsener
Weitere Infos: www.haus-des-meeres.at
Tipp 3: Alles Walzer!
Wenngleich ich selbst absolut kein Ballfan bin und auch nie auf Bälle gehe, möchte ich dir diesen Tipp nicht vorenthalten, denn für viele gehört die Ballsaison zum Winter einfach dazu. Mehr als 450 Bälle finden jedes Jahr in Wien statt, darunter auch der Opernball, der bekannteste Ball Österreichs. Höhepunkt der Ballsaison sind Jänner und Februar. Die Auswahl ist wirklich groß und reicht vom Zuckerbäckerball über den Ball der Pharmazie bis hin zum Vegan Ball.
Weitere Infos: Eine ausführliche Übersicht findest du im Ballkalender Wien.
Kosten: variieren von Ball zu Ball und reichen von 22 Euro bis 290 Euro pro Karte
Tipp 4: Eislaufen gehen
- Der Wiener Eistraum am Rathausplatz © pixabay
Zu den Klassikern unter den Winteraktivitäten zählt natürlich eislaufen. Am beliebtesten ist der Wiener Eistraum am Rathausplatz , alternativ bietet sich jedoch auch der Platz des Wiener Eislaufvereins beim Stadtpark an. Besonders die Kulisse am Rathausplatz ist wunderschön (siehe Foto oben).
Kosten: zwischen 6,50 und 8 Euro für Erwachsene
Weitere Infos: Wiener Eistraum
Zusatztipps:
- Eislaufschuhe kann man gegen Gebühr vor Ort ausborgen.
- In den letzten zwei Stunden vor Kassaschluss kostet der Eintritt beim Wiener Eislaufverein nur 3,50 Euro.
- Wenn du deine Tickets für den Wiener Eistraum vorab online kaufst, erhältst du 10 Prozent Ermäßigung.
- Es gibt auch immer wieder Gratisaktionen. Halte am besten auf der Website Ausschau. Bedenke jedoch, dass der Andrang dann besonders stark ist.
Tipp 5: Lesen in der Bücherei
Für mich gibt es fast nichts Schöneres als drinnen im Warmen zu sitzen, mit einem guten Buch, während es draußen stürmt, schneit, regnet und/oder eisig kalt ist. Wer daher, so wie ich, gerne mit einem Buch entspannt, kann dies beispielsweise in der Hauptbücherei tun. Die Auswahl dort ist groß und der Zugang sowie die Benutzung vor Ort kostenlos (lediglich zur Entlehnung benötigt man eine Büchereikarte).
Zusatztipp: Ein Besuch in der Bücherei lässt sich wunderbar mit einem Besuch im Café Oben kombinieren.
Tipp 6: Ab ins Kino
Wer gerne Arthouse-Filme sowie Filme im Originalton sieht, der ist im Votivkino sehr gut aufgehoben. Im benachbarten Ableger De France werden vorrangig Filme auf Französisch gezeigt – sehr empfehlenswert. Wer mehr auf der anglophonen Seite beheimatet ist, wird sich im English Cinema Haydn, auch Haydn Kino genannt, auf der Mariahilfer Straße wohl fühlen, wo ausschließlich Filme in englischer Sprache gezeigt werden. Sehr zu empfehlen sind zudem die Live-Übertragungen aus dem National Theatre London. Zu Silvester gibt es immer ein Special mit Benedict Cumberbatch.
Für Mainstream-Filme empfehle ich das Apollo Kino.
Weitere Infos: Kinoprogramm Wien
Tipp 7: Museumsbesuch

Gerade bei Schlechtwetter und Kälte eignet sich ein Museumsbesuch ideal. Über 100 Museen gibt es Wien. Wusstest du, dass du viele davon kostenlos besichtigen kannst? Hier findest du eine ausführliche Übersicht, wie du gratis ins Museum in Wien kommst.
Du möchtest generell bei deinem Wien-Städtetrip mehr sparen? Dann empfehle ich dir diese 16 kostenlose Highlights in Wien.
Du bist ein Sisi-Fan? Hier findest du meinen ausführlichen Beitrag zum Sisi Musem Wien.
Tipp 8: Lesungen
Auch im Winter finden viele Lesungen bei kostenlosem Eintritt statt. Am besten informierst du dich über das Falter-Eventprogramm oder auf der Homepage des Literaturhauses.
