
Es wird kälter, das Wetter mieser, das Sonnenlicht rarer – die nasskalte Jahreszeit drückt mir immer etwas aufs Gemüt. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass ich schon eine kleine Sammlung an Tipps gegen die sogenannte Winterdepression beisammen habe, die ich nun im Rahmen der Blogparade von Caren gerne mit euch teilen möchte:
1. Kuscheln
Forscher haben herausgefunden, dass durch Berührungen bestimmte Hormone und Neurotransmitter im Gehirn ausgeschüttet und gebildet werden, die sich positiv auf den körperlichen Zustand auswirken. Bei uns zuhause wir daher richtig viel gekuschelt. ❤
Durch Selbstberührungen lässt sich dieser Effekt übrigens nicht erreichen. 😉
2. Mineralstoffreiche Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung kann bei einer Winterdepression helfen. Empfohlen werden vor allem die Mineralstoffe Eisen, Kalium und Magnesium.
Eisen findet sich unter anderem in Sojamehl, Linsen und Roter Bete. Zu den kaliumreichen Lebensmitteln gehören beispielsweise Birnen, Pflaumen, grüne Bohnen, Karotten und Haselnüsse, Mandeln sowie Erdnüsse. Hafer, Cashewnüsse, Paranüsse und Gurken zählen zu meinen bevorzugten Magnesiumquellen. Achtung: Alkohol, Koffein, raffinierter Zucker, Weißmehl und Milchprodukte entziehen dem Körper Magnesium.
Ananas, Bananen, Weintrauben, Schokolade und Fisch fördern übrigens die Ausschüttung von Serotonin. Ich lebe beispielsweise nach der Devise: „A banana a day, keeps the doctor away.“ 😀
3. Raus an die frische Luft
Ich gebe zu, Tipp 3 fällt mir in der kalten Jahreszeit besonders schwer, ABER so ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft kann kleine Wunder bewirken. 🙂 Und, nebenbei bemerkt, auch schöne Fotos hervorbringen. 🙂

4. Lieblingspulli anziehen
Worauf ich mich in der kalten Jahreszeit wirklich freue, ist, meinen Lieblingspulli wieder anziehen zu können. ❤ Er gehört eigentlich meinem Mann. Ich bilde mir auch ein, dass er immer noch nach ihm riecht, obwohl ich ihn die meiste Zeit trage.
5. Lesen
Lesen hilft. Immer. Okay, vielleicht sollte man im Winter nicht gerade Kafka lesen, aber an sich ist die nasskalte Zeit die beste Zeit zum Lesen. Meinen Lieblingspulli tragend in meiner Kuscheldecke eingewickelt, eine Teetasse neben mir stehend und ein Buch in der Hand – so sieht ein perfekter Wintertag bei mir aus. ❤

6. Sport
Wann immer ich schlecht drauf bin, nach einer Sporteinheit geht’s mir besser. Daher achte ich auch im Winter auf regelmäßige sportliche Betätigung. Natürlich schaffe ich es auch nicht immer, meinen inneren Schweinehund zu überwinden, aber wenn, bin ich nachher gleich doppelt glücklich. 🙂
7. Warme Wintersocken
Ich habe von meiner Schwiegermami ganz tolle warme Wintersocken bekommen. In Rosa. Auf die freue ich mich jedes Jahr. ❤
8. In den Süden fliegen
Ich nehme mir jedes Jahr vor, über die kalte Jahreszeit ins Warme zu fliehen, habe es allerdings bisher noch nie geschafft, bin aber überzeugt, dass es der Winterdepression entgegenwirken würde. 😀
9. (Sommer-)Pläne schmieden
Nichts erhellt bei mir die Stimmung so sehr, wie die Vorfreude auf den nächsten Sommerurlaub. Daher schaue ich mich im Winter gerne nach der nächsten Reisedestination um und stöbere durchs World Wide Web. 🙂
10. Abwarten und Tee trinken
Der nächste Sommer kommt bestimmt. 😉 Mein derzeitiger Lieblingstee: Ingwer-Zitrone. ❤
Ihr habt noch mehr Tipps? Dann bitte her damit! 🙂
Liebe Julie,
die wichtigsten Tipps gegen den Winterblues hast du hier aufgeschrieben. Bei mir ist es definitiv lesen. Dabei liegen ALLE meine Tiere bei mir. So, dass ich mich nicht mehr bewegen kann.
In diesem Sinne wünsche ich Dir eine kuschelige Winterzeit. 🙂
Liebe Grüße, Selda.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Selda,
was für ein schönes Bild! 🙂
Vielen lieben Dank! Komm auch du gut durch die kalte Jahreszeit.
Alles Liebe
Julie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Julie, oh ja, kuscheln (gerne auch mit den Katzen!) oder einfach mit vielen weichen Decken und Kissen auf dem Sofa ist super in den kälteren Tagen. Dann zünden wir auch gerne ein Feuer im Kamin oder Kerzen an. Und ich braue mir Chai-Sirup, den ich am liebsten mit Schwarztee trinke…
http://romantischeslandleben.blogspot.com/2017/01/chai-sirup-rezept.html
Liebe Grüsse, Miuh
LikeGefällt 1 Person
Liebe Miuh,
das klingt auch richtig schön und gemütlich! Und was für ein tolles Rezept! Aber wohl viel zu aufwändig für mich faule Haut.^^
Mein Mann zündet abends auch gerne die Kerzen an. ❤
Liebe Grüße
Julie
LikeLike
Mit diesen Tipps komme ich bestimmt gut durch den Winter 😊. Zumal ich grad eben noch mal Sonne getankt hab auf Rhodos.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Julie, vielen Dank für die Teilnahme an meiner Blogparade! Deine Tipps sind wirklich großartig und ich werde mir einige zu Herzen nehmen! Ganz liebe Grüße Caren
LikeGefällt 1 Person
Ich finde den Winter furchtbar und plane dann am liebsten meinen Sommerurlaub 😊. Alle anderen Tipps werden dieses Jahr definitiv auch ausprobiert!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Julie, 10 tolle Tipps! Ich kann noch einen ergänzen, das ist der Lichtwecker, der den Sonnenaufgang simuliert. Zusammen mit dem einstellbaren Vogelgezwitscher ist das toll und das Aufstehen im Dunkeln fällt zumindest etwas leichter 🙂 Mehr dazu gibts in unserem Reise ABC unter dem Buchstaben W: http://enjoy-your-journey.de/reise-abc/ Beste Grüße, Lisa
LikeGefällt 1 Person
Liebe Lisa,
vielen Dank für dein Feedback und den Tipp mit dem Lichtwecker. Habe schon öfter davon gehört … bin nun neugierig und werde gleich mal auf deinem Blog vorbeischaun. 🙂
Alles Liebe
Julie
LikeLike