Tipp 9: Yoga im Museum
Für die Early birds unter euch: Ein Mal im Monat von 8:30 bis 9:45 Uhr findet in den Prunkräumen der Albertina eine Yogastunde statt. Ich habe es noch nicht selbst getestet, aber das Ambiente ist wunderschön und definitiv nicht alltäglich. Außerdem ist ein anschließender Museumseintritt im Preis inkludiert.
Kosten: 24 Euro
Weitere Infos: www.albertina.at
Tipp 10: Winterspaziergang
Wer dem kalten Wetter trotzen und etwas von der Stadt sehen will, dem sei ein Winterspaziergang empfohlen. Gut geeignet dafür sind unter anderem der Pötzleinsdorfer Schlosspark, der Schwarzenbergpark oder der Schlosspark Schönbrunn.
Ein Winterspaziergang ist jedenfalls kostenlos, aber sicher nicht umsonst! 🙂
Zusatztipp: Deinen Winterspaziergang durch den Schlosspark Schönbrunn kannst du ideal mit einer Besichtigung des Schloss Schönbrunn verbinden.
Tipp 11: Schlemmen

In Wien kann man wunderbar frühstücken bzw. brunchen gehen, in manchen Lokalen wird das Frühstück sogar bis 16 Uhr angeboten. Sehr gerne mag ich den Sonntagsbrunch im Café Oben. Er ist zwar mit 18,80 Euro nicht ganz billig, aber die Auswahl ist riesig, die Qualität hervorragend und der Brunch ist zudem auch für VeganerInnen geeignet. Auch die Frühstücksvariationen in der Vollpension sind köstlich und es gibt sowohl vegetarische als auch vegane Optionen. Besonders gerne mag ich zudem den Naschmarkt.
Du bist auf der Suche nach weiteren kulinarischen Tipps für Wien? Dann habe ich hier 10 tolle Restauranttipps für Wien für dich.
Zusatztipp: Egal, für welches Lokal ihr euch entscheidet: unbedingt vorab reservieren!
Meine Winter-Highlights nochmal im Überblick:
- In der Therme Wien entspannen
- Ins Haus des Meeres gehen
- Das Tanzbein schwingen
- Eislaufen gehen
- Es sich mit einem Buch gemütlich machen
- Ins Kino gehen
- Einen Museumsbesuch einlegen (oder zwei oder drei)
- Einer Lesung beiwohnen
- Eine Yogastunde besuchen
- Einen Winterspaziergang machen
- Brunchen/Frühstücken gehen
Wenn ihr weitere Tipps für Winteraktivitäten habt, würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen.
Du planst einen Städtetrip nach Wien im Sommer? Dann schau dir mal meine Tipps für Sommeraktivitäten in Wien an.
Du bist generell auf der Suche nach Wien-Tipps? Dann habe ich hier 12 tolle Tipps für einen perfekten Wien-Städtetrip für dich.
Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:
- 100 Dinge, die man in Wien machen muss
- Essen in Wien: 10 Restauranttipps
- Wien: 12 Tipps für einen perfekten Städtetrip
- Wien: So kommst du gratis ins Museum
- Sisi-Museum Wien – Lohnt sich ein Besuch?
- Wien kostenlos erleben: 16 gratis Highlights für deinen Städtetrip
- Outdoor-Rätseltour durch Wien
- 10 Dinge, die du in Wien vermeiden solltest
Copyright des Beitragsbildes: © pixabay
Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade „Mein schönster Winterbeitrag“ von Frau Schweizer teil.
Wien steht ja schon lange auf meiner Liste. Mit deinen Tipps kann ich mir nun auch einen Besuch im Winter gut vorstellen! LG Carina
LikenGefällt 1 Person
Das Frühstück erinnert mich an das orientalische Frühstück aus dem Café Merkur 😀 Da waren wir früher öfter mal.
Ich war jetzt seit zwei Jahren nicht mehr in Wien. Shame on me. Das ist auch etwas, was ich mir für nächstes Jahr vorgenommen habe. Momentan weiß ich aber gar nicht, wie ich meine ganzen Pläne alle unterbringen soll 😉
Übrigens, ein Tipp für den Winter fehlt noch – meine absolute Lieblingsveranstaltung in Wien, immer im Advent: Der International Festival Bazaar. GROSSARTIG!
LikenGefällt 1 Person
Im Moment lese ich überall Wien, Wien, Wien… das muss ein Zeichen sein 😄
Kannst du die Stadt auch mit Kind empfehlen?
Ich bin auf deine Meinung gespannt 😊
Liebe Grüße
Isabel
LikenGefällt 1 Person